Kamen. Darmkrebs ist in Deutschland die zweithäufigste Krebserkrankung. Doch in vielen Fällen können Vorbeugemaßnahmen die Entstehung dieser Erkrankung verhindern, betont Dr. Peter Ritter, Chefarzt der Klinik für Onkologie, Hämatologie, Gastroenterologie und Palliativmedizin am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Darum geht es in der Pulsschlagreihe von Klinikum Westfalen und VHS am Mittwoch, 10. Mai, ab 18.30 Uhr im Hellmigium am Hellmig-Krankenhaus. Neben bestimmten Vorerkrankungen und genetischen Faktoren gelten unter anderem mangelnde Bewegung und ungesunde Ernährung als wichtige Risikofaktoren. Dickdarmkrebs entwickelt sich außerdem häufig aus Darmpolypen, die bei Vorsorgeuntersuchungen festzustellen sind und beseitigt werden können. Wann und wie Darmkrebserkrankungen durch konsequente Vorbeugung vermieden werden können erläutern Dr. Peter Ritter und Oberarzt Bernd Weidmann.
Ähnliche Artikel

Coronavirus: Zwei neue Fälle in Bergkamen
Heute sind zwei neue Fälle in Bergkamen hinzugekommen. Drei weitere Personen mehr als gestern gelten als wieder genesen. Damit summiert sich die Zahl der Menschen, die das Virus überstanden haben auf 724. Aktuell infiziert im […]

Coronavirus: 14 Beschäftigte des Großfleischzerlegers Tönnies in Bergkamen in Quarantäne geschickt
Am Freitagmittag hatte der Kreis Unna die Stadt Bergkamen erneut als „coronafrei“ erklärt. Diese Einschätzung könnte sich bald ändern: In Bergkamen wohnen 14 Personen, die beim Großfleischzerlegers Tönnies in Rheda-Wiedenbrück beschäftig sind. Wie Bürgermeister Roland […]

Bergkamen macht erstmals mit beim STADTRADELN – Jetzt anmelden und mitradeln!
Im Team mit dem Fahrrad Kilometer sammeln, dabei Spaß haben, die eigene Gesundheit fördern, einen Beitrag zum Klimaschutz leisten – und dann vielleicht auch noch einen Preis gewinnen. Das ist STADTRADELN. Bergkamen wird in diesem […]
1 Kommentar
Kommentare sind deaktiviert.
Viel Erfolg