fit4future-Aktionstag am AWO Familienzentrum Villa Kunterbunt: 40 Kinder begeben sich spielerisch auf Gesundheitsreise

Foto: AWO

Lebensmittel raten, Gefühle würfeln, digitale Kompetenz mit Heldenfotos schulen, danach einen Bewegungs-Parcours absolvieren und zwischendrin eine gesunde Stärkung im Kinder-Café genießen: am fit4future Kita-Aktionstag am 10.09.2025 konnten die 40 Kinder des AWO-Familienzentrums die Themen der Präventionsinitiative spielerisch und aktiv erleben. Die gesamte Einrichtung verwandelte sich dafür in einen Gesundheits-Erlebnisort mit verschiedenen Stationen, die von den Kindern entdeckt werden konnten. Das AWO Familienzentrum Villa Kunterbunt gehört zu den 960 Kitas, die aktuell an der bundesweit einmaligen Initiative der DAK-Gesundheit und der fit4future foundation teilnehmen. Insgesamt begleitet fit4future seit 2016 mehr als 1,8 Millionen Kinder und Jugendliche an 5.950 Kitas und Schulen auf ihrem Weg zu einer gesünderen Lebenswelt.

„Der fit4future-Aktionstag war ein absolutes Highlight für unsere Kinder und auch für das pädagogische Personal“, berichtet Kita-Leitung Daniela Thamm. „Auch wenn die Materialien in den letzten Monaten bereits Bestandteil unseres Kita-Alltags geworden sind, so hat uns allen dieser ganze Vormittag einen großartigen Einblick in alle Inhalte ermöglicht. Und die Kinder haben ganz besonders vom aktiven und gleichzeitig spielerischen Erleben profitiert – denn so lernen sie am besten! Alle freuen sich schon auf die kommenden Inhalte.“

Der fit4future Kita-Aktionstag: eine Erlebnisreise für alle

Bewegung, psychische Gesundheit und geistige Fitness, digitale Medien und Ernährung: in diesen vier Handlungsfeldern werden die Kita-Kinder während der zweijährigen Programmlaufzeit von fit4future begleitet und sensibilisiert. Im Rahmen des Aktionstags konnten die Kinder in Gruppen diese Themen an verschiedenen Stationen erleben und erforschen, begleitet vom pädagogischen Personal sowie von helfenden Eltern. Es gab u. a. eine Ernährungsstation, an der Lebensmittel (wie zum Beispiel ungekochte Nudeln) ertastet werden konnten, eine „Gefühlswürfel“-Station zum Erkennen und Darstellen von Emotionen, eine digitale Medienstation zur Verarbeitung von Medienerlebnissen und zur Schulung von Medienkompetenz sowie einen „Beweg dich schlau!“-Parcours zur Aktivierung von Kopf und Körper.

Zur Umsetzung des Tages erhielt die Kita umfangreiche Unterstützung: vom Ablaufplan, über Materialien, Anleitungen für den Stationsaufbau, Laufkarten sowie Urkunden für Teilnehmer und Helferinnen. Als Basisausstattung dienten auch die Materialien, die der Kita als Teilnehmerin am Präventionsprogramm fit4future zur Verfügung gestellt werden.

Auch die Eltern zeigten sich begeistert vom Aktionstag, wie eine Mutter betont: „Ein tolles Angebot, umfangreich vorbereitet mit vielen Praxistipps, altersgerecht angepasst und jede Station auch für Laien verständlich erläutert. Da mussten wir Mamas und Papas nur noch begleiten und die Freude der Kinder genießen. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, fit4future live erleben zu dürfen. Jetzt wissen wir noch genauer, auf welcher Reise sich unsere Kinder befinden und nehmen jede Menge Inspiration für unseren Familienalltag mit.“




Azubis der Sparkasse Bergkamen-Bönen überreichen Gewinne an strahlende Kinder

Die Auszubildenden des zweiten Lehrjahres der Sparkasse Bergkamen-Bönen haben beim diesjährigen Kindertag des TuRa Bergkamen ein Gewinnspiel organisiert. Mit großer Begeisterung nahmen zahlreiche Kinder daran teil – und die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner konnten sich am 09.September 2025 ihre Preise in der Sparkasse abholen.

Die Freude war groß, als die Gewinnerkinder zusammen mit ihren Familien die Geschenke in Empfang nahmen. Von Spielen bis zu kleinen Überraschungen war für jeden etwas dabei. „Solche Aktionen zeigen, dass Ausbildung bei der Sparkasse-Bergkamen-Bönen nicht nur Lernen bedeutet, sondern auch Verantwortung, Teamarbeit und den Kontakt mit Menschen“, betonen die Auszubildenden der Sparkasse-Bergkamen-Bönen

Mit dem Engagement beim Kindertag haben die Azubis nicht nur das Fest bereichert, sondern auch die Verbundenheit zwischen der Sparkasse und den Menschen in Bergkamen einmal mehr unter Beweis gestellt.




