Am Sonntag, 22. März, stellt Karl-Heinz Kühnapfel vom NABU die Bergehalde Großes Holz als Lebensraum unserer Vogelwelt vor. Die Teilnehmer lernen Standvögel, Durchzügler und Wintergäste anhand ihres Aussehens und ihrer Stimme zu erkennen. Ferngläser und Vogelbestimmungsbücher, falls vorhanden, sollten mitgebracht werden. Treffpunkt ist um 9 Uhr der Parkplatz an der Halde, Erich-Ollenhauer Straße.
Ähnliche Artikel

Kurze
Komitee gegen den Vogelmord: NABU-Vortrag von Alexander Heyd
5. März 2019
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Komitee gegen den Vogelmord: NABU-Vortrag von Alexander Heyd
Am Montag, 11. März, berichtet Alexander Heyd ab 19.30 Uhr in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil über das „Komitee gegen den Vogelmord“: Als Mitte der 1970er Jahre Informationen über das Ausmaß der Zugvogeljagd in Italien Deutschland […]

Aktuelles
Tag des Apfels 2017: Das große Fest der Ökologiestation
28. September 2017
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Tag des Apfels 2017: Das große Fest der Ökologiestation
Bald ist es wieder so weit, die Ökologiestation feiert ihren Tag des Apfels. Am Samstag, 14. Oktober, von 12.00 bis 18.00 Uhr locken zahlreiche Stände mit regionalen Produkten Jung und Alt nach Bergkamen-Heil. Natürlich findet wieder […]

Aktuelles
Start des „klimafit“-Kurses bei der VHS: Aktiv für den Klimaschutz in Bergkamen
9. Februar 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Start des „klimafit“-Kurses bei der VHS: Aktiv für den Klimaschutz in Bergkamen
Es ist soweit: Das Weiterbildungsangebot „klimafit“ startet Mitte April an der Volkshochschule Bergkamen in Kooperation mit dem städtischen Klimamanagement Teilnehmende setzen sich mit Folgen der Klimakrise global, regional und in ihrer Stadt auseinander und tragen […]