Die Brennnessel wird im allgemeinen mehr gefürchtet, gar gehasst, als geliebt. Aber warum? Sie kann für zahlreiche Zwecke genutzt werden, sei es als Lebensmittel, zur Bakterienreduzierung, als Heilkraut oder in gärtnerischer Verwendung. Am Donnerstag, den 20. Februar beleuchtet die Kräuterexpertin Claudia Backenecker in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil die liebenswerte Seite dieses „brennenden“ Gewächses und nennt Gründe, diese Pflanze im Garten stehen zu lassen. Geschmacksproben und Rezepte runden den zweistündigen Abend ab, der um 19.00 Uhr beginnt und 5,00 Euro je Teilnehmer kostet, zusätzlich 2,00 Euro Lebensmittelumlage. Eine Anmeldung ist unter 0 23 89 – 98 09 11 beim Umweltzentrum Westfalen notwendig.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Ehemalige Zechenzufahrt zu Grimberg 3/4 verkommt zum Müllabladeplatz
30. Dezember 2013
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Ehemalige Zechenzufahrt zu Grimberg 3/4 verkommt zum Müllabladeplatz
Die ehemalige Zechenzufahrt zu Grimberg 3/4 in Weddinghofen verkommt immer mehr zu einem illegalen Müllabladeplatz.

Aktuelles
Bündnis 90 / Die Grünen und die BI L 821n Nein laden zum Sonntagsspaziergang gegen L 821n ein
13. März 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Bündnis 90 / Die Grünen und die BI L 821n Nein laden zum Sonntagsspaziergang gegen L 821n ein
Der Ortsverband Bündnis 90 / Die Grünen in Bergkamen und die Bürgerinitiative L 821n Nein laden erneut am Sonntag, den 17. März 2019 ab 15.00 Uhr zum Protestmarsch gegen den Bau der L 821n ein. […]

Aktuelles
Bergkamener Nachhaltigkeitstag am Wertstoffhof: Elektroschrott sammeln für die Realschule Oberaden
26. Juni 2025
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Bergkamener Nachhaltigkeitstag am Wertstoffhof: Elektroschrott sammeln für die Realschule Oberaden
Am Samstag, 5. Juli, von 9:00 bis 13:00 Uhr, laden lokale Unternehmen der Kreislaufwirtschaft gemeinsam mit der Stadt Bergkamen zum Bergkamener Nachhaltigkeitstag auf den Parkplatz am Wertstoffhof, Haldenweg 2, ein. Die Aktion steht unter dem […]