Sparkassen-Malwettbewerb für Grundschüler startet wieder

Gerade hat das neue Schuljahr begonnen, da startet auch schon der Sparkassen-Malwettbewerb für Grundschulen in Bergkamen und Bönen in die neue Runde. „Du und Dein Lieblingstier“ ist dieses Jahr das Thema, zu dem die Schülerinnen und Schüler der Primarstufe sich künstlerisch betätigen dürfen. Die Malvorlagen werden in den nächsten Tagen an die Schulen verteilt; bis 23. September werden die fertigen Bilder in der Schule eingesammelt zur anschließenden Übergabe an die Sparkasse. Marketingleiter Michael Krause und seine Kollegin Regine Hoffmann sind wieder sehr gespannt, was die Kinder an Ideen zum Thema umsetzen. „Wir rechnen erneut mit einer Zunahme an teilnehmenden Kindern“, so Michael Krause. Die Sparkasse verteilt auch dieses Jahr wieder Malvorlagen an die Schulen im Geschäftsgebiet für über 3.000 Kinder. Eine Fachjury wird Anfang Oktober die Gewinner ermitteln. Die Siegerehrungen werden in Bergkamen und Bönen im Zeitraum des Weltspartages stattfinden.




Erziehungsberatungsstelle bietet Sprechstunden im Familienzentrum „Tausendfüßler“ an

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Städte Bergkamen und Kamen bietet Sprechstunden im Familienzentrum „Tausendfüßler“ an.

Es gibt eine Vielzahl von Fragen, die Eltern bewegen und manchmal ist es schwierig, alleine passende Lösungen zu finden. In Rahmen von Sprechstunden haben deshalb Eltern und Anwohner aus dem Sozialraum Oberaden die Möglichkeit ihre Anliegen, Unsicherheiten oder Sorgen vertraulich zu besprechen. Frau Stephanie Hagemeier (Diplom-Sozialpädagogin) oder Herr Joachim Ronge (Diplom-Psychologe) von der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Städte Bergkamen und Kamen stehen hierfür von 9:00 bis 11:00 Uhr im Familienzentrum „Tausendfüßler“ zu Verfügung.

Die Termine im Überblick:

19.09.2025

24.10.2025

21.11.2025

19.12.2025

Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich und wird im Familienzentrum unter der Rufnummer 02306-80141 oder per Mail unter tausendfuessler@helimail.de entgegengenommen.




Elterncafé im Familienzentrum „Tausendfüßler“

Das Familienzentrum „Tausendfüßler“ bietet ein Elterncafé für interessierte Eltern aus dem Sozialraum an. Hier sollen ganz gezielt Fachthemen rund um das Kind besprochen werden. Der Start ist am Montag, 08.09.2025, mit dem Thema: „Ankommen und Loslassen-der Kita-   Start“.

Es folgen:

  • 10.2025: „Bilderbücher-mehr als nur Vorlesen“
  • 11.2025: „Teebeutel-Geschichten“
  • 12.2025: „Kreativität fördern im Alter von 3-6 Jahren“

Das Elterncafé beginnt jeweils um 14:30 Uhr.

Anmeldungen sind spätestens eine Woche vor Beginn des jeweiligen Elterncafés erforderlich und werden im Familienzentrum unter der Rufnummer 02306-80141 oder per Mail unter tausendfuessler@helimail.de entgegengenommen.

 

 




In dieser Woche heißt es bei der Jugendkunstschule Bergkamen wieder „Wir sind draußen!“

Vom 11. bis 15. August können 60 junge neugierige Menschen eine Woche lang bei den KinderKulturTagen kreativ sein. Auf dem Gelände des Pestalozzihauses in Bergkamen-Mitte bietet ein Team von Künstlerinnen und Künstlern täglich von 10 bis 15 Uhr spannende Kreativworkshops an.

Auch in diesem Jahr werden die Kinder der KinderKulturTage beim Abschluss am Freitag, den 15. August ab 14.00 Uhr präsentieren, was sie alles erlebt und erschaffen haben.

Der Vizepräsident des Lions Club BergKamen Stefan Braune wird zu Beginn der Abschlusspräsentation ein Grußwort sprechen.

Das Sommerprojekt der Jugendkunstschule Bergkamen wird seit 2009 durch den Lions Club BergKamen gefördert. Auch das Land NRW unterstützt das Projekt im Rahmen des Regionalen Kultur Programms NRW. Durch diese Förderungen können die KinderKulturTage in Bergkamen für die teilnehmenden Kinder kostenlos angeboten werden.

