Vierter Bergkamener S(tr)andSommer: Drei Wochen Sommerfreude mit Sand, Sonne und Strandfeeling

Wer braucht schon die Nordsee oder das Mittelmeer, wenn das Urlaubsparadies direkt vor der Haustür liegt? Der beliebte Bergkamener S(tr)andSommer geht in die vierte Runde und verspricht auch in diesem Jahr wieder Ferienerlebnisse im heimischen Sand.

Vom 4. bis 22. August verwandelt das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Bergkamen (kijub) den Beachplatz am Nordbergstadion erneut in eine wahre Sommeroase. Drei Wochen lang können Kinder, Jugendliche und Familien bei dem beliebten Ferienangebot Urlaubsatmosphäre pur schnuppern – und das kostenfrei.

Das vielfältige Angebot in der 4. und 6. Ferienwoche (montags bis freitags, 10:00 bis 15:30 Uhr) lässt keine Wünsche offen: Vom klassischen Sandburgenbau über spannende Beachball-Turniere bis hin zu erfrischenden Wasserspielen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besondere Programmhöhepunkte wie das spektakuläre Sandskulpturenfestival oder der mitreißende Tanzmarathon sorgen für unvergessliche Ferienerlebnisse.

In der 5. Ferienwoche wartet der S(tr)andSommer in der entspannten „Light-Version“ auf die Besucher – von 10:00 bis 13:00 Uhr können sich Familien bei reduziertem Programm dennoch über sommerliche Aktivitäten im Sand freuen.

Für die nötige Portion Urlaubsfeeling sorgen die gemütlichen kijub-Liegestühle und Strandmuscheln, die zum Verweilen und Entspannen einladen. Bunte Sonnenbrillen, individuell gestaltete Sommertaschen, trendige Fußkettchen und niedliche Sommerfreunde warten bei den täglichen Bastelangeboten darauf, von kreativen Kindern zum Leben erweckt zu werden.

Das Ferienangebot richtet sich primär an Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, doch auch Familien mit jüngeren Kindern sind auf dem weitläufigen Areal herzlich willkommen. Das offene Konzept ermöglicht es, spontan vorbeizukommen und nach Lust und Laune zu verweilen – ganz ohne Anmeldestress oder Zeitdruck.

Weitere Informationen gibt es im Kinder- und Jugendbüro unter 02307/965475.




VeBU lädt ein: Mitmach-Circus Sarelli in der 1. Ferienwoche

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit Freude sagt VeBU: Manege frei und Vorhang auf, der „Mitmach-Circus Sarelli“ ist neu in Bergkamen von Montag, 14.07. bis Freitag, 18.07.2025 (erste Ferienwoche). Hier gibt es noch Restplätze.

Die Kinder werden wieder Gelegenheit haben, Zirkusluft zu schnuppern und entsprechend ihren Wünschen und Fähigkeiten in die Welt der Clownerie, Dressur, Akrobatik und Feuerspucken und vielem mehr einzutauchen und Ihnen, wie auch der interessierten Öffentlichkeit, ihr Können dieses Mal in zwei Galavorstellungen zu präsentieren. Veranstaltungsort ist in diesem Jahr wieder der Rasenplatz hinter dem Gästehaus Marina Nord in Rünthe.

Die Woche beginnt am Montag, 14.07.2025 um 10.00 Uhr mit einer Vorstellung der Circusfamilie Sarelli und endet an diesem Tag um 15.00 Uhr. Von Dienstag, 15.07.2025 bis Freitag, 18.07.2025 wird, mit entsprechenden Pausen, von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr in den Workshop-Gruppen trainiert, Kostüme hergestellt und natürlich auch gespielt.

Die Woche findet ihren Abschluss in den Galavorstellungen am:

Galavorstellung 1

Freitag, 18.07.2025 um 16.00 Uhr

Galavorstellung 2

Samstag, 19.07.2025 um 11.00 Uhr

Die Kosten für die Teilnahme betragen 50,00 €. Darin enthalten sind Getränke und die Mittagsverpflegung von Montag bis Freitag. Eine Anmeldung nur für einzelne Tage ist nicht möglich. Dieses Projekt wird für bis zu 100 Kindern mit und ohne Behinderung angeboten.

Es sind noch Restplätze vorhanden.

Die kleinen und großen Artisten sowie das Team des VeBU e.V. freuen sich auf eine tolle gemeinsame Woche sowie ganz viele Zuschauer, die unsere Artisten in den Galavorstellungen am 18.07. um 16.00 Uhr und/oder am 19.07. um 11.00 Uhr bejubeln und beklatschen.

Karten für diese Veranstaltung sind bei uns im Büro in der Marie-Curie-Str. 1 in Bergkamen-Rünthe im Vorverkauf für 4,00 € und an der jeweiligen Tageskasse am Veranstaltungstag für 5,00 € erhältlich.




Spielzeugbörse „Kinderkram“ ist am Samstag in der Auferstehungskirche wieder geöffnet

Die Spielzeugbörse „Kinderkram“ der ev. Friedenskirchengemeinde ist auch am Samstag, 28. Juni, in der Auferstehungskirche, Goekenheide 7 in Weddinghofen, wieder von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

„Kinderkram“ wird dieses Angebot genannt, weil hier Kinder und Erwachsene aus momentan sozial schwachen Familien kostenfrei nach Büchern und Geschenken kramen und stöbern dürfen.

Selbstverständlich kann in dieser Zeit auch neues oder sehr gut erhaltenes Spielzeug abgegeben werden. Hier sind die Organisatoren dringend auf IHRE Spenden angewiesen. Bitten Sie ihre Kinder doch einmal, die Zimmer oder Dachböden zu durchforsten. Sicher gibt es dort einige nie gelesene Bücher oder Spielzeuggeschenke, aus denen sie herausgewachsen sind.

Die Organisatoren freuen sich uns über jede Spende.




Jugendamt Bergkamen sucht Pflegeeltern

Das Jugendamt der Stadt Bergkamen sucht in Kooperation mit den Jugendämtern Kamen, Werne und Selm, neue und engagierte Pflegeeltern, die bereit sind, Kindern in schwierigen Lebenssituationen ein sicheres und liebevolles zuhause zu bieten. Dies kann befristet bei einer akuten Krise in der Herkunftsfamilie sein oder aber mit gesicherter Zukunftsperspektive in einer unbefristeten Dauerpflege.

Die Anforderungen an Pflegeeltern sind vielfältig, aber vor allem sind Empathie, Geduld und ein stabiles Lebensumfeld gefragt. Die Aufgabe von Pflegeeltern besteht darin, den ihnen anvertrauten Kindern Geborgenheit und Sicherheit zu bieten. Den Kindern soll die Möglichkeit gegeben werden, sich positiv zu entwickeln. Dabei gilt der Grundsatz, dass jedes Kind das Recht auf eine gute Kindheit und eine Chance auf eine erfolgreiche Zukunft hat.

Ob Alleinerziehende, Paare oder Familien – jeder, der die nötige Zeit und Kraft mitbringt, kann ein wertvoller Pflegeelternteil werden. Das Jugendamt bietet umfassende Schulungen und Unterstützung, um auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorzubereiten.

Interessierte wenden sich bitte an den Pflegekinderdienst des Bergkamener Jugendamtes unter 02307/965-247 oder per E-Mail an pkd@bergkamen.de.

Um den Einstieg in die Pflegeelternschaft zu erleichtern, haben die beteiligten Jugendämter zudem einen Online-Bewerberfragebogen unter www.bergkamen.de/neuepflegeeltern eingerichtet. Interessierte können sich dort unkompliziert informieren und ihre Bereitschaft zur Pflegeelternschaft bekunden.




Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2026/27 ab sofort möglich

Die Anmeldung für einen Kindergartenplatz in Bergkamen wird vereinfacht. Mit dem neuen Online-portal „myKitaVM“ können Eltern erstmalig für das Kindergartenjahr 2026/27 ihre Kinder von zu Hause aus für einen Platz in einer Kindertageseinrichtung anmelden. Über das Portal präsentieren sich alle Kindertageseinrichtungen in Bergkamen mit ihren wichtigsten Informationen, ihrer pädagogischen Ausrichtung und weiteren relevanten Details. So erhalten Eltern einen umfassenden Überblick über die Einrichtungen und können gezielt ihre Wunscheinrichtungen auswählen.

Ab sofort ist das Elternportal unter bergkamen.mykitavm.de erreichbar. Nach erfolgreicher Registrierung im Portal geben Eltern alle relevanten Daten ihres Kindes ein und wählen ihre Wunscheinrichtungen aus. Um bei der Platzvergabe den Wünschen der Eltern so gut wie möglich entsprechen zu können, besteht die Möglichkeit, Vormerkungen für bis zu fünf Einrichtungen vorzunehmen. Nachdem die Eingaben an die Kitas verschickt wurden, können keine Änderungen (z.B. Wunsch-Reihenfolge) mehr vorgenommen werden. Eltern müssen sich in diesem Fall an das Jugendamt wenden.

