Wilde Pflanzen am Wegesrand hat schon jeder gesehen. Doch wie heißen sie, wie erkennt man sie und was kann man mit ihnen anfangen? Welche Inhaltsstoffe haben sie und wie lassen sich die Giftpflanzen unterscheiden? All diese Fragen thematisiert Claudia Backenecker am Dienstag, 11.03., in ihrem Vortrag in der Ökologiestation in Bergkamen Heil, und erzählt die Geschichte der Wildkräuter von unseren Ahnen bis heute. Abgerundet wird dieser Vortrag über die Kräuterwelt, der um 19.00 beginnt, mit Tipps zum Sammeln, Lagern und Verarbeiten sowie leckeren Rezepten. Die Kosten betragen 5,00 Euro je Teilnehmenden. Eine Anmeldung ist unter 02389-98 09 11 beim Umweltzentrum Westfalen bis zum 06.03. notwendig.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Earth Hour 2022 in Bergkamen – Licht aus. Klimaschutz an
Am 26. März 2022 schalten um 20.30 Uhr Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt für 60 Minuten das Licht aus. Eine Abstimmung per Lichtschalter für mehr Klimaschutz. Das ist die Earth Hour. Und […]

Kurze
Holzbriketts am Bergkamener Wertstoffhof der GWA wieder vorrätig
3. Februar 2014
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Holzbriketts am Bergkamener Wertstoffhof der GWA wieder vorrätig
Die bei vielen Kaminbesitzern begehrten Hartholzbriketts sind wieder vorrätig und am Wertstoffhof in der Justus-von-Liebig-Straße 7 erhältlich.

Kurze
Samstag gehen in Bergkamen die Lichter aus – eine Stunde für unseren Planeten
23. März 2015
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Samstag gehen in Bergkamen die Lichter aus – eine Stunde für unseren Planeten
Am 28. März findet ab 20.30 Uhr wieder die WWF-Earth Hour statt – die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz. Rund um den Globus werden zum neunten Mal Millionen von Menschen, Städte, Gemeinden […]