Ein naturnaher Garten berücksichtigt die Bedürfnisse von Mensch, Pflanze und Tier gleichermaßen. Dazu muss man nicht nur die Bau- und Gestaltungsmaterialien kennen, sondern auch die Interessen der verschiedenen Gartenbewohner. Altbewährte und neue Techniken einer naturnahen Gartengestaltung erläutert Karsten Banscherus am Mittwoch, 17. Februar, unter anderem anhand der im Außenbereich der Ökologiestation vorhandenen Elemente wie zum Beispiel Trockenmauern oder Kräuterspirale. Außerdem werden Wasserspiele, kleine und große Teiche oder Wasserläufe sowohl als Gestaltungselemente als auch in ihrer Bedeutung für die ökologische Vielfalt im Garten vorgestellt. In diesem Vortrag, der von 19.00 bis 21.00 Uhr dauert und 5,- Euro je Teilnehmer kostet, wird, angefangen von den Erdarbeiten bis zur Bestückung mit Pflanzen und Tieren, der praktische Ausbau vermittelt. Eine Anmeldung ist unter 02389-98 09 11 oder 02389-9 80 90 beim Umweltzentrum Westfalen möglich. Informationen über den Referenten finden sich unter www.banscherus.de.
Ähnliche Artikel

Kurze
Stauden für den Garten – Vortrag in der Ökologiestation
19. März 2015
Sesekefluesterer
Kurze
Kommentare deaktiviert für Stauden für den Garten – Vortrag in der Ökologiestation
Was wäre ein Garten ohne Stauden? An nahezu jedem Platz können bestimmte Stauden angesiedelt werden: im Gehölz oder am Gehölzrand, auf der Freifläche oder Blumenwiese, sogar in der Steinanlage. Am Donnerstag, 26. März, stellt Anke […]

Aktuelles
Geschädigte Eichen und Buchen eine Gefahr für Verkehr und benachbarte Häuser
2. Februar 2016
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Geschädigte Eichen und Buchen eine Gefahr für Verkehr und benachbarte Häuser
An der Schulstraße starten am Mittwochmorgen umfangreiche Holzfällarbeiten. Es wird praktisch auf einer Länge von rund 150 Metern ein 10 Meter breiter Streifen freigelegt, der im Herbst wieder beflanzt werden soll. Allerdings wird es dort […]

Aktuelles
Waldläuferbande (4 Termine für eine feste Gruppe) für Kinder von 6 – 10 Jahre
19. März 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Waldläuferbande (4 Termine für eine feste Gruppe) für Kinder von 6 – 10 Jahre
Die Kinder treffen sich einmal im Monat auf der Ökologiestation, um gemeinsam draußen zu sein, auf Entdeckungstour durch die Wälder zu streifen und die Jahreszeiten zu erleben. Sie kochen am Feuer, lernen naturhandwerkliche Fähigkeiten und Pflanzen […]