image_pdfimage_print
Aktuelles

Stadt verschickt 21.450 Bescheide über Grundbesitzabgaben und Hundesteuer

In den nächsten Tagen werden rund 21.450 Bürger und Bürgerinnen Post von der städtischen Steuerabteilung erhalten. Aus wirtschaftlichen und organisatorischen Gründen werden die Grundbesitzabgaben- und Hundesteuerbescheide mit getrennter Post verschickt. In der Zeit vom 18.01.2022 […]
Aktuelles

THW Kamen-Bergkamen erhält vom Bund neuen Mannschaftstransportwagen für den Ortsverband

Rund 1000 neue Fahrzeuge erhalten die Ortsverbände des Technischen Hilfswerks (THW) in diesem Jahr vom Bund. Hintergrund ist das Fahrzeugbeschaffungsprogramm des Deutschen Bundestages, das die SPD-Bundestagsfraktion in der vergangenen Legislaturperiode auf den Weg gebracht hatte, […]
Aktuelles

Kreisverwaltung „zwischen den Jahren“ geöffnet

Alle Dienststellen der Kreisverwaltung sind in diesem Jahr zwischen den Feiertagen für den Publikumsverkehr geöffnet. Im Zeitraum Donnerstag, 23. Dezember bis Freitag, 31. Dezember bleiben die Türen nur an Heiligabend, 24. Dezember und Silvester, 31. […]
Aktuelles

Entzerrung in der Führerscheinstelle: Öffnungszeiten vorübergehend geändert

Ab 2022 müssen die ersten Autofahrer – Jahrgang 1953-85 – ihre Führerscheine in neue, fälschungssichere Exemplare umgetauscht haben. Um die erhöhte Kundenzahl in der Führerscheinstelle im Kreishaus Unna zu entzerren und Personalengpässe optimaler zu kompensieren, […]
Aktuelles

Polizei kündigt konsequentes Vorgehen gegen Corona-„Spaziergänge“ an

Nachdem es innerhalb von zwei Tagen in Bergkamen, Unna und Werne zu drei sogenannten „Spaziergängen“ von Gegnern der Corona-Schutzmaßnahmen gekommen ist, kündigt die Kreispolizeibehörde Unna ein weiterhin konsequentes Vorgehen gegen diese unangemeldeten Veranstaltungen an. Die […]
Aktuelles

Sieben Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus in Bergkamen

Sieben Stolpersteine gegen das Vergessen hat am Mittwoch der Aktionskünstler Günter Demnig in Bergkamen in den Gehwegen vor den Wohnsitzen bzw. vor dem Geschäftshaus von Verfolgten des Nationalsozialismus verlegt. Dieses Erinnerungsprojekt, das Mitte der 1990er […]