Die Brennnessel wird im allgemeinen mehr gefürchtet, gar gehasst, als geliebt. Aber warum? Sie kann für zahlreiche Zwecke genutzt werden, sei es als Lebensmittel, zur Bakterienreduzierung, als Heilkraut oder in gärtnerischer Verwendung. Am Donnerstag, den 20. Februar beleuchtet die Kräuterexpertin Claudia Backenecker in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil die liebenswerte Seite dieses „brennenden“ Gewächses und nennt Gründe, diese Pflanze im Garten stehen zu lassen. Geschmacksproben und Rezepte runden den zweistündigen Abend ab, der um 19.00 Uhr beginnt und 5,00 Euro je Teilnehmer kostet, zusätzlich 2,00 Euro Lebensmittelumlage. Eine Anmeldung ist unter 0 23 89 – 98 09 11 beim Umweltzentrum Westfalen notwendig.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Verschiebung der Abfuhrtage zu Weihnachten – Montagsbezirke bereits am Samstag
21. Dezember 2023
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Verschiebung der Abfuhrtage zu Weihnachten – Montagsbezirke bereits am Samstag
Die Abfuhrtage für Restabfall und Wertstofftonne verschieben sich, wie bereits im Abfallkalender dargestellt, in der gesamten Weihnachtswoche in allen Bezirken. Die Abfuhr der Montagsbezirke findet bereits am Samstag, den 23. Dezember statt. Die restlichen Bezirke […]

Aktuelles
Umweltzentrum sagt Umweltmarkt und Frühlingsfest am 22. April ab
7. März 2023
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Umweltzentrum sagt Umweltmarkt und Frühlingsfest am 22. April ab
Mit Bedauern muss die gemeinsame Veranstaltung der Ökologiestationseinrichtungen abgesagt werden. Der Umweltmarkt/ das Frühlingsfest der Ökologiestation sollte am 22.04.2023 von 12:00 – 18:00 Uhr stattfinden. Die Veranstaltung wird erst wieder im nächsten Jahr (2024) mit […]

Aktuelles
Mein lieber Schwan: Riesennest auf dem Schwanenweiher
14. April 2020
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Mein lieber Schwan: Riesennest auf dem Schwanenweiher
Der Schwanenweiher macht seinem Namen wieder alle Ehre. Vor einigen Wochen hat sich auf dem Gewässer an der Erich-Ollenhauer-Straße, das durch eine Bergsenkung entstanden ist, ein Paar dieser großen weißen Vögel niedergelassen. Die beiden Schwäne […]