Die Mitglieder des Wahlausschusses der Stadt Bergkamen sowie die von den Parteien benannten Vertrauensleute trafen sich unter Vorsitz von Wahlleiterin Christine Busch zur Sitzung am 09.07.2025, um über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters und des Rates der Stadt Bergkamen zu beraten. Alle eingereichten Wahlvorschläge entsprachen den formellen Voraussetzungen und wurden zugelassen
Somit stehen bei der Kommunalwahl am 14.09.2025 sechs Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters zur Auswahl. Für den Rat der Stadt Bergkamen treten sieben Parteien an mit insgesamt 185 Kandidatinnen und Kandidaten.
Für das Bürgermeisteramt bewerben sich:
- Bernd Schäfer SPD
- Thomas Heinzel CDU
- Lucie Kleinstäuber Bündnis 90 / Die Grünen
- Werner Engelhardt BergAUF
- Oliver Schröder DIE LINKE
- Jördis Junghanns-Hurek AfD.
Kreis Unna:
Drei Bewerber möchten im Kreis Unna Landrat werden: Mario Löhr (SPD), Marco Morten Pufke (CDU) und Andreas Wette (FDP). Um Sitze im Kreistag bewerben sich 13 Parteien/Wählergruppen und ein Einzelbewerber: SPD, CDU, FDP, GRÜNE, Die Linke, GFL (Gemeinsam für Lünen), WfU (Wir für Unna), FWG Kreisverband Unna, AfD, BSW, Volt, Die PARTEI, VISION (Vision für Lünen) und ein Einzelbewerber (für den Kreiswahlbezirk 24).
Über die Zulassung aller Wahlvorschläge hat der Wahlausschuss des Kreises Unna am Mittwoch, 9. Juli, in öffentlicher Sitzung entschieden. Der Wahlausschuss kam zu folgendem Ergebnis:
Die zur Abstimmung eingereichten Wahlvorschläge der Partei Volt Deutschland (Volt) für die Wahlbezirke 05 bis 11, die Wahlvorschläge der Wählergemeinschaft Vision für Lünen (VISION) für die Wahlbezirke 01, 11 bis 14 und 18, die Wahlvorschläge der Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basis-demokratische Initiative (Die PARTEI) für die Wahlbezirke 09, 22 und 23, die Wahlvorschläge der Partei Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW) für die Wahlbezirke 01, 12, 14, 17 und 21 sowie der Wahlvorschlag des BSW für die laufenden Nr. 4 und 5 der Reserveliste, für die Wahl der Vertretung des Kreises Unna am 14. September 2025 wurden vom Wahlausschuss einstimmig zurückgewiesen, da Unterstützungsunterschriften nicht in der geforderten Anzahl vorgelegen haben und/oder erforderliche Zustimmungserklärungen und Wählbarkeitsbescheinigungen nicht eingereicht wurden.
Die übrigen eingereichten Wahlvorschläge zur Wahl des Kreistages und des Landrates wurden vom Wahlausschuss einstimmig zugelassen.
Das Wählerverzeichnis wird Anfang August in den Kommunen aufgestellt, dann erst steht die Zahl der Wahlberechtigten fest. Bei der Kommunalwahl am 13. September 2020 gab es im Kreis Unna 321.737 Wahlberechtigte, die Wahlbeteiligung lag bei 48,9 Prozent.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar