Unter dem Motto „sterben müssen wir alle“ stand der Besuch des Bestattungshauses Groß in Unna. Inhaberin Frau Birte Schneider berichtete den Schülerinnen und Schülern des Religionskurses von Frau Koerdt sehr offen und lebendig von Ihrer Arbeit als Bestattungsmeisterin und beantwortete über 2 Stunden zahlreiche Fragen. Die Gruppe durfte ebenso die Räumlichkeiten vor Ort besichtigen. Die Trauerhallen, Räume für Gespräche und Abschiednahmen, sowie Räumlichkeiten für die hygienische Versorgung der Verstorbenen sowie die Sarg- und Urnenausstellung waren sehr interessant und hinterließen einen freundlichen und positiven Eindruck bei den Schülerinnen und Schülern. „Ganz anders als man es erwarten würde“ oder „wie schön es hier ist“ hörte Frau Schneider öfter. Sie gab der Gruppe Folgendes mit auf den Weg: Verschieben Sie nichts auf spät
Ähnliche Artikel
Science-Day an der Gesamtschule für naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler aller 10. Jahrgänge
1. Februar 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Science-Day an der Gesamtschule für naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler aller 10. Jahrgänge
Spannende chemische Experimente live erleben und selbst durchführen: Dieses „Schnupperangebot“ macht die Willy-Brandt-Gesamtschule allen interessierten Schülerinnen und Schülern der 10. Jahrgänge in und um Bergkamen am Mittwoch, 6. Februar, in der Zeit von 16:00-17:30 Uhr. […]
Erfolgreiche Projektwoche der Realschule Oberaden
30. Juni 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche Projektwoche der Realschule Oberaden
Gegen Ende des Schuljahres wurde es in und rund um die Realschule Oberaden noch einmal bunt. Unter dem Motto “Vielfalt” feierte die Schulgemeinde das Ende der Projektwoche. Im Laufe der Woche haben die Schüler*innen viel […]
SuS Oberaden stellt dem Gymnasium drei Tischtennisplatten zur Verfügung
28. März 2022
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für SuS Oberaden stellt dem Gymnasium drei Tischtennisplatten zur Verfügung
So groß wie eine Klasse ist die mittlerweile die Tischtennis AG des Städtischen Gymnasiums Bergkamen. Da kam es mehr als gelegen, dass der SuS Oberaden kürzlich drei hervorragend erhaltene Platten abzugeben hatte, die dazu auch […]