Wildkräuter begegnen uns überall – doch oft kennen wir ihre wertvollen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten nicht mehr. Während es für frühere Generationen selbstverständlich war, Heilkräuter aus der Natur zu nutzen und beim Kochen auf Kräuter zu setzen, ist dieses Wissen heute weitgehend verloren gegangen. Am Dienstag, den 1. Oktober, lädt die Wildkräuterexpertin Claudia Backenecker zu einem informativen Spaziergang an der Ökologiestation in Bergkamen-Heil ein. Dabei stellt sie unscheinbare Wildkräuter vor, die am Wegesrand wachsen, und erläutert ihre Verwendung in der Küche sowie ihre heilenden Wirkungen. Zudem erzählt sie mystische Geschichten rund um diese besonderen Pflanzen. Der Spaziergang dauert etwa zwei Stunden und beginnt um 16:00 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 € pro Person. Bitte an wettergerechte Kleidung denken. Eine Anmeldung beim Umweltzentrum Westfalen unter der Telefonnummer 02389 – 980911 ist erforderlich.
Ähnliche Artikel

Kurze
Auf den Spuren der Steine – ein Tag in der Steinzeit auf der Ökologiestation
30. Mai 2017
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Auf den Spuren der Steine – ein Tag in der Steinzeit auf der Ökologiestation
Stein, Holz, Knochen und Pflanzenfasern bilden die Grundlagen steinzeitlicher Werkzeugherstellung. Für Menschen des 21. Jahrhunderts ist es kaum vorstellbar, dass Menschen mit den Händen, die sich seit tausenden von Jahren nicht entscheidend verändert haben, solche […]

Aktuelles
Ungewöhnlicher Besuch an der Realschule Oberaden
10. Mai 2022
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Ungewöhnlicher Besuch an der Realschule Oberaden
Heute zeigte sich die RSO wie so oft morgens von ihrer idyllischen Seite. Ein Rehbock war zu Besuch. Unser Hausmeister verhalf dem Tier mit der Unterstützung des Baubetriebshofs zur „Freiheit“, nachdem es zuvor vergeblich einen […]

Aktuelles
Geoservice zeigt kühle Orte in Bergkamen: Schutz vor Hitzewelle und heißen Tagen
31. Juli 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Geoservice zeigt kühle Orte in Bergkamen: Schutz vor Hitzewelle und heißen Tagen
Passend zur steigenden Temperatur bietet der Geoservice des Kreises Unna ab sofort eine interaktive Karte an, die kühlere Bereiche anzeigt, bei denen die hohen Sommertemperaturen etwas besser ertragen werden können. Diese Orte gibt es auch […]