Bunte Jubiläumswoche: 30 Jahre Fachschulen für Pflege in Unna und Bergkamen

image_pdfimage_print
Mit einem Jubiläumsgottesdienst und vielen Gästen aus Politik und Kirche wurde der Geburtstag der Fachschulen für Pflegeberufe gefeiert. Mittendrin: Schulleiterin Heike Brauckmann-Jauer (4v.l.) und ihr Kollegium. Foto (drh)

Zum Geburtstag gibt es? Na klar, Blumen und Luftballons! Auch, wenn man 30 Jahre alt wird. Und so ist die Stadtkirche in Unna zum Auftakt der Jubiläumswoche der beiden Pflegefachschulen der Diakonie Ruhr-Hellweg festlich geschmückt und bunt mit blauen Luftballons dekoriert. Auf ihnen steht das Motto des Jubiläumsgottesdienstes „Dich schickt der Himmel“!

Damit sind die über 1.600 Absolventen gemeint, die in den letzten 30 Jahren an beiden Standorten ausgebildet wurden. Zuvor haben die Schülerinnen und Schüler im stimmungsvollen Gottesdienst das Gleichnis vom barmherzigen Samariter aufgeführt. „Was wir hier im Stück gesehen haben, setzen Sie jeden Tag mit Herzblut in der Praxis um. Sie lassen sich anrühren von den Menschen, die Sie pflegen. Vielen Dank dafür“, lobt der Superintendent des Kirchenkreises Unna, Dr. Karsten Schneider die Anwesenden.

Zahlreiche Gäste aus Politik und Kirche sind zum Gottesdienst, der von Diakoniepfarrerin Anja Josefowitz gehalten wird, eingeladen und halten Grußworte, so auch Landrat Mario Löhr: „Pflege ist für die Gesellschaft enorm wichtig. Jetzt, und in der Zukunft noch mehr. Wir können uns glücklich schätzen, dass die Diakonie in Zeiten von Fachkräftemangel zwei hochmoderne Schulen in der Region betreibt. Ein Glücksfall für uns.“

Wie hochmodern und spannend die Ausbildung zur Pflegefachkraft mittlerweile ist, davon konnten sich Interessierte an zwei gut besuchten Tagen der Offenen Türen überzeugen. An den Standorten Unna und Bergkamen standen mittwochs und freitags die Türen der Schulen offen, und alle – vom Kollegium bis zu den Auszubildenden – waren mit großem Engagement im Einsatz. „Das hätte ich nicht gedacht, wie modern der Unterricht in der Pflege heute ist. Ich habe mir gerade die Skills- Labs angeschaut, digitale Pflegeübungsräume mit Simulations-Pflegepuppen. Richtig interessant“, hört man immer wieder von den Besucherinnen und Besuchern. Eine Gruppe Schülerinnen ist sich einig: „Wir können uns eine Ausbildung in der Pflege jetzt konkret vorstellen, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind ja wirklich super.“

„Eine fachlich fundierte Ausbildung ist das eine, worauf wir Wert legen. Wir sind aber auch sehr stolz darauf, dass wir unsere Auszubildenden menschlich begleiten. Hier herrscht ein besonderes Miteinander, der einzelne Mensch steht im Vordergrund, an unseren Schulen sollen sich alle wohlfühlen. Das macht uns, glaube ich, so besonders.“ Heike Brauckmann-Jauer leitet beide Pflegefachschulen seit 30 Jahren und hat in der Zeit etliche Veränderungen mitgestalten dürfen. Das sei nicht immer leicht gewesen, „aber zusammen mit meinem Kollegium haben wir vieles erreichen können.“

Zu den Tagen der Offenen Türen und dem Gottesdienst sind auch viele Ehemalige gekommen, ein schönes Zeichen, findet Diakonie-Vorstand Christian Korte: „Schau dich um. Das ist dein Verdienst als Schulleiterin, Heike. Du hast in den 30 Jahren einen langen Atem bewiesen. Du und Dein Team, Ihr habt Beeindruckendes geleistet. Voller Stolz kann ich sagen: Wir leben, was wir lehren! Das stärkt uns den Rücken, und mit diesem Motto gehen wir in die nächsten 30 Jahre.“

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*