image_pdfimage_print
Kein Bild
Aktuelles

Vortrag in Ökostation: Kräuter im eigenen Garten

Frische Kräuter sind aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken, und am frischesten und außerdem preiswert sind Rosmarin, Thymian, Salbei, Liebstöckel oder Basilikum aus dem eigenen Garten oder Balkonkasten. Am Donnerstag, 9. Mai, geht Wolfgang Gaida […]
Kein Bild
Kurze

Treffen mündet in Schlägerei

Am Donnerstag, 25. Arpil, wurde die Polizei um 16.45 Uhr zu einem Restaurant an der Massener Straße in Unna gerufen. Dort hatten sich ein 38- und ein 36-jähriger Mann zweier untereinander bekannter Familien aus Kamen […]
Aktuelles

Kreis heißt 32 Neubürger willkommen

Bei einer Feier im Kreishaus Unna überreichte Kreisdirektor Mike-Sebastian Janke Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern eine Einbürgerungsurkunde. Insgesamt 32 Personen erhielten bei der Veranstaltung am 25. April das für sie wichtige Dokument. Von den Neubürgern […]
Aktuelles

Bachforellen erhalten in der Lippe ein Zuhause

Angeln ist mehr als Fische aus dem Wasser zu ziehen. Dazu gehört beispielsweise auch der Natur- und Gewässerschutz. Das stellte kürzlich die Betriebssportgruppe (BSG) Angeln der Bayer AG in Bergkamen unter Beweis, indem sie mit […]
Aktuelles

Sparkassenchefin Beate Brumberg hört vorzeitig auf

Beate Brumberg, bisherige langjährige Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Bergkamen-Bönen, beendet auf eigenen Wunsch vorzeitig ihre Arbeit in und für die Sparkasse. Laut einer Pressemitteilung hat der Verwaltungsrat der Sparkasse die Weichen für eine Fortsetzung der erfolgreichen […]
Aktuelles

„Tag der Megalithik“: Informationen und Aktionen zu Großsteingräbern

Am Sonntag, 28. April, lädt die Altertumskommission für Westfalen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum europäischen „Tag der Megalithik“ ein. Im Mittelpunkt dieses europäischen Aktionstages, initiiert vom Verein „Megalithic Routes e.V.“, stehen Großsteingräber, die vor rund […]
Kein Bild
Aktuelles

Vortrag über naturnahe Gartengestaltung

Ein naturnaher Garten berücksichtigt die Bedürfnisse von Mensch, Pflanze und Tier gleichermaßen. Dazu muss man nicht nur die Bau- und Gestaltungsmaterialien kennen, sondern auch die Interessen der verschiedenen Gartenbewohner. Altbewährte und neue Techniken einer naturnahen […]