Nach erfolgreicher Vormerkung ist es jedoch in jedem Fall notwendig einen persönlichen Termin mit der Wunscheinrichtung (Prio 1) zu vereinbaren und die Vormerkung dort zu bestätigen. Erst nach dem Besuch ist das Kind verbindlich für einen Kita-Platz im nächsten Jahr vorgemerkt. Ein Besuch in den Einrichtungen Prio 2 bis Prio 5 ist nicht notwendig.

Anmeldeschluss ist der 31.10.2025. Die Platzvergabe erfolgt dann zum Jahresende.

Die Eltern aller rechtzeitig vorgemerkten Kinder werden über das Ergebnis informiert. Weitere Informationen und Hilfestellungen zum Elternportal sind unter dem oben genannten Link zu finden. Eltern, denen die Online-Vormerkung nicht möglich ist, die Fragen zum Verfahren haben oder Unterstützung benötigen, werden gebeten sich mit dem Jugendamt telefonisch unter 02307/965-246 oder 02307/965-257 in Verbindung zu setzen.




Unter dem Motto: „Welcome to my Kindergarten”: Sommerfest im Familienzentrum „Sprösslinge“

Am kommenden Samstag, 21. Juni, lädt das städtische Familienzentrum „Sprösslinge“ von 11:00 – 16:00 Uhr zum Sommerfest mit dem Motto „Welcome to my Kindergarten“ ein. Unter freiem Himmel erwartet die Gäste ein buntes Fest mit Musik, Tanz, Spiel und vielen Gelegenheiten zum Austausch. Für das leibliche Wohl sorgt der Grillstand – betreut von engagierten Eltern des Kindergartens.

Musikpädagogin Sabine Mottog begeistert mit Live-Musik zum Mitsingen und Mitfeiern – für Jung und Alt. Das Fest ist gleichzeitig ein Tag der offenen Tür: Alle Interessierten aus Overberge sind eingeladen, das Kindergartenleben kennenzulernen. Auch die Kooperationspartner des Familienzentrums stellen ihre Arbeit vor und zeigen, wie sie den Alltag der Kinder bereichern.




Ferienabenteuer in der Steinzeit – Spannende Erlebniswoche für Kinder in der Ökologiestation

In der ersten Woche der Sommerferien begeben sich Kinder zwischen 7 und 11 Jahren auf eine spannende Zeitreise in die Welt der Mammuts und Neandertaler. Vom 14. bis 18. Juli 2025, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr, veranstalten das Umweltzentrum Westfalen gGmbH und die Naturförderungsgesellschaft Kreis Unna e. V. eine erlebnisreiche Ferienwoche unter dem Motto „Willkommen in der Steinzeit“.

Auf dem Gelände der Ökologiestation des Kreises Unna in Bergkamen erkunden die Kinder, wie unsere Vorfahren gelebt haben. Sie bearbeiten Feuersteine, stellen einfache Werkzeuge her, sorgen mit natürlichen Mitteln für Licht und probieren sich in der Kunst der steinzeitlichen Keramikherstellung. Natürlich darf auch die Zeit draußen in der Natur nicht fehlen – ein echtes Abenteuer mit jeder Menge Entdeckergeist!

Geleitet wird die Ferienwoche von der erfahrenen Naturerlebnis-Pädagogin Heike Barth und der Wildnispädagogin Sandra Bille, die gemeinsam mit den Kindern in die längst vergangene Epoche eintauchen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 165,00 Euro und beinhaltet neben allen Material- und Honorarkosten auch eine tägliche Bioverpflegung.

Anmeldeschluss ist Montag, der 30. Juni 2025. Anmeldungen und Rückfragen bitte an: Heike Barth, 02389 – 980917, heike.barth@uwz-westfalen.de

Hinweis für Eltern: Bitte wetterfeste und warme Kleidung mitgeben, die schmutzig werden darf – und eine Trinkflasche nicht vergessen!




hellwach 2025 – Das internationale Theaterfestival für junges Publikum gastiert auch im studio theater

Die elfte Ausgabe dieses in der Region Hellweg ansässigen Festivals bietet wieder einmal ein Programm der Extraklasse. Es verwöhnt die Zuschauenden mit Theater aus vielen Ländern Europas, aus Afrika und aus Mittelamerika. Menschen fast jeden Alters und bereits ab 2 Jahren finden im Programm des Festivals Inszenierungen und Themen, die zeigen, dass Künstlerinnen und Künstler auf der ganzen Welt sich mit den großen Fragen unserer Zeit beschäftigen. Und dass sie in der Lage sind, diese altersgerecht zu vermitteln.

