
Die Römerbergsporthalle wurde am Montag, den 10.11.2025, wieder in anderer Funktion genutzt: Der alljährliche Berufsinformationstag der Realschule Oberaden stand an.
Unter der Organisation der Studien- und Berufskoordinatorin Frau Dziegielewski folgten einige ortsnahe Betriebe, Versicherungen, Handwerkskammern, Bundeswehr, Kliniken und zahlreiche der weiterführenden Schulen und Berufskollegs aus Bergkamen, Kamen und Lünen der Einladung der Realschule Oberaden und bauten am frühen Morgen ihre Stände in der Sporthalle auf. Ebenso vertreten war die Agentur für Arbeit mit der für die RSO zuständigen Berufsberaterin.
Mit Hilfe von anschaulichen Flyern, Prospekten, Anschauungsmaterial, Videos und Fotos konnten sich die Schülerinnen und Schüler informieren. Kleine Präsente der einzelnen Firmen motivierten zur Kontaktaufnahme.
In Begleitung der Fachlehrerlehrkräfte besuchten zunächst die 9. Klassen die Messe. Ausgestattet mit Fragen, die im Wirtschaftsunterricht erarbeitet wurden und einem Laufzettel, der aus von den Firmen eingereichten firmenspezifischen Fragen bestand, führten die Mädchen und Jungen, manchmal auch mit Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer, zahlreiche intensive und fruchtbare Gespräche mit den Ausstellern. Einige Praktikumsstellen für die Zeit nach den Osterferien konnten auf diese Weise gefunden werden oder auch potenzielle kommende Ausbildungsplätze konnten ins Auge gefasst werden. Einige Berufszweige waren für vereinzelte Schülerinnen und Schüler auch komplett neu, so dass manchmal sogar eine Umorientierung im Berufswunsch erfolgte und der Horizont ein wenig erweitert werden konnte.
In der 5. und 6. Stunde kamen die 10. Klassen in die Halle, deren berufliche Orientierung zwar fortgeschrittener als bei den jüngeren Schüler*innen war, die aber ebenso in einen informativen Austausch mit den Ausstellern und vor allem mit den weiterführenden Schulen kamen.
In diesem Jahr besuchte auch der 8. Jahrgang die Römerbergsporthalle, ebenso ausgestattet mit Fragen um sich bereits für die kommenden Berufsfelderkundungstage zu orientieren.
Durch das vollständige Ausfüllen des Laufzettels war es den Schülerinnen und Schülern der einzelnen Jahrgänge möglich, je einen Gutschein für das RSO Bistro zu gewinnen. Sicherlich war dies noch zusätzlich Anreiz sich intensiver mit einigen Ausstellern zu unterhalten und Informationen zu sammeln.
Für die Verpflegung sorgte die schuleigene Schülerfirma, die Kaffee, Getränke, Brötchen und Snacks anbot.
Der Berufsinformationstag war wie immer ein sehr gelungener Vormittag, an dem viele Kontakte geknüpft und Informationen gesammelt werden konnten.





Hinterlasse jetzt einen Kommentar