Zweiter KulturRucksackTag mit kostenlosen Workshops und Aktionen für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren

image_pdfimage_print
Brick Coding. Foto Christoph Metzger

Das Landesprogramm Kulturrucksack NRW lädt junge neugierige Menschen ein, ihre kreativen Fähigkeiten kostenlos auf vielfältige Art auszuprobieren.

Am kommenden Donnerstag, 23. Mai, findet der zweite KulturRucksackTag mit kostenlosen Workshops und Aktionen für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren statt.

In der Jugendkunstschule finden von 16:00 bis 18:00 Uhr zwei digitale Angebote statt.
Julia Zienkiewicz lädt zu einem Plotting Workshop ins Pestalozzihaus ein. Der Vinyl-Cutter (Schneideplotter) schneidet präzise Formen aus Folien, Moosgummi und Pappe. So lassen sich ganz einfach selbstgemachte Grafiken, Schablonen und Verzierungen entwickeln. In dem Workshop können zum Beispiel alte Handyhüllen oder mitgebrachte Textilien aufgewertet und kreativ gestaltet werden.

Beim Dortmunder Medienpädagogen Christoph Metzger können die Jugendlichen Brick Coding selbst ausprobieren. Im Mitmach-Workshop können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verrückte Brick Roboter zusammenbauen und sie dann am Tablet programmieren. Hier wird frei getüftelt und ausprobiert.

Bereits ab 15:00 Uhr beginnt in der Stadtbibliothek am Stadtmarkt ein Buch-Upcycling Workshop mit der Bergkamener Künstlerin Jasmin Lebaci.

Zeitgleich beginnt der Dortmunder Künstler und Urban Sketcher Guido Wessel mit seinem Kunstprojekt Myne Mynung, ebenfalls in der Stadtbibliothek. Er lädt interessierte Jugendliche zu einem neuen Weg des Diskurses ein. Dabei schreiben, gestalten und zeichnen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Mei­nung, Wünsche, Gedanken oder auch Zitate auf pinkfarbene Teraoka-Aufkleber (Te­raokas). Diese können dann überall sichtbar aufgeklebt werden, etwa auf Taschen, Laptops oder auf Smartphones.

Alle Angebote des Landesförderprogramms Kulturrucksack NRW richten sich an Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren und sind für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos.

Im Verlauf des Jahres finden weitere vielfältige und kostenlose Kulturrucksack Angebote statt. Informationen dazu finden Interessierte auf der Seite auf der Homepage der Stadt Bergkamen im Bereich Kultur/Jugendkunstschule und auf Instagram.

Kursort für alle Angebote der Jugendkunstschule ist das Pestalozzihaus, Pestalozzistraße 6 in Bergkamen-Mitte. Für weitere Informationen und Anmeldungen ist die Jugendkunstschule unter den Telefonnummern 02307/965462 oder 02307/288848 und per E-Mail unter jugendkunstschule@bergkamen.de erreichbar.