image_pdfimage_print
Aktuelles

Jugend-Uni: Die Physik des Fußballspiels

Alle Geheimnisse rund um das runde Leder wird Prof. Dr. Metin Tolan von der TU Dortmund rechtzeitig vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft bei der nächsten Jugend-Uni-Vorlesung am Mittwoch, 20. April, ab 17 Uhr in der Cineworld, Im […]

Kein Bild
Aktuelles

Finger weg von Rehkitzen

Spaziergänger sollten die Finger von Rehkitzen und anderem jungen Wild lassen. „Der Menschengeruch schreckt die Elterntiere ab, so dass diese ihre Jungen verstoßen“, betont Kreis-Jagdberater Dietrich Junge. Der Fachmann bezieht sich auf die von Anfang […]

Kein Bild
Aktuelles

„Grüner Rucksack“ ist wieder auf Tour

Die Radtour Saison vom Umweltzentrum Westfalen beginnt am 11. Juni mit der „Kunst und kreatives Handwerk“-Exkursion im Raum Bönen und Hamm-Osterflierich. Es wird wieder sehr spannend, denn bei dieser Tour lernen die Teilnehmer eine Künstlerin, […]

Kein Bild
Aktuelles

Fotografie mir der Lochkamera

Das Fotografieren mit einer Lochkamera ist die ursprünglichste Form der Fotografie. Im Rahmen eines Wochenendworkshops in der Ökostation erfahren die Teilnehmer die Funktionsweise und die ganz besondere Abbildungscharakteristik einer Lochkamera, bauen eine Kamera unter fachkundiger […]

Kein Bild
Aktuelles

Workshop Mosaikkunst: Scherbenzauber in der Ökostation

Schon die alten Römer verzierten ihre Häuser, Wände und Gegenstände mit farbigen Mosaiksteinen. Auch heute findet diese Kunst wieder ihre Anwendung. Scherben bringen eben Glück! Wer gerne kreativ gestaltet und Lust an handwerklichem Arbeiten hat, […]

Aktuelles

Barrierefreier Shuttleservice auf die „Adener Höhe“

Die Bergehalde Großes Holz (Eigentum des Regionalverbandes Ruhr) wird nach der Neugestaltung, insbesondere aber wegen der Aussichtsplattform „Adener Höhe“, als Freizeitziel immer beliebter. Die Stadt Bergkamen bietet ab Ende April auf vielfachen Wunsch erstmalig einen […]

Aktuelles

Fischfang an der „Marina Rünthe“ beschränkt

Der Hafen „Marina Rünthe“ in Bergkamen erfreut sich zunehmend größerer Beliebtheit. Neben Wassersportlern und Erholungssuchenden nutzen auch zahlreiche Angler das Gelände. Um ein gutes Miteinander zwischen allen Nutzern des Hafenbereichs zu gewährleisten, hat sich der […]