Unter dem Motto „sterben müssen wir alle“ stand der Besuch des Bestattungshauses Groß in Unna. Inhaberin Frau Birte Schneider berichtete den Schülerinnen und Schülern des Religionskurses von Frau Koerdt sehr offen und lebendig von Ihrer Arbeit als Bestattungsmeisterin und beantwortete über 2 Stunden zahlreiche Fragen. Die Gruppe durfte ebenso die Räumlichkeiten vor Ort besichtigen. Die Trauerhallen, Räume für Gespräche und Abschiednahmen, sowie Räumlichkeiten für die hygienische Versorgung der Verstorbenen sowie die Sarg- und Urnenausstellung waren sehr interessant und hinterließen einen freundlichen und positiven Eindruck bei den Schülerinnen und Schülern. „Ganz anders als man es erwarten würde“ oder „wie schön es hier ist“ hörte Frau Schneider öfter. Sie gab der Gruppe Folgendes mit auf den Weg: Verschieben Sie nichts auf spät
Ähnliche Artikel
		
					
				Aktuelles			
			60 junge Frauen und Männer bestehen am Städt. Gymnasium die Abiturprüfungen
21. Juni 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für 60 junge Frauen und Männer bestehen am Städt. Gymnasium die Abiturprüfungen
	Ganz traditionsgemäß marschierten am Freitagnachmittag 60 junge Frauen und Männer unter den Klängen des Triumpf-Marsches von Verdi, gespielt vom Bachkreis, in das PZ des Bergkamener Gymnasiums, um dort aus den Händen ihrer Leistungskurs-Lehrerinnen und Lehrer […]
	
		
					
				Kurze			
			Info-Abend für Eltern über neuen fünften Jahrgang am Gymnasium
7. Januar 2016
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Info-Abend für Eltern über neuen fünften Jahrgang am Gymnasium
	Am Mittwoch, 13. Januar, lädt das Städtische Gymnasium Bergkamen alle interessierten Eltern um 19 Uhr zu einem Informationsabend über den neuen fünften Jahrgang ins Pädagogische Zentrum (PZ) der Schule ein. Der Tag der offenen Tür […]
	
		
					
				Aktuelles			
			Bunte Vogelhäuser im Stadtgebiet: Schülerinnen und Schüler der Willy-Brandt-Gesamtschule sind aktiv
31. Januar 2020
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Bunte Vogelhäuser im Stadtgebiet: Schülerinnen und Schüler der Willy-Brandt-Gesamtschule sind aktiv
	Klimaschutz = Artenschutz. Die Garten AG der Willy-Brandt-Gesamtschule hat ihren Teil zum Schutz der Vögel im Stadtgebiet beigetragen. Unter der Leitung von Christiane Heuelmann haben Schüler der 5. und 6. Klasse insgesamt zehn Vogelhäuser gebaut […]
	
		




