Nach langer Corona-Zwangspause ist die Freude auf Austausch und Gemeinsamkeit groß – gerade bei älteren Menschen, die von fehlenden sozialen Kontakten und Vereinsamung besonders betroffen sind. Das merkt auch Thomas Lackmann von der Stadt Bergkamen, der für die Organisation der Veranstaltungsreihe „Kaffeeklatsch“ verantwortlich ist. „Innerhalb kurzer Zeit haben sich für das nächste gemütliche Zusammensein bei Kaffee und Kuchen 40 Personen angemeldet. Dennoch gibt es noch rund 30 freie Plätze“, hofft er am Samstag, 19. März, ab 14.30 Uhr auf ein voll besetztes Martin-Luther-Haus (Goekenheide 5). Interessierte Seniorinnen und Senioren können sich bis dahin gerne noch bei ihm anmelden. Kontakt: Thomas Lackmann, Telefon 02307/965-433, E-Mail an t.lackmann@bergkamen.de
Ähnliche Artikel

Bergkamener Ausgabe der Tafel erhält 34 Warengutscheine aus der Drewermann-Spende der VHS
Rechtzeitig vor Weihnachten besuchte am Dienstagmorgen die Leiterin der Bergkamener Volkshochschule Sabine Ostrowski die Bergkamener Ausgabestelle der Tafel im Kreis Unna am Martin-Luther-Haus in Weddinghofen. Mitgebracht hatte sie 34 bereits festlich dekorierte Einkaufsgutscheine, die nun […]

LionsClub BergKamen öffnet das 9. Fenster des Adventskalenders
Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern Samstag, 9. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions […]

Pandemie lässt Appetit auf Süßwaren steigen: 13.200 Tonnen im Kreis Unna
Hunger auf Schokolade & Co. in der Pandemie gestiegen: Im Kreis Unna wurden im vergangenen Jahr rein rechnerisch rund 13.200 Tonnen Süßwaren gegessen – davon allein 3.700 Tonnen Schokoladenwaren, 2.200 Tonnen Knabberartikel und 1.800 Tonnen […]