 




VKU: Mit dem ElternKindTicket sicher ins neue Schuljahr

Um das sichere Verhalten auf dem Schulweg zu erlernen, haben Kinder ab sofort bis 5. September 2025 Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil die Fahrt zur Schule zu üben. Die Fahrt ist mit dem ElternKindTicket in Bussen und Zügen im gesamten Gebiet des WestfalenTarifs kostenlos.

Erstklässler und Fünftklässler, die nach den Sommerferien eine Grundschule oder weiterführende Schule besuchen, bieten alle Verkehrsunternehmen im WestfalenTarif das ElternKindTicket an.

In der Regel wurden das Tickets bereits vor den Sommerferien über die jeweiligen Schulen ausgegeben worden. Es ist in einem Flyer integriert, muss ausgeschnitten und vor Fahrtantritt im Bus, im Zug, in der Stadtbahn oder am Bahnhof entwertet werden. Auf der Rückseite sind vorab der Wohn- und Schulort einzutragen.

Wer noch ein Eltern-Kind-Ticket benötigt, kann dies im VKU Sevice in Kamen (Kirchstraße) oder Lünen (ZOB) erhalten.

Das ElternKindTicket berechtigt einen Erwachsenen in Begleitung eines Kindes im Alter zwischen 6 und 14 Jahren zu einer Hin- und Rückfahrt zwischen dem Wohn- und Schulort in der zweiten Klasse des ÖPNV im WestfalenTarif. Auf der Hinfahrt ist das Ticket nur in Begleitung eines Kindes gültig, auf der Rückfahrt kann der Erwachsene auch allein fahren.

Mit der VKU App können Eltern und Kinder ihre Fahrt vorab planen. Hierzu brauchen sie nur Start und Ziel eingeben. Danach werden die möglichen Verbindungen mit Abfahrtszeit, Dauer und Ankunftszeit angezeigt.




Vierter Bergkamener S(tr)andSommer: Drei Wochen Sommerfreude mit Sand, Sonne und Strandfeeling

Wer braucht schon die Nordsee oder das Mittelmeer, wenn das Urlaubsparadies direkt vor der Haustür liegt? Der beliebte Bergkamener S(tr)andSommer geht in die vierte Runde und verspricht auch in diesem Jahr wieder Ferienerlebnisse im heimischen Sand.

Vom 4. bis 22. August verwandelt das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Bergkamen (kijub) den Beachplatz am Nordbergstadion erneut in eine wahre Sommeroase. Drei Wochen lang können Kinder, Jugendliche und Familien bei dem beliebten Ferienangebot Urlaubsatmosphäre pur schnuppern – und das kostenfrei.

Das vielfältige Angebot in der 4. und 6. Ferienwoche (montags bis freitags, 10:00 bis 15:30 Uhr) lässt keine Wünsche offen: Vom klassischen Sandburgenbau über spannende Beachball-Turniere bis hin zu erfrischenden Wasserspielen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besondere Programmhöhepunkte wie das spektakuläre Sandskulpturenfestival oder der mitreißende Tanzmarathon sorgen für unvergessliche Ferienerlebnisse.

In der 5. Ferienwoche wartet der S(tr)andSommer in der entspannten „Light-Version“ auf die Besucher – von 10:00 bis 13:00 Uhr können sich Familien bei reduziertem Programm dennoch über sommerliche Aktivitäten im Sand freuen.

Für die nötige Portion Urlaubsfeeling sorgen die gemütlichen kijub-Liegestühle und Strandmuscheln, die zum Verweilen und Entspannen einladen. Bunte Sonnenbrillen, individuell gestaltete Sommertaschen, trendige Fußkettchen und niedliche Sommerfreunde warten bei den täglichen Bastelangeboten darauf, von kreativen Kindern zum Leben erweckt zu werden.

Das Ferienangebot richtet sich primär an Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, doch auch Familien mit jüngeren Kindern sind auf dem weitläufigen Areal herzlich willkommen. Das offene Konzept ermöglicht es, spontan vorbeizukommen und nach Lust und Laune zu verweilen – ganz ohne Anmeldestress oder Zeitdruck.

Weitere Informationen gibt es im Kinder- und Jugendbüro unter 02307/965475.




VeBU lädt ein: Mitmach-Circus Sarelli in der 1. Ferienwoche

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit Freude sagt VeBU: Manege frei und Vorhang auf, der „Mitmach-Circus Sarelli“ ist neu in Bergkamen von Montag, 14.07. bis Freitag, 18.07.2025 (erste Ferienwoche). Hier gibt es noch Restplätze.

Die Kinder werden wieder Gelegenheit haben, Zirkusluft zu schnuppern und entsprechend ihren Wünschen und Fähigkeiten in die Welt der Clownerie, Dressur, Akrobatik und Feuerspucken und vielem mehr einzutauchen und Ihnen, wie auch der interessierten Öffentlichkeit, ihr Können dieses Mal in zwei Galavorstellungen zu präsentieren. Veranstaltungsort ist in diesem Jahr wieder der Rasenplatz hinter dem Gästehaus Marina Nord in Rünthe.

