„Kein Wasser für alle – Eine UNICEF-Ausstellung zu Wasser und Klimawandel“ in der Ökologiestation

image_pdfimage_print
Neue Ausstellung im Raum der Kinderrechte. Ute Fessen und Oliver Wendenkampf eröffnen „Kein Wasser für alle – Eine UNICEF-Ausstellung zu Wasser und Klimawandel“.

Mit Beginn dieser Woche kann die UNICEF-Ausstellung „Kein Wasser für alle – Eine UNICEF-Ausstellung zu Wasser und Klimawandel“ im Raum der Kinderrechte auf der Ökostation besucht werden. Die Ausstellung bis zum 18. Juli zu sehen sein.

Wasser ist eine lebenswichtige Ressource, die für uns alle von entscheidender Bedeutung ist. Doch leider ist es auf unserem Planeten ungleich verteilt, was zu einer globalen Wasserkrise führt. Diese Krise hat besonders schwerwiegende Auswirkungen auf Kinder, wenn Wasser knapp ist, verschmutzt wird oder die nächste Wasserquelle unerreichbar ist. Die Ausstellung „Kein Wasser für alle“ zeigt eindrücklich die Folgen dieser Probleme und wie der Klimawandel diese Wasserkrise weiter verschärft. Von langen Trockenperioden bis hin zu verheerenden Überschwemmungen verdeutlicht die Ausstellung die drängende Notwendigkeit, Maßnahmen zum Schutz der Wasserversorgung zu ergreifen.

Wasser und sanitäre Einrichtungen sind entscheidend für das Wohlergehen von Kindern und ein Grundrecht eines jeden Kindes. UNICEF engagiert sich sowohl in akuten Krisensituationen wie Naturkatastrophen als auch langfristig dafür, sicherzustellen, dass jedes Kind Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen hat.

Die UNICEF-Ausstellung im Umweltzentrum Westfalen bietet Besuchern die Möglichkeit, sich über die Herausforderungen im Zusammenhang mit Wasser und Klimawandel zu informieren und darüber nachzudenken, wie sie dazu beitragen können, diese globalen Probleme anzugehen.

Wir laden Sie herzlich ein, die Ausstellung zu besuchen und sich über dieses wichtige Thema zu informieren.

Zeitweise kann der Zugang zur Ausstellung beschränkt sein. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch beim Umweltzentrum Westfalen, 02389 980911.