image_pdfimage_print
Aktuelles

Ukulele zur Liedbegleitung in Kita und Grundschule: Neuer Kurs der Musikakademie

Die Musikakademie Bergkamen bietet ab dem 22. September 2025 einen neuen Kurs zur Liedbegleitung auf der Ukulele an, der sich speziell an Erzieher, Grundschullehrer und pädagogisches Fachpersonal richtet. In diesem praxisorientierten Workshop lernen die Teilnehmenden, […]
Aktuelles

Spende zum Schuljubiläum des Gymnasiums: Förderung musikalischer Aktivitäten und Finanzspritze für das Schulfest

Anlässlich des 60jährigen Jubiläums des Städtischen Gymnasiums spendet die Sparkasse Bergkamen-Bönen gleich an zwei schulische Fördervereine. Der Förderverein des Bachkreises erhält 1500€, die er gemäß dem Förderzweck des Vereins für die Beschaffung oder Reparatur von […]
Aktuelles

Einschulungsverfahren für das Schuljahr 2026/27

Alle Erziehungsberechtigten, deren Kinder im Zeitraum vom 01.10.2019 bis 30.09.2020 geboren sind, wurden am 01.08.2025 vom Amt für Schulverwaltung, Weiterbildung und Sport der Stadt Bergkamen angeschrieben. Mit dem Anschreiben wurde den Eltern ein „Anmeldeschein“ zugesandt, […]
Aktuelles

Bauarbeiten in den zwei Schulen in den Sommerferien

Im Fokus der Arbeiten an den Bergkamener Schulen stehen in diesen Sommerferien zwei Grundschulen. An der Preinschule in Bergkamen-Oberaden erfolgt eine brandschutztechnische Ertüchtigung. So wird die Brandmeldeanlage und die Sicherheitsbeleuchtung komplettiert. Die vorhandenen Treppenräume werden […]
Aktuelles

MINT-Empowerment-Workshop an der Willy-Brandt-Gesamtschule

Am vergangenen Dienstag startete an der Willy-Brandt-Gesamtschule in Bergkamen ein MINT-Empowerment-Workshop zum Thema „Renewable Energies“. Die Gesamtschule Bergkamen ist eine langjährig zertifizierte MINT-Schule und engagiert sich intensiv in der Förderung naturwissenschaftlich-technischer Bildungsangebote. Hier haben 16 Schülerinnen […]
Aktuelles

Volkshochschule Bergkamen gratuliert den Absolventinnen und Absolventen im zweiten Bildungsweg zum Schulabschluss

Die Absolventinnen und Absolventen der Abendlehrgänge erzielten eine beeindruckende Vielfalt an Abschlüssen: Sieben Teilnehmer erreichten den Ersten Schulabschluss, fünf den Mittleren Schulabschluss, und einer erhielt den Mittleren Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk (Q-Vermerk). Letzterer eröffnet ihm den […]