Die Brennnessel wird im allgemeinen mehr gefürchtet, gar gehasst, als geliebt. Aber warum? Sie kann für zahlreiche Zwecke genutzt werden, sei es als Lebensmittel, zur Bakterienreduzierung, als Heilkraut oder in gärtnerischer Verwendung. Am Donnerstag, den 20. Februar beleuchtet die Kräuterexpertin Claudia Backenecker in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil die liebenswerte Seite dieses „brennenden“ Gewächses und nennt Gründe, diese Pflanze im Garten stehen zu lassen. Geschmacksproben und Rezepte runden den zweistündigen Abend ab, der um 19.00 Uhr beginnt und 5,00 Euro je Teilnehmer kostet, zusätzlich 2,00 Euro Lebensmittelumlage. Eine Anmeldung ist unter 0 23 89 – 98 09 11 beim Umweltzentrum Westfalen notwendig.
Ähnliche Artikel
Aktuelles
Vollmondwanderung auf der Halde Großes Holz
Die Bergkamener Bergehalde Großes Holz ist ein beliebtes Ausflugsziel für Spaziergänger, Jogger, Walker und Radler. Sie kommen tagsüber. Nachts gehört die Halde den Tieren. Hier lädt der RVR Ruhr Grün am Samstag, 25. Mai, zur […]
Aktuelles
Wildkräuterspaziergang an der Ökologiestation
19. September 2025
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Wildkräuterspaziergang an der Ökologiestation
Wildkräuter begegnen uns überall – doch oft kennen wir ihre wertvollen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten nicht mehr. Während es für frühere Generationen selbstverständlich war, Heilkräuter aus der Natur zu nutzen und beim Kochen auf Kräuter zu […]
Aktuelles
Strafanzeige: Illegale Entsorgung von rund. 50 Reifen im Außenbereich
Am vergangen Montag wurden im Bereich der Wegeverbindung zwischen dem Parkfriedhof Bergkamen-Weddinghofen und dem Abzweig zur Realschule Oberaden rd. 50 alte Reifen illegal entsorgt. Das Team der Stadtreinigung, welches für das westliche Stadtgebiet zuständig ist, […]




