image_pdfimage_print
Aktuelles

29. Theaterfestival am Samstag im Studiotheater

Das traditionsreiche Bergkamener Theaterfestival des Stadtjugendrings Bergkamen geht in die 29. Runde. Am Samstag, 1. März, stehen ab 12:00 Uhr wieder fast 200 junge Künstler und Künstlerinnen auf der Bühne des Studiotheaters und zeigen ihre […]

Aktuelles

Erste Kinderkonferenz in Bergkamen: Ein Schritt in Richtung Mitbestimmung und Beteiligung

Im Rahmen der Kinder- und Jugendpartizipationstage „Next Level!“ fand am 24.01. die erste Kinderkonferenz in Bergkamen statt. Das städtische Kinder- und Jugendbüro (kijub) hatte die Klassensprecher*innen der 5. Klassen der Bergkamener Schulen eingeladen, die sich […]

Aktuelles

Next Level! – Kinder- und Jugendpartizipationstage in Bergkamen mit kostenlosem Pendelbus zu Veranstaltungorten

Das Kinder- und Jugendbüro (kijub) lädt gemeinsam mit der evangelischen Friedenskirchengemeinde, der Martin-Luther-Kirchengemeinde, der Jugendkunstschule und der Stadtbibliothek herzlich zu den „Next Level! – Kinder- und Jugendpartizipationstagen“ ein. Die Veranstaltung findet vom 23. bis 26. […]

Aktuelles

„Next Levell“: Bergkamener Kinder- und Jugendeinrichtungen stellen sich vor

Gemeinsam mit den beiden ev. Kirchengemeinden, der Jugendkunstschule und der Stadtbibliothek veranstaltet das Kinder- und Jugendbüro (kijub) vom 23. bis 26. Januar „Next Levell –Die Kinder- und Jugendpartizipationstage“ rund um die Bergkamener Jugendeinrichtungen. Next Level! […]

Aktuelles

Expertenvortrag an der Willy-Brandt-Gesamtschule: „Entspannter lernen zu Hause“

Am Dienstag fand an der Willy Brandt Gesamtschule ein Elternabend mit dem Titel „Entspannter lernen zu Hause“ statt. Pascal Rennen von der Akademie für Lernpädagogik präsentierte auf humorvolle Weise die wesentlichen Rahmenbedingungen für eine harmonische […]

Aktuelles

Ev. Kindergartenwerk schließt Kita-Gruppen – auch eine im Familienzentrum Bodelschwinghhaus in Bergkamen

Im März 2023 hat die Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Unna beschlossen, seine bisherige finanzielle Förderung der Kita-Arbeit beizubehalten. Die liegt bei 10,5% des Kirchenkreis-Haushalts, rund 1 Mio Euro im Jahr. Da die Finanzierung durch das […]