Kamen. Darmkrebs ist in Deutschland die zweithäufigste Krebserkrankung. Doch in vielen Fällen können Vorbeugemaßnahmen die Entstehung dieser Erkrankung verhindern, betont Dr. Peter Ritter, Chefarzt der Klinik für Onkologie, Hämatologie, Gastroenterologie und Palliativmedizin am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Darum geht es in der Pulsschlagreihe von Klinikum Westfalen und VHS am Mittwoch, 10. Mai, ab 18.30 Uhr im Hellmigium am Hellmig-Krankenhaus. Neben bestimmten Vorerkrankungen und genetischen Faktoren gelten unter anderem mangelnde Bewegung und ungesunde Ernährung als wichtige Risikofaktoren. Dickdarmkrebs entwickelt sich außerdem häufig aus Darmpolypen, die bei Vorsorgeuntersuchungen festzustellen sind und beseitigt werden können. Wann und wie Darmkrebserkrankungen durch konsequente Vorbeugung vermieden werden können erläutern Dr. Peter Ritter und Oberarzt Bernd Weidmann.
Ähnliche Artikel

Wenn die Hüfte streikt: Pulsschlag-Vortrag von Chefarzt Dr. Dieter Metzner im Hellmigium
Anhaltende Schmerzen im Hüftgelenk können Mobilität und Lebensqualität deutlich reduzieren, nicht nur im schon weit fortgeschrittenen Alter. Zum Thema „Wenn die Hüfte streikt“ referiert Dr. Dieter Metzner, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie sowie […]

Kinder mit Essstörungen: Eltern planen Selbsthilfegruppe in Bergkamen
Verzicht um jeden Preis – das unterscheidet eine Essstörung von anderen Süchten. Und wie so oft gilt: Nicht nur die Erkrankten, auch das Umfeld ist betroffen. Das gilt bei Kindern oder Jugendlichen mit Essstörungen im […]

Coronavirus: Inzidenzwert im Kreis Unna am Fünften Werktag in Folge unter 165
Heute sind der Gesundheitsbehörde zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona gemeldet worden. Verstorben sind eine 94-jährige Frau aus Kamen am 9. Mai sowie ein 67-jähriger Mann aus Bönen am 10. Mai. 145 neue Fälle […]
1 Kommentar
Kommentare sind deaktiviert.
Viel Erfolg