Wildkräuter begegnen uns überall – doch oft kennen wir ihre wertvollen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten nicht mehr. Während es für frühere Generationen selbstverständlich war, Heilkräuter aus der Natur zu nutzen und beim Kochen auf Kräuter zu setzen, ist dieses Wissen heute weitgehend verloren gegangen. Am Dienstag, den 1. Oktober, lädt die Wildkräuterexpertin Claudia Backenecker zu einem informativen Spaziergang an der Ökologiestation in Bergkamen-Heil ein. Dabei stellt sie unscheinbare Wildkräuter vor, die am Wegesrand wachsen, und erläutert ihre Verwendung in der Küche sowie ihre heilenden Wirkungen. Zudem erzählt sie mystische Geschichten rund um diese besonderen Pflanzen. Der Spaziergang dauert etwa zwei Stunden und beginnt um 16:00 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 € pro Person. Bitte an wettergerechte Kleidung denken. Eine Anmeldung beim Umweltzentrum Westfalen unter der Telefonnummer 02389 – 980911 ist erforderlich.
Ähnliche Artikel

Eine Million Maifisch-Larven in der Lippe unterwegs Richtung Rhein
Die Chancen stehen gut, dass sich der hierzulande ausgestorbene Maifisch in Rhein und Lippe wieder dauerhaft ansiedelt. Nachdem erstmalig 2012 rund 500.000 Maifisch-Larven bei Schermbeck in die Lippe eingesetzt worden waren, wurden jetzt doppelt so […]

Römerberg-Führung mit „römisch-westfälischem Picknick“ am kommenden Sonntag
Eine Römerbergführung mit einer besonderen Note bietet der Gästeführerring Bergkamen am kommenden Sonntag, 15. Juli, an. Unter der bewährten Leitung von Gästeführerin Elke Böinghoff-Richter geht es an diesem Sonntag vormittags wieder auf eine längere fußläufige […]

Noch Plätze frei in Jugendfreizeiten und Familienurlaub
Aufregende Ferien mit hohem Spaßfaktor dafür stehen die Jugend- und Familienreisen der Diakonie Ruhr-Hellweg. Für die Jugendfreizeit an der spanischen Costa Brava vom 11 – 20. Juli (Verlängerungswoche möglich) und vom 19. – 27. Juli […]