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Jugendkunstschule der Stadt Bergkamen an dem Festival und hat zwei Produktionen ins Studiotheater eingeladen. Während den Vorstellungen befinden sich alle Akteurinnen und Akteure und auch die Zuschauerinnen und Zuschauer auf der Bühne. So haben alle einen direkteren Kontakt miteinander und können intensiver interagieren.

Folgende Produktionen werden in Bergkamen zu sehen sein:

Théâtre de la Guimbarde Charleroi/Belgien Deutschland-Premiere

Titel: Tiébélé

für alle ab 2 Jahren

Tiébélé – ein Ort an dem die Zeit stillsteht. Eine junge Frau mischt Lehm und Wasser, kritzelt Bilder an die Wand, erkundet den Weg der ersten Spuren in der Kindheit. Indem sie sich diese überlieferten Gesten wieder aneignet, tritt sie in die Fußstapfen von Kleinkindern, die in der Erde spielen. An ihrer Seite ist eine Frau, die sie mit ihrer Stimme und dem sanften Klang der N’goni begleitet. Und so reisen sie zu den Wurzeln der Menschheit. Mit Musik und Kunstwerken aus Lehm schafft Tiébélé einzigartige künstlerische Eindrücke für die Allerkleinsten.

Dauer: 40 Minuten

Sprache: ohne Worte

Studiotheater Bergkamen

Dienstag, 20.05.2025 um 9 Uhr und 11 Uhr

Teatro Al Vacío Argentinien/Mexiko Deutschland-Premiere

Titel: Yo Soy / Ich bin

für alle von 3 bis 6 Jahren

Es gibt viele Arten des Seins und des Daseins in der Welt. In Bezug auf unserer Art zu leben und unsere Identität zu erfahren. Oder in Bezug auf die Rollen, die wir in der Gesellschaft, in der wir leben, entwickeln. Yo Soy ist ein Stück über die Möglichkeiten und die Freiheit des Seins. Das Stück, das auf Körpertheater basiert, versucht erfahrbar zu machen, dass Akzeptanz für die Identitätsbildung von grundlegender Bedeutung ist.

Dauer: 40 Minuten

Sprache: ohne Worte

Studiotheater Bergkamen

Freitag, 23.05.2025 um 9 Uhr und 11 Uhr

Drei Vorstellungen sind bereits ausgebucht. Lediglich für die 11 Uhr Vorstellung am Dienstag, den 20.05.2025 sind noch wenige Zuschauerplätze frei.

Bei Interesse nimmt die Jugendkunstschule gerne Ticketwünsche entgegen.

Für weitere Informationen und für Anmeldungen steht die Jugendkunstschule unter den Telefonnummern 02307 965462 oder 288848 und per E-Mail unter jugendkunstschule@bergkamen.de zur Verfügung.




Kreativ, sportlich, aktiv: Sommerferienbetreuung in den Jugendzentren

Auch in diesen Sommerferien bietet die städtische Jugendförderung wieder Betreuungs-angebote für Grundschüler und Grundschülerinnen an. Am Donnerstag, 15.05.25, können ab 12:00 Uhr unter www.unser-ferienprogramm.de/bergkamen Betreuungswochen gebucht werden. Für die ersten drei Ferienwochen wird die Betreuung in diesem Jahr im Jugendzentrum Yellowstone stattfinden. Das Team des Kinder- und Jugendhaus Balu übernimmt dann in der zweiten Sommerferienhälfte. In allen sechs Ferienwochen bietet sich den Kindern dann ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit kleinen Ausflügen, Sportturnieren und Kreativangeboten. Die Betreuungsangebote decken jeweils den Zeitraum von 7:00 bis 14:00 Uhr ab und sind wochenweise zu buchen.

Alle Angebote sind kostenlos. Weitere Informationen gibt es telefonisch im Kinder- und Jugendbüro unter 02307 965475.




Straßenfest der Kleinkunst am Kinder- und Jugendhaus Balu

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, lädt das städtische Kinder- und Jugendhaus Balu wieder zum beliebten Straßenfest der Kleinkunst ein. Dann verwandeln sich der Parkplatz vor dem Haus sowie die angrenzende Rasenfläche in einen lebendigen Marktplatz voller Überraschungen, Spaß und Mitmachaktionen.

