Kamen. Darmkrebs ist in Deutschland die zweithäufigste Krebserkrankung. Doch in vielen Fällen können Vorbeugemaßnahmen die Entstehung dieser Erkrankung verhindern, betont Dr. Peter Ritter, Chefarzt der Klinik für Onkologie, Hämatologie, Gastroenterologie und Palliativmedizin am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Darum geht es in der Pulsschlagreihe von Klinikum Westfalen und VHS am Mittwoch, 10. Mai, ab 18.30 Uhr im Hellmigium am Hellmig-Krankenhaus. Neben bestimmten Vorerkrankungen und genetischen Faktoren gelten unter anderem mangelnde Bewegung und ungesunde Ernährung als wichtige Risikofaktoren. Dickdarmkrebs entwickelt sich außerdem häufig aus Darmpolypen, die bei Vorsorgeuntersuchungen festzustellen sind und beseitigt werden können. Wann und wie Darmkrebserkrankungen durch konsequente Vorbeugung vermieden werden können erläutern Dr. Peter Ritter und Oberarzt Bernd Weidmann.
Ähnliche Artikel
Aktuelles
Und noch ein Testzentrum: Das erste in Oberaden bei Rewe Liebendahl
7. Mai 2021
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Und noch ein Testzentrum: Das erste in Oberaden bei Rewe Liebendahl
Der Kreis Unna hat die DHS GmbH & Co KG mit der Bürgertestung Oberaden beauftragt. Ab Montag, 10. Mai, werden auf dem Parkplatz von Rewe Liebendahl an der Jahnstraße 90 Antigen-Schnelltests angeboten. Die Ergebnisse liegen […]
Aktuelles
„Lebensretter“ im Geldbeutel: Notfallausweis für Herzpatienten
7. Juni 2017
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für „Lebensretter“ im Geldbeutel: Notfallausweis für Herzpatienten
Im Notfall zählt jede Sekunde. Und ein guter Notfallausweis kann wertvolle Zeit schenken. Denn darin erkennt der Notarzt sofort, ob Vorerkrankungen bestehen und welche Medikamente eingenommen werden. Die Deutsche Herzstiftung empfiehlt daher Herzpatienten, einen geeigneten […]
Aktuelles
Zahl der Corona-Fälle auf 51 geklettert – davon 13 in Bergkamen
18. März 2020
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Zahl der Corona-Fälle auf 51 geklettert – davon 13 in Bergkamen
Im Kreis Unna gibt es 26 neue Corona-Fälle. Damit ist die Zahl auf insgesamt 51 gestiegen. Bei den Personen handelt es sich größtenteils um Urlaubsrückkehrer. Die Infektionsketten sind bisher alle nachvollziehbar. Es ist der von […]
1 Kommentar
Kommentare sind deaktiviert.





Viel Erfolg