Kamen. Darmkrebs ist in Deutschland die zweithäufigste Krebserkrankung. Doch in vielen Fällen können Vorbeugemaßnahmen die Entstehung dieser Erkrankung verhindern, betont Dr. Peter Ritter, Chefarzt der Klinik für Onkologie, Hämatologie, Gastroenterologie und Palliativmedizin am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Darum geht es in der Pulsschlagreihe von Klinikum Westfalen und VHS am Mittwoch, 10. Mai, ab 18.30 Uhr im Hellmigium am Hellmig-Krankenhaus. Neben bestimmten Vorerkrankungen und genetischen Faktoren gelten unter anderem mangelnde Bewegung und ungesunde Ernährung als wichtige Risikofaktoren. Dickdarmkrebs entwickelt sich außerdem häufig aus Darmpolypen, die bei Vorsorgeuntersuchungen festzustellen sind und beseitigt werden können. Wann und wie Darmkrebserkrankungen durch konsequente Vorbeugung vermieden werden können erläutern Dr. Peter Ritter und Oberarzt Bernd Weidmann.
Ähnliche Artikel
Aktuelles
Stadt Bergkamen schließt Impfzentrum und zieht Bilanz: Höchste Auslastung im Kreis Unna
Die Corona-Pandemie führt zu immer neuen Wendungen und Herausforderungen. Vor allem für die Bevölkerung. Aber auch für Kommunen wie die Stadt Bergkamen. Ein besonderer Kraftakt waren hier insbesondere der kurzfristige Aufbau und der Betrieb des […]
Aktuelles
Coronavirus: Wocheninzidenz sinkt im Kreis Unna leicht auf 57,2
9. März 2021
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Coronavirus: Wocheninzidenz sinkt im Kreis Unna leicht auf 57,2
Heute ist der Gesundheitsbehörde kein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona gemeldet worden. 61 neue Fälle sind heute gemeldet worden, davon 6 in Bergkamen. Insgesamt sind damit im Kreis Unna 13.161 Fälle gemeldet worden, 1916 […]
Aktuelles
Mobiler Gesundheitskiosk in der OGS der Gerhart-Hauptmann-Schule: Eine Anlaufstelle für alle
6. Oktober 2025
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Mobiler Gesundheitskiosk in der OGS der Gerhart-Hauptmann-Schule: Eine Anlaufstelle für alle
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum. Hierfür gibt es den „Mobilen Gesundheitskiosk“. Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um Ihre Gesundheit unbürokratisch und kostenlos beraten […]
1 Kommentar
Kommentare sind deaktiviert.





Viel Erfolg