Gegen 13:30 Uhr öffnet die Manege ihre Pforten – denn dann startet das vielfältige Bühnenprogramm! Clown August von den Clowns Brothers sorgt für ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm aus Clownerie, Zauberei und artistischen Highlights. Mit charmanter Komik, spontanen Interaktionen und magischen Illusionen bringt er das Publikum zum Staunen, Lachen und Mitfiebern. Nach seinem Auftritt mischt er sich gerne unter die Besucher und Besucherinnen und verzaubert mit Ballonfiguren und weiteren magischen Überraschungen.

Der eigentliche Höhepunkt des Tages sind jedoch die beeindruckenden Auftritte der Akrobatikgruppen des Kinder- und Jugendhauses Balu, der Tanz- und Cheerleadinggruppe der Pfalzschule sowie des Zirkus Fassungslos aus Havixbeck. Insgesamt 50 Kinder im Alter zwischen 6 und 16 Jahren haben bereits eifrig für ihre Auftritte geübt und freuen sich darauf, ihr Können zu präsentieren.

Neben den Shows laden zahlreiche Angebote zum Mitmachen ein: Bei Straßenmalerei, beim Schminken, Vertikaltuch- und Ringakrobatik, auf dem Airtrack, der Malleinwand oder beim Stoffbeutelgestalten ist für jeden etwas dabei. Besonders hervorzuheben ist die „Bunte Wiese“ mit einem farbenfrohen Zirkuszelt, das im Mittelpunkt steht. Hier stehen vielfältige Zirkusmaterialien bereit, um gemeinsam kreativ zu werden und Spaß zu haben.

Das Straßenfest beginnt um 13:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr. Eingeladen sind Kinder, Jugendliche und Familien – für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Der Eintritt für diesen bunten und fröhlichen Tag voller Kunst, Spaß und Gemeinschaft ist frei!

Die Besucher und Besucherinnen werden gebeten, bei der Anreise möglichst auf das Auto zu verzichten, da während der Veranstaltung vor dem Balu keine Parkplätze zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen gibt es direkt im Kinder- und Jugendhaus Balu (Grüner Weg 4) unter 02307/60235.




„Woche der Kindertagespflege“ mit „Tag des offenen Büros“

Um das Motto der „Woche der Kindertagespflege“ in der Zeit vom 12.-18.05.2025 zu untermauern, lädt der Verein „Familiäre Kinder-Tagesbetreuung“ Sie zu einem „Tag des offenen Büros“ ein.

Sie kommen aus Bergkamen und sind auf der Suche nach einer Betreuung für Ihr Kind oder interessieren Sie sich selbst für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson? Dann sind Sie am Donnerstag, 15.05.2025 in der Zeit von 16:00 – 18:00 Uhr ohne Voranmeldung herzlich eingeladen. Es erwarten Sie die Mitarbeiterinnen mit offenen Ohren, Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten des Vereines (Erich-Ollenhauer-Str.34, 59192 Bergkamen).

Sollten Sie ein Anliegen haben, sind die Mitarbeiterinnen auch außerhalb dieses informellen Angebotes unter 02307-280633 oder buero@famkitabe.de erreichbar.

Unter anderem werden folgende Angebote zusätzlich von Kindertagespflegepersonen angeboten:

Dienstag, 13.05.2025: In der Hansemannstr. 32a erwarten von 15 bis 17:30 Uhr drei Kindertagespflegepersonen Sie und Ihre Kinder mit Waffeln, einem Aktionstisch und Straßenmalkreide. Die Räumlichkeiten dürfen besichtigt werden.

Mittwoch, 14.05.2025: Zum 01.08.2025 eröffnet die Großtagespflegestelle BEO im Thüringer Weg 10 in Bergkamen Oberaden. Die Kindertagespflegepersonen veranstalten in der Zeit von 15:30 – 18:00 Uhr einen „Tag der offenen Tür“ für Groß und Klein. Nehmen Sie den Haupteingang des Gebäudes und folgen dann der Beschilderung.

Donnerstag, 15.05.2025: Die Großtagespflegestelle SUNSHINE KIDS (Präsidentenstr. 20) bietet in der Zeit von 15:30 – 18:00 Uhr eine Malaktion, Waffeln und eine Besichtigung der Räumlichkeiten an.

Samstag, 17.05.2025: Ein Arbeitskreis der Kindertagespflegepersonen  („Hand in Hand-Gemeinsam wachsen mit Tagesmüttern aus Bergkamen“) bietet von 9:30 – 13:00 Uhr (Stadtbibliothek Bergkamen) und von 15:00 – 19:00 Uhr (Kaufland in Bergkamen Rünthe) eine Aktion an. Es werden kleine Pflanzbecher mit Pflanzen zum Selberziehen, Glitzertattoos und Waffeln zum Mitnehmen angeboten.