Preisträger des Quiz über Wasserstadt Aden, IGA 2027 und Grubenwasserhebewerk ermittelt

image_pdfimage_print

Über 300 Besucherinnen und Besucher haben in diesem Jahr den Tag der Städtebauförderung in Bergkamen am 4. Mai 2024 besucht. Bei Rundgängen und -fahrten über das Gelände der Wasserstadt Aden und auf die Halde des IGA 2027-Zukunftsgartens Bergkamen konnten sie sich über den Fortgang der großen Stadtentwicklungsprojekte informieren. Ein besonderes Highlight war dabei das so genannte Mockup für das Grubenwasserhebewerk: Das acht Meter hohe Modell zeigt verschiedene Varianten des Metallgewebes, das künftig die Fassade des Grubenwasserhebewerks bekleiden soll.

Neben einem Glücksrad für Kinder konnten in diesem Jahr auch erstmals die erwachsenen Besucher und Besucherinnen bei einem Quiz ihr Wissen über die drei großen Projekte Wasserstadt Aden, IGA 2027 und Grubenwasserhebewerk testen. So musste geschätzt werden, dass zweieinhalb Millionen Badewannenfüllungen Wasser in den Adensee passen, auf der IGA-Fläche bis 2027 rund 168.000 Baumgehölze gepflanzt werden und eines der Fassadengewebe aus 39.494 einzelnen Ringen besteht.

Die drei Preisträger wurden zwischenzeitlich ermittelt. Über einen Gutschein für Bergkamener Kulturveranstaltungen freut sich Hannelore Nierhoff (m.) aus Bergkamen, die den Preis im Rathaus aus den Händen der Stabsstellenleiterin IGA 2027 Verena Speer (l.) und der Leiterin des Stadtplanungsamtes Barbara Thiede entgegennahm.
Je ein Gutschein für den örtlichen Einzelhandel sowie die lokale Gastronomie gehen an Gewinner aus Kamen und Werne.