Im Herbst 2014 führte ein Foto-Workshop des Umweltzentrums unter der Leitung von Jörg Weyde in die Landschaft des Darß – Zingst im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Kilometerlange weiße Sandstrände mit tiefen Wäldern aus Kiefern und Rotbuchen, weite Wiesenflächen, ehemalige Dünenzüge und sumpfige Senken mit Erlen und Birken inspirierten die teilnehmenden Fotografinnen und Fotografen. Eine Auswahl der Ergebnisse, insgesamt 50 Fotos, wird bis zum 7. April in der Ökologiestation präsentiert. Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag,12. März, um 19.00 Uhr sind alle Foto- und Naturfreunde herzlich eingeladen.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
GSW übernehmen Vorsitz im RVR-Arbeitskreis „BäderKreisRuhr“
20. September 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für GSW übernehmen Vorsitz im RVR-Arbeitskreis „BäderKreisRuhr“
Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat zum fachlichen Austausch zwischen Betriebsverantwortlichen von Frei- und Hallenbädern einen Arbeitskreis mit dem Namen „BäderKreisRuhr“ gegründet. Zum Vorsitzenden dieses Arbeitskreises wurde der Centerleiter für die Bäder der GSW, Marcus Müller, […]

Aktuelles
Zum Weihnachtsmarkt in Weddinghofen kommt sogar ein Feuerschlucker
1. Dezember 2017
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Zum Weihnachtsmarkt in Weddinghofen kommt sogar ein Feuerschlucker
„Wir in Weddinghofen“ lädt am Samstag, 2. Dezember, ab 15 Uhr zum Besuch des Weihnachtsmarkts auf dem Hof des Albert-Schweitzer-Hauses an der Schulstraße ein. In den zurückliegenden Jahren hat sich diese Veranstaltung zu einem beliebten […]

Aktuelles
Unsere heimischen Wildkräuter: Vortrag in der Ökologiestation
1. Oktober 2020
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Unsere heimischen Wildkräuter: Vortrag in der Ökologiestation
Wilde Pflanzen am Wegesrand hat schon jeder gesehen. Doch wie heißen sie, wie erkennt man sie und was kann man mit ihnen anfangen? Welche Inhaltsstoffe haben sie und wie lassen sich die Giftpflanzen unterscheiden? All […]