Anlässlich des Internationalen Tags der Toleranz bietet das Umweltzentrum Westfalen am Samstag, 16. November, in der Ökologiestation des Kreises Unna, Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1, einen interaktiven Workshop zum Thema „Was ist Toleranz“ an. Unter der Leitung des Geschäftsführers des Umweltzentrums, Oliver Wendenkampf, haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 11.00 bis 15.00 Uhr die Möglichkeit, den Begriff Toleranz aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und sich in praktischen Übungen intensiv mit dem Konzept auseinanderzusetzen. Ziel ist es, eigene Vorurteile zu erkennen, neue Perspektiven zu gewinnen und Ansätze zu finden, wie wir gemeinsam zu einer toleranteren Gesellschaft beitragen können. Anmeldungen bitte bis zum 07.11. an Sandrine Seth, 02389 980911, sandrine.seth@uwz-westfalen.de. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ähnliche Artikel
Aktuelles
Zum Wohle der Patienten: Netzwerk Seniorenarbeit Übergänge besser organisieren
22. März 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Zum Wohle der Patienten: Netzwerk Seniorenarbeit Übergänge besser organisieren
Wenn ein Mensch vom Krankenhaus in eine Pflegeeinrichtung oder zurück wechselt, ist einiges zu tun und noch mehr zu beachten. Das Entlassmanagement mit standardisierten Überleitungsformularen und ein einheitlicher Pflegeüberleitungsbogen erleichtern die Arbeit – doch nicht […]
Aktuelles
Werden auch in Bergkamen nach OVG-Urteil die Abwassergebühren sinken? – CDU fordert neue Berechnung
25. Mai 2022
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Werden auch in Bergkamen nach OVG-Urteil die Abwassergebühren sinken? – CDU fordert neue Berechnung
Es war schon ein Ritual in den zurückliegenden Jahren: Jedes Mal, wenn der Kämmerer seinen Entwurf für die neuen Gebührenhaushalte vorlegte, verlangte Fraktionsvorsitzender Thomas Heinzel, die Kalkulatorischen Zinsen für den Entsorgungsbetrieb Entwässerung zu senken. Die […]
Aktuelles
Steinkohleausstieg: Bund beschließt Gesetzentwurf und berücksichtigt den Kreis Unna
28. August 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Steinkohleausstieg: Bund beschließt Gesetzentwurf und berücksichtigt den Kreis Unna
Der Bund will bis spätestens 2038 den Ausstieg aus der Braun- und Steinkohle geschafft haben. Für die vom Kohleausstieg tangierten Länder soll es 40 Milliarden Euro zur Gestaltung des Wirtschaftswandels geben, wie das Bundeskabinett heute […]




