Klinikum Westfalen und VHS setzen die Veranstaltungsreihe Pulsschlag im neuen Jahr am Mittwoch, 13. Januar, fort. Gedächtnisschwächen sind in vielen Fällen eine typische Begleiterscheinung des Alters. Nicht jeder entfallene Name aber bedeutet gleich eine Erkrankung. Wann sind Gedächtnisschwächen krankhaft, wann weisen sie auf Demenz oder eine andere Gedächtnisstörung hin? Zu diesen Fragen nimmt Dr. Alexander Busch Stellung. Der Facharzt für Neurologie war viele Jahre lang tätig im Klinikum Westfalen, ist heute Partner in der Praxisgemeinschaft ZNS im Severinshaus und konsiliar im Hellmig-Krankenhaus aktiv. Der Vortrag im Hellmigium, dem Vortragssaal des Hellmig-Krankenhauses im angrenzenden Severinshaus, beginnt um 18.30 Uhr. Der Besuch ist kostenlos.
Ähnliche Artikel

Kurze
Problemzonengymnastik für Bauch, Beine und Po beim TuS Weddinghofen
25. Februar 2015
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Problemzonengymnastik für Bauch, Beine und Po beim TuS Weddinghofen
Der TuS Weddinghofen startet am Mittwoch, 4. März, mit einem neuen Angebot in den Frühling. Von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr dreht sich in der Turnhalle I des Gymnasiums Bergkamen alles um die Problemzonen der […]

Kurze
Infonachmittag „Demenz hat viele Gesichter“
14. September 2017
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Infonachmittag „Demenz hat viele Gesichter“
„Diagnostik und Therapie von Demenzerkrankungen“. Darum geht es bei einem Infonachmittag, zu dem die Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna am 27. September nach Kamen einlädt. Demenz hat viele Formen und Gesichter. Aber wie unterscheiden […]

Aktuelles
Japanische Delegation besuchte Hellmig-Krankenhaus
27. November 2017
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Japanische Delegation besuchte Hellmig-Krankenhaus
Die modernen Versorgungsstrukturen des Hellmig-Krankenhauses und seiner Partner sind inzwischen auch Thema in Japan. Eine Delegation aus dem fernöstlichen Land besuchte jetzt das Kamener Krankenhaus und den radiologischen Kooperationspartner Ranova. Die Gäste waren in Europa […]