Wildkräuter begegnen uns überall – doch oft kennen wir ihre wertvollen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten nicht mehr. Während es für frühere Generationen selbstverständlich war, Heilkräuter aus der Natur zu nutzen und beim Kochen auf Kräuter zu setzen, ist dieses Wissen heute weitgehend verloren gegangen. Am Dienstag, den 1. Oktober, lädt die Wildkräuterexpertin Claudia Backenecker zu einem informativen Spaziergang an der Ökologiestation in Bergkamen-Heil ein. Dabei stellt sie unscheinbare Wildkräuter vor, die am Wegesrand wachsen, und erläutert ihre Verwendung in der Küche sowie ihre heilenden Wirkungen. Zudem erzählt sie mystische Geschichten rund um diese besonderen Pflanzen. Der Spaziergang dauert etwa zwei Stunden und beginnt um 16:00 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 € pro Person. Bitte an wettergerechte Kleidung denken. Eine Anmeldung beim Umweltzentrum Westfalen unter der Telefonnummer 02389 – 980911 ist erforderlich.
Ähnliche Artikel

Kurze
Mit der VKU zur Altstadtparty Kamen mit Johannes Oerding
14. Juni 2017
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Mit der VKU zur Altstadtparty Kamen mit Johannes Oerding
Am 17. Juni rockt die Altstadtparty in Kamen wieder. Topact ist Johannes Oerding. Davor sorgen DJ Rich Boogie und die Astrolauten für Stimmung. Die VKU kümmert sich auch in diesem Jahr dafür, dass die Besucher […]

Aktuelles
Einbrecher haben auch Eintrittskarten fürs Konzert mit Burning Heart gestohlen: Sie sind ungültig!
7. Januar 2020
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Einbrecher haben auch Eintrittskarten fürs Konzert mit Burning Heart gestohlen: Sie sind ungültig!
Beim Einbruch in die Filiale der Bäckerei Braune an der Ebertstraße in der Nacht zum 31. Dezember haben die Täter nicht nur den Tresor mit Bargeld gestohlen, sondern auch Eintrittskarten für die Veranstaltung mit der […]

Aktuelles
Praxis-Workshop: Möbel aus Wildholz – für Einsteiger
2. Februar 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Praxis-Workshop: Möbel aus Wildholz – für Einsteiger
Möbel aus den naturbelassenen Wuchsformen eines Baumes zu bauen hat in nahezu allen Kulturkreisen eine lange Tradition. Von Samstag bis Sonntag, 9.+10. März 2019, jeweils von 9.30 – 18.00 Uhr findet ein Workshop zu diesem […]