Kamen. Darmkrebs ist in Deutschland die zweithäufigste Krebserkrankung. Doch in vielen Fällen können Vorbeugemaßnahmen die Entstehung dieser Erkrankung verhindern, betont Dr. Peter Ritter, Chefarzt der Klinik für Onkologie, Hämatologie, Gastroenterologie und Palliativmedizin am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Darum geht es in der Pulsschlagreihe von Klinikum Westfalen und VHS am Mittwoch, 10. Mai, ab 18.30 Uhr im Hellmigium am Hellmig-Krankenhaus. Neben bestimmten Vorerkrankungen und genetischen Faktoren gelten unter anderem mangelnde Bewegung und ungesunde Ernährung als wichtige Risikofaktoren. Dickdarmkrebs entwickelt sich außerdem häufig aus Darmpolypen, die bei Vorsorgeuntersuchungen festzustellen sind und beseitigt werden können. Wann und wie Darmkrebserkrankungen durch konsequente Vorbeugung vermieden werden können erläutern Dr. Peter Ritter und Oberarzt Bernd Weidmann.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Coronavirus im Kreis Unna: Weiterer Omikron-Fall
17. Dezember 2021
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Coronavirus im Kreis Unna: Weiterer Omikron-Fall
Im Kreis Unna gibt es einen weiteren bestätigten Omikron-Fall des Coronavirus. Der Befund wurde dem Gesundheitsamt heute mitgeteilt. Die näheren Umstände werden derzeit ermittelt. Die betroffene Person kommt aus Kamen. In diesem Zusammenhang gibt es […]

Aktuelles
Informationen zum Welt-Alzheimer-Tag auf dem Wochenmarkt
22. September 2017
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Informationen zum Welt-Alzheimer-Tag auf dem Wochenmarkt
Im Rahmen der Aktionswoche Demenz präsentierten sich die sechs Bergkamener Pflegeheime auf dem Wochenmarkt. Sie klärten zum Welt-Alzheimer-Tag über das Krankheitsbild auf und warben um Verständnis für die Betroffenen. Die Reaktionen der Marktbesucherinnen und Marktbesucher […]

Aktuelles
Neuer Verhütungskoffer für den Biologie-Unterricht am Gymnasium
4. März 2022
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Neuer Verhütungskoffer für den Biologie-Unterricht am Gymnasium
Die Sexualerziehung und Sexualpädagogik ist ein wichtiger Bestandteil des Biologieunterrichts der Unter- und Mittelstufe am Städtischen Gymnasium Bergkamen. Innerhalb dieses Inhaltsfeldes legt die Fachschaft Biologie einen besonderen Schwerpunkt auf die Unterrichtssequenz zu den Verhütungsmitteln. In […]
1 Kommentar
Kommentare sind deaktiviert.
Viel Erfolg