Ein naturnaher Garten berücksichtigt die Bedürfnisse von Mensch, Pflanze und Tier gleichermaßen. Dazu muss man nicht nur die Bau- und Gestaltungsmaterialien kennen, sondern auch die Interessen der verschiedenen Gartenbewohner. Altbewährte und neue Techniken einer naturnahen Gartengestaltung erläutert Karsten Banscherus am Mittwoch, 17. Februar, unter anderem anhand der im Außenbereich der Ökologiestation vorhandenen Elemente wie zum Beispiel Trockenmauern oder Kräuterspirale. Außerdem werden Wasserspiele, kleine und große Teiche oder Wasserläufe sowohl als Gestaltungselemente als auch in ihrer Bedeutung für die ökologische Vielfalt im Garten vorgestellt. In diesem Vortrag, der von 19.00 bis 21.00 Uhr dauert und 5,- Euro je Teilnehmer kostet, wird, angefangen von den Erdarbeiten bis zur Bestückung mit Pflanzen und Tieren, der praktische Ausbau vermittelt. Eine Anmeldung ist unter 02389-98 09 11 oder 02389-9 80 90 beim Umweltzentrum Westfalen möglich. Informationen über den Referenten finden sich unter www.banscherus.de.
Ähnliche Artikel
 
		
					
				Lokalnachrichten Bergkamen			
			Europäische Woche zur Abfallvermeidung: GWA verlost Biotonnen-Sets
19. November 2024
Redaktion
Lokalnachrichten Bergkamen
Kommentare deaktiviert für Europäische Woche zur Abfallvermeidung: GWA verlost Biotonnen-Sets
	In der diesjährigen Woche zur Abfallvermeidung geht es um das wichtige Thema der Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Europaweit werden jährlich pro Kopf 70 kg Lebensmittel weggeworfen. Zu viele Ressourcen und Energieeinsätze gehen so durch Lebensmittelverschwendung jährlich […]
	 
		
					
				Kurze			
			Führung durch den Muster-Schweinestall der Ökologiestation
1. September 2016
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Führung durch den Muster-Schweinestall der Ökologiestation
	Im Sommer 2004 Jahren wurde auf dem Gelände der Ökologiestation ein Musterstall für Mastschweine eröffnet. Die etwa 80 Tiere werden in kleinen Gruppen auf Stroh, mit einem Auslauf nach Neuland- und Bioland-Richtlinien gehalten. So wird […]
	 
		
					
				Aktuelles			
			Weniger Müll zum Fest
Die  Vorbereitungen für das Weihnachtsfest laufen auf Hochtouren: Es wird gebacken und gebastelt, Geschenke werden ausgesucht, Wohnungen und Häuser von innen und außen schön dekoriert und Menüpläne für die Festtage zusammengestellt. Alles soll schön aussehen, […]
	 
 
		



