Das Ehemaligenorchester des Bachkreises Bergkamen probt an diesem Samstag, 4. Mai, ab 11 Uhr im Städtischen Gymnasium. Treffen ist wie immer vor dem Haupteingang. Wer wieder gemeinsam Musik machen und alte Gesichter wiedersehen möchte, ist zur Probe eingeladen. Das vielseitige, musikalische Programm reicht von klassischen Stücken wie Johann Sebastian Bachs „Sleepers Wake” über „Pirates of the Caribbean” bis hin zu ABBA und neueren Stücken. Für einen Kontakt melden sich Interessierte per E-Mail an bachkreisalumni@gmail.com. Sie können darüber hinaus dem Instagram-Account ehemaligenorchester_bachkreis folgen.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Musikakademie bietet neuen Kurs an: Akkordeonensemble für Wiedereinsteiger
28. August 2017
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Musikakademie bietet neuen Kurs an: Akkordeonensemble für Wiedereinsteiger
Am 14. September startet die Akkordeonistin Kreske Hamer mit einem Workshop, der ehemalige Akkordeonspieler zum Wiedereinsteigen und aktive Akkordeonspieler zum gemeinsamen Musizieren einlädt. An drei aufeinander folgenden Donnerstagen bietet sie von 18.00 bis 19.30 Uhr […]

Aktuelles
Neue Medienkisten in der Stadtbibliothek für Kitas und Grundschulen – Förderkreis spendet
2. September 2021
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Neue Medienkisten in der Stadtbibliothek für Kitas und Grundschulen – Förderkreis spendet
Die Stadtbibliothek bietet seit vielen Jahren sogenannte „Medienkisten“ für Bergkamener Kindertageseinrichtungen und Grundschulen an. In diesen Kisten befinden sich verschiedene Medien zu einem bestimmten Thema, wie zum Beispiel „Buchstaben & Zahlen“ oder „Gesunde Ernährung“. Sie […]

Aktuelles
Erste Förderphase erreicht: Stadtbibliothek und Stadtmarkt sollen zu einem Ort der Begegnung werden
9. Februar 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Erste Förderphase erreicht: Stadtbibliothek und Stadtmarkt sollen zu einem Ort der Begegnung werden
Die Stadtbibliothek Bergkamen hat sich bei dem „Förderprogramm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ erfolgreich beworben. Die Förderung beinhaltet in der ersten Förderphase eine Landeszuwendung von 40.000 Euro, die durch Eigenmittel […]