Was wäre ein Garten ohne Stauden? An nahezu jedem Platz können bestimmte Stauden angesiedelt werden: im Gehölz oder am Gehölzrand, auf der Freifläche oder Blumenwiese, sogar in der Steinanlage. Am Donnerstag, 26. März, stellt Anke Schröder in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil nicht nur die Vielfalt der Arten und die Geselligkeit in Staudenanlagen vor. Sie vermittelt auch ihre Pflanzung, ihre Pflege und ihre Vermehrung, unter anderem anhand einzelner Pflanzenportraits. Der zweistündige Vortrag beginnt um 19.00 Uhr und kostet 5,- € je Teilnehmer. Eine Anmeldung ist unter 02389-980911 beim Umweltzentrum Westfalen möglich.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Neues Angebot des Umweltzentrums in Heil: Waldläuferbande für Kinder von 6 – 10 Jahre
15. April 2021
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Neues Angebot des Umweltzentrums in Heil: Waldläuferbande für Kinder von 6 – 10 Jahre
Die Kinder treffen sich einmal im Monat, um gemeinsam draußen zu sein, auf Entdeckungstour durch die Wälder zu streifen und die Jahreszeiten zu erleben. Sie kochen am Feuer, lernen naturhandwerkliche Fähigkeiten und Pflanzen in unserer Umgebung […]

Kurze
Kreis-Umweltamt gibt Tipps: Wie gestalte ich einen naturnahen Gartenteich?
7. April 2017
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Kreis-Umweltamt gibt Tipps: Wie gestalte ich einen naturnahen Gartenteich?
Mit dem Frühling kommt die Idee für den Gartenteich: schön anzusehen und Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Was beim Teichbau zu beachten ist, erklärt die untere Landschaftsbehörde des Kreises Unna. Selbst ein kleines Feuchtbiotop mit […]

Aktuelles
Lippe soll der schönste Fluss in Nordrhein-Westfalen werden
3. April 2018
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Lippe soll der schönste Fluss in Nordrhein-Westfalen werden
Laut einer aktuellen Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen befinden sich die wenigsten Flüsse und Bäche in Deutschland in einem ökologisch guten Zustand. Um dies zu verändern, forderten nun am langen Oster-Wochenende zahlreiche […]