
Ausstellung mit Fotos aus dem Nationalpark Harz
Eine Ausstellung mit Fotografien aus dem Harz sind ab Donnerstag, 21. März, in der Ökologiestation in Heil zu sehen.
Eine Ausstellung mit Fotografien aus dem Harz sind ab Donnerstag, 21. März, in der Ökologiestation in Heil zu sehen.
Nach dem Uhu, der sich im vergangenen Jahr in einer Nisthilfe für Wanderfalken am Heiler Kraft niedergelassen und auch erfolgreich gebrütet hatte, könnte jetzt eine weitere gefiederte Spezies die Bergkamener Vogelwelt bereichern: der Storch.
Das Umweltzentrum Westfalen lädt am Dienstag, 19. März, um 19 Uhr zu einem Vortrag über Kräuter im eigenen Garten in die Ökologiestation ein.
Wer schon immer wissen wollte, welche Vögel in den Lippeauen zuhause sind und wer die Natur- Landschaftsschutzgebiet als Rastplatz nutzt, findet Antworten während einer Exkursion des NABU und der VHS Bergkamen am Sonntag, 17. März, […]
Wer glaubt, dass die Kraniche, die seit zwei Wochen über Bergkamen von ihren Winterquartieren zu ihren Brutgebieten im Norden und Nord-Osten ziehen, die einzigen Frühlingsboten in der Luft sind irrt gewaltig. Die pralle Sonne hatte […]
Es bedarf schon einiges, bis ein Bergkamener in die gedruckten Spalten des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ gerückt wird: Vor Jahren hatte es Gerd Kamps geschafft. Die Journalisten aus Hamburger besuchten den Autohändler in seinem Ferien-Domizil auf […]
Vikarin Christina Biere am Montag ihr Examen bestanden. Bis Ostern wird sie in der Friedenskirchengemeinde noch Dienst tun. Am 7. März verabschiedet sie sich mit einem Informationsabend von der Kirchengemeinde mit dem Thema „Weltkirchenrat und […]
Die Bergkamener Radler sind mit ihrer Stadt zufrieden, sehen aber auch einige Schwachstellen. Das ist ein Ergebnis des fünften ADFC-Fahrradklimatests, an dem sich Bergkamen erstmals beteiligt hat. 120 Radlerinnen und Radler hatten sich im vergangenen […]
Rund um den Beversee bieten sich am Wegesrand viele reizvolle Motive, die nur darauf warten abgelichtet zu werden. Die Volkshochschule Bergkamen bietet aus diesem Grund gezielt einen Wochenend-Workshop „Naturfotografie – Rund um den Beversee“ am […]
Am Rosendienstag verbrennen die Bergkamener Karnevalsvereine traditionsgemäß ihren Bacchus. Im Ratstrakt beginnt kurz vorher eine ganz andere Beerdigung in drei Akten: Politik und Verwaltung verabschieden sich vom vermeintlichen touristischen Zukunftsprojekt „Dinopark/Evolutionspark im Romberger Wald“.
Die Waldschnepfe, die Fledermausart „Braunes Langohr“ und andere seltene Tiere und Pflanzen haben das Projekt „Dinopark“ zu Fall gebracht. Das Landesumweltministerium hat den Romberger Wald praktisch für unantastbar erklärt. Beim wesentlich wichtigeren Bergkamener Zukunftsprojekt, der […]
Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes