Am Sonntag, 22. März, stellt Karl-Heinz Kühnapfel vom NABU die Bergehalde Großes Holz als Lebensraum unserer Vogelwelt vor. Die Teilnehmer lernen Standvögel, Durchzügler und Wintergäste anhand ihres Aussehens und ihrer Stimme zu erkennen. Ferngläser und Vogelbestimmungsbücher, falls vorhanden, sollten mitgebracht werden. Treffpunkt ist um 9 Uhr der Parkplatz an der Halde, Erich-Ollenhauer Straße.
Ähnliche Artikel

Kurze
Chile – ein Beamer Vortrag von Karin und Bernd Margenburg in der Ökologiestation
7. Februar 2017
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Chile – ein Beamer Vortrag von Karin und Bernd Margenburg in der Ökologiestation
Eine naturkundliche Reise führte Karin und Bernd Margenburg vom NABU von der Atacamawüste im Norden, eine der trockensten Wüsten der Welt, in die äußerst niederschlagsreichen Regionen Südchiles. Am Montag, 13. Februar, kann man ab 19.30 […]

Aktuelles
Vier junge Menschen starten ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr beim Umweltzentrum Westfalen
26. September 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Vier junge Menschen starten ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr beim Umweltzentrum Westfalen
Seit August unterstützen Caroline Zeeck (18), Julia Przybylo (18), Noah Steinmeier (16) und Alec Trabhardt (19) das Umweltzentrum Westfalen im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) auf der Ökologiestation. Die vier jungen Erwachsenen haben unterschiedliche […]

Kurze
NABU-Vortrag in der Ökologiestation: NSG Zachariassee – ein Lebensraum aus „zweiter Hand“
6. März 2017
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für NABU-Vortrag in der Ökologiestation: NSG Zachariassee – ein Lebensraum aus „zweiter Hand“
Wenn man über den so alltäglichen Begriff „Natur“ nachdenkt, kommt man schnell ins Grübeln. Er ist alles andere als eindeutig. Wer Natur als einen von menschlichen Einflüssen freien Lebensraum auffasst, wird wohl kaum noch fündig […]