Das zu oft gebrauchte Wort „Nachhaltigkeit“ hat natürlich damit zu tun, dass Dinge, die noch gut zu gebrauchen sind, an denen andere Menschen Freude haben können, nicht weggeworfen werden. Dass dadurch in den eigenen vier Wänden wieder Platz geschaffen wird, ist ein angenehmer Nebeneffekt. Am Samstag, 11. November, wird in der Ökologiestation in Bergkamen Heil von 14.00 bis 17.00 Uhr Nachhaltigkeit praktiziert! Wenig getragene Kleidungsstücke von und für Kinder und Spielzeuge -fast wie neu- können von Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln und natürlich von allen, die es interessiert, erworben werden. Weitere Informationen erhält man beim Umweltzentrum Westfalen, Agnès Teuwen, unter 0 23 89 – 98 09 12.
Ähnliche Artikel

Familienzentrum „Tausendfüßler“ lädt Eltern wieder zu Themen-Cafés ein
Das Familienzentrum „Tausendfüßler“ in Oberaden bietet Themen-Cafés für interessierte Eltern aus dem Sozialraum an. Hier sollen ganz gezielt Fachthemen rund ums Kind besprochen werden. Beginn ist am 15. Februar um 14:00 Uhr mit dem Thema […]

Anmeldebeginn für die Sommerferienbetreuung im Kinder- und Jugendhaus Balu
Für die Sommerferienbetreuung im Kinder- und Jugendhaus Balu beginnt am kommenden Montag, 1. April, das Anmeldeverfahren. Vorrangig werden die Betreuungsplätze im Balu an Grundschulkinder zwischen sechs und zehn Jahren vergeben, die keinen Platz in einer offenen […]

Kleine und große Besucher des Familientreffs fühlen sich in neuen Räumen wohl
In frisch renovierten Räumen der ehemaligen Pestalozzischule ist der Familientreff des Bergkamener Familienbüros am Montag an den Start gegangen. Zunächst soll das gewohnte Programm des ehemaligen Standorts Bodelschwinghhaus fortgesetzt werden. Im Januar 2015 gibt es […]