Unter dem Motto „sterben müssen wir alle“ stand der Besuch des Bestattungshauses Groß in Unna. Inhaberin Frau Birte Schneider berichtete den Schülerinnen und Schülern des Religionskurses von Frau Koerdt sehr offen und lebendig von Ihrer Arbeit als Bestattungsmeisterin und beantwortete über 2 Stunden zahlreiche Fragen. Die Gruppe durfte ebenso die Räumlichkeiten vor Ort besichtigen. Die Trauerhallen, Räume für Gespräche und Abschiednahmen, sowie Räumlichkeiten für die hygienische Versorgung der Verstorbenen sowie die Sarg- und Urnenausstellung waren sehr interessant und hinterließen einen freundlichen und positiven Eindruck bei den Schülerinnen und Schülern. „Ganz anders als man es erwarten würde“ oder „wie schön es hier ist“ hörte Frau Schneider öfter. Sie gab der Gruppe Folgendes mit auf den Weg: Verschieben Sie nichts auf spät
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Erinnerung: Digitaler Elternabend – Erste Schritte in der Berufsorientierung
28. August 2023
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Erinnerung: Digitaler Elternabend – Erste Schritte in der Berufsorientierung
Für Eltern, deren Nachwuchs in der achten Klasse ist, ist dieser Elternabend interessant: Denn ab Klasse 8 beginnt für alle Schülerinnen und Schüler in NRW das landesweite Projekt „Kein Abschluss ohne Anschluss“, kurz KAoA. Infos […]

Kurze
„Radau gegen Rechts“ der AG Antirassismus des Gymnasiums geht in die sechste Runde
26. Februar 2018
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für „Radau gegen Rechts“ der AG Antirassismus des Gymnasiums geht in die sechste Runde
Bereits zu sechsten Mal veranstaltet die AG Antirassismus des Städtischen Gymnasiums Bergkamen am Samstag, 3. März, ein Konzert in Verbindung mit politischer Bildung. Wie bei den letzten drei Veranstaltungen dieser Art findet auch „Radau gegen […]

Lokalnachrichten Bergkamen
Abschied von der Pestalozzischule mit Doktorhut
1. Juli 2014
Redaktion
Lokalnachrichten Bergkamen
Kommentare deaktiviert für Abschied von der Pestalozzischule mit Doktorhut
Abschied mit Doktorhut: An der Pestalozzischule Bergkamen endet das Programm „Rucksack Schule“ mit dem Schuljahr 2013/14. Im feierlichen Rahmen erhielten die Eltern jetzt ihre Teilnahme-Urkunden. Symbolisch bekamen die Teilnehmerinnen auch noch Doktorhüte aufgesetzt. Das Rucksackprojekt […]