10 kommunale „Klima-Experten“ haben Zertifikat erhalten

image_pdfimage_print

10 Teilnehmer und Teilnehmerinnen des hiesigen VHS-Kurses „Klima.fit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun!“ haben am Mittwoch von der Ersten Beigeordneten Christine Busch und dem Technischen Beigeordnete Jens Toschläger ihre Zertifikate als Multiplikator:innen für den Klimaschutz erhalten.

Sie haben erfolgreich in 21 Unterrichtseinheiten konkretes Wissen u.a. zu folgenden Themen erlangt:

  • Klimaschutz und Klimaanpassung im politischen Kontext
  • Unterschied zwischen Wetter und Klima
  • Das Klimasystem und seine Komponenten
  • Natürlicher und anthropogener Treibhausgaseffekt
  • Die Bedeutung der 2°-Celsius-Obergrenze
  • Pro-Kopf-Emissionen und ihre Auswirkungen
  • Der CO2-Fußabdruck

Die kommunale Herausforderung wurde mit der Klimaschutzbeauftragten der Stadt Bergkamen, Kristina van Ryskwick, lebhaft diskutiert.

In zwei Online-Kursabenden waren die Teilnehmenden im direkten Dialog mit führenden Expert:innen über relevante Fragen des Klimawandels. In Vorbereitung auf die Abende wurden aus dem Kurs heraus Fragen formuliert, die direkt am Abend und/oder anschließend schriftlich beantwortet wurden.

Der 4. Kursabend stand unter dem Motto: Was können wir selbst tun? Dazu hatte die Kursleiterin Christiane Reumke kommunale Initiativen eingeladen: Der Nabu hat sein 40-jähriges Engagement zur Pflege von Feucht- und Nasswiesen in Bergkamen vorgestellt. Vertreter des ADFC-Bergkamen (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) und des Aktionskreises Wohnen und Leben in Bergkamen e.V. berichteten über ihre Tätigkeiten und haben um Mitstreiter:innen geworben. Die Initiative „L821n NEIN!“ stellte heraus, wie sich aus einer „Ein-Punkt-Bewegung“ eine Initiative für den Klimaschutz entwickelt hat. „Ganz neu war für mich das Nachhaltigkeitsforum der Fa. Bayer als betriebliches Engagement kennenzulernen“, so eine Teilnehmerin. Zusätzlich wurden die „Solidarische Landwirtschaft“ und „Vegans for Future“ als regionale Initiativen vorgestellt.

Die Teilnehmenden haben vielfältige Anregungen erhalten, im Alltag ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele zu leisten. Insbesondere die Energieeinsparung, die Nutzung erneuerbarer Energien aber auch den Umstieg aufs Rad haben sie sich vorgenommen.

Der letzte Kursabend am 07.06.2023 stand ganz im Zeichen des Weitermachens. Sowohl die Erste Beigeordnete Christine Busch als auch der Techn. Beigeordnete Jens Toschläger wünschten sich ein kommunales Engagement der Teilnehmer und Teilnehmerinnen und sagten ihre Unterstützung seitens der Verwaltung zu. Die Teilnehmenden haben das gerne aufgegriffen. „Ich bin konkret bereit mich für ein Bürgerwindrad in Bergkamen zu engagieren“, meldete ein Teilnehmer sein Interesse an. Ein Teilnehmer aus Rünthe will sich „für blühende Vorgärten und gegen Schottergärten“ einsetzen. „Auch bei dem energetischen Quartierskonzept bringe ich mich gerne ein.“

Im Gegenzug hoffen die Teilnehmenden, dass auch die Verantwortlichen alle erforderlichen Schritte mutig und entschlossen in die Wege leiten. Sie haben erkannt, dass die Lage ernst ist, dass aber noch die Chance besteht, die verheerenden Folgen einer Erderwärmung von über 1,5 Grad abzuwenden.