Unter dem Motto „sterben müssen wir alle“ stand der Besuch des Bestattungshauses Groß in Unna. Inhaberin Frau Birte Schneider berichtete den Schülerinnen und Schülern des Religionskurses von Frau Koerdt sehr offen und lebendig von Ihrer Arbeit als Bestattungsmeisterin und beantwortete über 2 Stunden zahlreiche Fragen. Die Gruppe durfte ebenso die Räumlichkeiten vor Ort besichtigen. Die Trauerhallen, Räume für Gespräche und Abschiednahmen, sowie Räumlichkeiten für die hygienische Versorgung der Verstorbenen sowie die Sarg- und Urnenausstellung waren sehr interessant und hinterließen einen freundlichen und positiven Eindruck bei den Schülerinnen und Schülern. „Ganz anders als man es erwarten würde“ oder „wie schön es hier ist“ hörte Frau Schneider öfter. Sie gab der Gruppe Folgendes mit auf den Weg: Verschieben Sie nichts auf spät
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Gymnasium: Luke Mischel dank geschickter Rhetorik und guter Argumentation im Regionalfinale von „Jugend debattiert“
28. Februar 2018
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Gymnasium: Luke Mischel dank geschickter Rhetorik und guter Argumentation im Regionalfinale von „Jugend debattiert“
„Das ist eigentlich überhaupt nicht meine Position“, war Luke Mischel vom Städtischen Gymnasium Bergkamen zunächst überrascht, als er am Wettbewerbsmorgen sah, dass er in der ersten Debatte des „Jugend-debattiert-Regionalwettbewerbs“ eine der beiden Contra-Positionen würde einnehmen […]

Aktuelles
Fitte Füchse der Realschule Oberaden kämpfen gegen den Müll
6. April 2017
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Fitte Füchse der Realschule Oberaden kämpfen gegen den Müll
Unter dem Motto „Kampf dem Müll“ führten die Klasse 6a der Realschule Oberaden, die so genannte Profilklasse Fitte Füchse, ein Projekt Rund um das Thema Müll durch. Im Rahmen des Projektes erstellten die Schülerinnen und […]

Aktuelles
Grundschul-Elternabend der Gesamtschule virtuell in Form einer Videokonferenz
22. Dezember 2021
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Grundschul-Elternabend der Gesamtschule virtuell in Form einer Videokonferenz
Die Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen lädt am Dienstag, 11. Januar 2022, um 19 Uhr alle Grundschuleltern zu einem virtuellen Elternabend in Form einer Videokonferenz ein. Die ursprünglich angekündigte Präsenzveranstaltung im studio theater entfällt. Über diesen Link: Gesamtschule […]