Anlässlich des Internationalen Tags der Toleranz bietet das Umweltzentrum Westfalen am Samstag, 16. November, in der Ökologiestation des Kreises Unna, Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1, einen interaktiven Workshop zum Thema „Was ist Toleranz“ an. Unter der Leitung des Geschäftsführers des Umweltzentrums, Oliver Wendenkampf, haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 11.00 bis 15.00 Uhr die Möglichkeit, den Begriff Toleranz aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und sich in praktischen Übungen intensiv mit dem Konzept auseinanderzusetzen. Ziel ist es, eigene Vorurteile zu erkennen, neue Perspektiven zu gewinnen und Ansätze zu finden, wie wir gemeinsam zu einer toleranteren Gesellschaft beitragen können. Anmeldungen bitte bis zum 07.11. an Sandrine Seth, 02389 980911, sandrine.seth@uwz-westfalen.de. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ähnliche Artikel

Kurze
Klimaschutz-Picknick im Kiwitt-Park
Am kommenden Samstag, 6. Juli, lädt um 15 Uhr die Bürgerinitiative für den Erhalt des Kiwitt-Parks zum Klimaschutz-Picknick ein. Bei mitgebrachten Speisen und Getränken wird die neu gestaltete Mauer im Park (an der Bambergstraße gegenüber […]

Kurze
CDU bereitet Bundestags- und Landtagswahlen 2017 vor
11. April 2016
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für CDU bereitet Bundestags- und Landtagswahlen 2017 vor
Zur Vorbereitung der im Jahr 2017 stattfindenden Landtags- und Bundestagswahlen lädt die CDU Bergkamen alle Mitglieder zu einer Wahlversammlung ein. Gewählt werden die Wahlkreisvertreter und Kreisvertreter, die über die Personalien zur Landtags- und Bundestagswahl entscheiden. […]

Aktuelles
Fragen, Anregungen, Beschwerden über die Wasserstadt: Stadt schaltet Bürgertelefon
3. Juli 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Fragen, Anregungen, Beschwerden über die Wasserstadt: Stadt schaltet Bürgertelefon
Die Stadt Bergkamen hat für das Zukunftsprojekt „Wasserstadt Aden“ ein Bürgertelefon geschaltet. Es ist unter der Rufnummer 02307 / 965-329 zu den üblichen Rathaus-Öffnungszeiten. Dort kann man Fragen und Anregungen loswerden. Möglich ist es aber […]