Am Sonntag, 22. März, stellt Karl-Heinz Kühnapfel vom NABU die Bergehalde Großes Holz als Lebensraum unserer Vogelwelt vor. Die Teilnehmer lernen Standvögel, Durchzügler und Wintergäste anhand ihres Aussehens und ihrer Stimme zu erkennen. Ferngläser und Vogelbestimmungsbücher, falls vorhanden, sollten mitgebracht werden. Treffpunkt ist um 9 Uhr der Parkplatz an der Halde, Erich-Ollenhauer Straße.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
BUND und SPD wollen keine Schotter- und Kiesvorgärten in künftigen Siedlungen zulassen
2. Juli 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für BUND und SPD wollen keine Schotter- und Kiesvorgärten in künftigen Siedlungen zulassen
In neuen Bebauungsplangebieten soll nach Auffassung des BUND Bergkamen die Anlage von Schotter- und Kiesgärten untersagt werden. Diese Anregung von Silvia Lippert für den BUND liegt am kommenden Dienstag dem Ausschuss für Umwelt, Bauen und […]

Aktuelles
Fäll- und Schnittverbot ab 1. März: Wann Axt und Astschere im Schuppen bleiben müssen
23. Januar 2023
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Fäll- und Schnittverbot ab 1. März: Wann Axt und Astschere im Schuppen bleiben müssen
Wer das Frühjahr für Gehölzschnitt nutzen möchte, hat nur noch bis Ende Februar Zeit. Denn ab dem 1. März gilt bis zum 30. September bundesweit das Fäll- und Schnittverbot. Grundlage dafür ist das Bundesnaturschutzgesetz. „Damit […]

Aktuelles
Naturkundlicher Spaziergang des NABU über die Halde Großes Holz
12. März 2018
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Naturkundlicher Spaziergang des NABU über die Halde Großes Holz
Ornithologiekurs von Karl-Heinz Kühnapfel: Am Sonntag, 18. März, stellt Karl-Heinz Kühnapfel vom NABU die Bergehalde Großes Holz als Lebensraum unserer Vogelwelt vor. Die Teilnehmer lernen Standvögel, Durchzügler und Wintergäste anhand ihres Aussehens und ihrer Stimme […]