Die Woche beginnt am Montag, 14.07.2025 um 10.00 Uhr mit einer Vorstellung der Circusfamilie Sarelli und endet an diesem Tag um 15.00 Uhr. Von Dienstag, 15.07.2025 bis Freitag, 18.07.2025 wird, mit entsprechenden Pausen, von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr in den Workshop-Gruppen trainiert, Kostüme hergestellt und natürlich auch gespielt.

Die Woche findet ihren Abschluss in den Galavorstellungen am:

Galavorstellung 1

Freitag, 18.07.2025 um 16.00 Uhr

Galavorstellung 2

Samstag, 19.07.2025 um 11.00 Uhr

Die Kosten für die Teilnahme betragen 50,00 €. Darin enthalten sind Getränke und die Mittagsverpflegung von Montag bis Freitag. Eine Anmeldung nur für einzelne Tage ist nicht möglich. Dieses Projekt wird für bis zu 100 Kindern mit und ohne Behinderung angeboten.

Es sind noch Restplätze vorhanden.

Die kleinen und großen Artisten sowie das Team des VeBU e.V. freuen sich auf eine tolle gemeinsame Woche sowie ganz viele Zuschauer, die unsere Artisten in den Galavorstellungen am 18.07. um 16.00 Uhr und/oder am 19.07. um 11.00 Uhr bejubeln und beklatschen.

Karten für diese Veranstaltung sind bei uns im Büro in der Marie-Curie-Str. 1 in Bergkamen-Rünthe im Vorverkauf für 4,00 € und an der jeweiligen Tageskasse am Veranstaltungstag für 5,00 € erhältlich.




Spielzeugbörse „Kinderkram“ ist am Samstag in der Auferstehungskirche wieder geöffnet

Die Spielzeugbörse „Kinderkram“ der ev. Friedenskirchengemeinde ist auch am Samstag, 28. Juni, in der Auferstehungskirche, Goekenheide 7 in Weddinghofen, wieder von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

„Kinderkram“ wird dieses Angebot genannt, weil hier Kinder und Erwachsene aus momentan sozial schwachen Familien kostenfrei nach Büchern und Geschenken kramen und stöbern dürfen.

Selbstverständlich kann in dieser Zeit auch neues oder sehr gut erhaltenes Spielzeug abgegeben werden. Hier sind die Organisatoren dringend auf IHRE Spenden angewiesen. Bitten Sie ihre Kinder doch einmal, die Zimmer oder Dachböden zu durchforsten. Sicher gibt es dort einige nie gelesene Bücher oder Spielzeuggeschenke, aus denen sie herausgewachsen sind.

Die Organisatoren freuen sich uns über jede Spende.




Jugendamt Bergkamen sucht Pflegeeltern

Das Jugendamt der Stadt Bergkamen sucht in Kooperation mit den Jugendämtern Kamen, Werne und Selm, neue und engagierte Pflegeeltern, die bereit sind, Kindern in schwierigen Lebenssituationen ein sicheres und liebevolles zuhause zu bieten. Dies kann befristet bei einer akuten Krise in der Herkunftsfamilie sein oder aber mit gesicherter Zukunftsperspektive in einer unbefristeten Dauerpflege.

Die Anforderungen an Pflegeeltern sind vielfältig, aber vor allem sind Empathie, Geduld und ein stabiles Lebensumfeld gefragt. Die Aufgabe von Pflegeeltern besteht darin, den ihnen anvertrauten Kindern Geborgenheit und Sicherheit zu bieten. Den Kindern soll die Möglichkeit gegeben werden, sich positiv zu entwickeln. Dabei gilt der Grundsatz, dass jedes Kind das Recht auf eine gute Kindheit und eine Chance auf eine erfolgreiche Zukunft hat.

Ob Alleinerziehende, Paare oder Familien – jeder, der die nötige Zeit und Kraft mitbringt, kann ein wertvoller Pflegeelternteil werden. Das Jugendamt bietet umfassende Schulungen und Unterstützung, um auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorzubereiten.

Interessierte wenden sich bitte an den Pflegekinderdienst des Bergkamener Jugendamtes unter 02307/965-247 oder per E-Mail an pkd@bergkamen.de.

Um den Einstieg in die Pflegeelternschaft zu erleichtern, haben die beteiligten Jugendämter zudem einen Online-Bewerberfragebogen unter www.bergkamen.de/neuepflegeeltern eingerichtet. Interessierte können sich dort unkompliziert informieren und ihre Bereitschaft zur Pflegeelternschaft bekunden.