Am Montag, 9. März, kann man Klaus-Bernhard Kühnapfel in der Ökologiestation auf einer Bilderreise von der Schärenküste im Süden bis zu den Fjellgebieten in Mittelschweden begleiten. Es geht von der Küste in Bohuslän, Skane und Östergötland bis nach Hudiksvall dem Siljansee und Härjedalen im Norden . Neben den charakteristischen Wildtieren wie Braunbär, Wolf, Vielfraß und Luchs sowie den Vogelarten des Nordens werden auch die typischen Pflanzen und Insekten vorgestellt. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr.
Ähnliche Artikel

Kurze
Basar für Spielzeug und Kinderkleidung in der Ökologiestation
4. November 2015
Sesekefluesterer
Kurze
Kommentare deaktiviert für Basar für Spielzeug und Kinderkleidung in der Ökologiestation
Das zu oft gebrauchte Wort „Nachhaltigkeit“ hat natürlich damit zu tun, dass Dinge, die noch gut zu gebrauchen sind, an denen andere Menschen Freude haben können, nicht weggeworfen werden. Dass damit in den eigenen vier […]

Aktuelles
Podiumsdiskussion in der Ökologiestation: Wie viel Tierliebe ist notwendig und gesund?
1. Juni 2022
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Podiumsdiskussion in der Ökologiestation: Wie viel Tierliebe ist notwendig und gesund?
Die VHS Werne setzt ihre Podiumsdiskussionsreihe „Gott und die Welt“ mit dem Thema „Mein Tier und ich: Wie viel Tierliebe ist notwendig und gesund?“ in der Ökologiestation am 10. Junifort: Vier Gastredner*innen werden in reger […]

Aktuelles
Nächstes Treffen des Arbeitskreises „Grubenwasser – keine Bergbaugifte in die Natur“ am Mittwoch
7. August 2023
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Nächstes Treffen des Arbeitskreises „Grubenwasser – keine Bergbaugifte in die Natur“ am Mittwoch
Der Arbeitskreis „Grubenwasser – keine Bergbaugifte in die Natur“ trifft sich am kommenden Mittwoch, 9. August 2023 um 18 Uhr in Räumen der Ökologie-Station des Kreises Unna in Bergkamen, Westenhellweg 110. Dabei wird auch beraten […]