Unter dem Motto „sterben müssen wir alle“ stand der Besuch des Bestattungshauses Groß in Unna. Inhaberin Frau Birte Schneider berichtete den Schülerinnen und Schülern des Religionskurses von Frau Koerdt sehr offen und lebendig von Ihrer Arbeit als Bestattungsmeisterin und beantwortete über 2 Stunden zahlreiche Fragen. Die Gruppe durfte ebenso die Räumlichkeiten vor Ort besichtigen. Die Trauerhallen, Räume für Gespräche und Abschiednahmen, sowie Räumlichkeiten für die hygienische Versorgung der Verstorbenen sowie die Sarg- und Urnenausstellung waren sehr interessant und hinterließen einen freundlichen und positiven Eindruck bei den Schülerinnen und Schülern. „Ganz anders als man es erwarten würde“ oder „wie schön es hier ist“ hörte Frau Schneider öfter. Sie gab der Gruppe Folgendes mit auf den Weg: Verschieben Sie nichts auf spät
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Städtisches Gymnasium Bergkamen: Oberstufenkoordinator Ulrich Brötz wird in den Ruhestand verabschiedet
4. Februar 2020
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Städtisches Gymnasium Bergkamen: Oberstufenkoordinator Ulrich Brötz wird in den Ruhestand verabschiedet
Zum Ende des 1. Halbjahres wurde der Oberstufenkoordinator Ulrich Brötz am Städtischen Gymnasium Bergkamen in den Ruhestand verabschiedet. Schulleiterin Bärbel Heidenreich, die Fachschaften, der Lehrerrat, Kollegium und Schulgemeinde bedankten sich herzlich für die vertrauensvolle und […]

Kurze
Realschule Oberaden präsentiert die Kinderoper „Der fliegende Holländer“
Die Sporthalle der Realschule Oberaden wird am kommenden Montag, 19. Mai, zum Opernhaus. Die Realschule präsentiert dort ab 11.30 Uhr die Kinderoper „Der fliegende Holländer“.

Aktuelles
Eigenen Stärken auf der Spur: Helfende Hände für Schülerprojekt „Komm auf Tour“ in der Eissporthalle gesucht
1. Februar 2023
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Eigenen Stärken auf der Spur: Helfende Hände für Schülerprojekt „Komm auf Tour“ in der Eissporthalle gesucht
„Was sind meine Stärken, wie kann ich sie fördern und was möchte ich einmal beruflich machen?“ Diese Fragen zu beantworten, ist nicht leicht. Um Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen bei der Berufsfindung und Lebensplanung […]