Naturfreunde Bergkamen starten Filmreihe „„…uns eine bessere Zukunft bauen!“

image_pdfimage_print

Am Sonntag, den 2.3.2025 starten die Naturfreunde Bergkamen mit dem Film “Der Aufstand der Würde – Zapatistische Bewegung in Chiapas“ ihre Filmreihe zu Umwelt und Gerechtigkeit auf der Ökologiestation in Bergkamen.

Filminhalt: Am 1. Januar 1994 besetzten Tausende Indigene unter der Losung „Ya Basta!“ (Es reicht!) sieben Städte im südmexikanischen
Bundesstaat Chiapas. Zwei Wochen lang kämpften die Zapatistas – die sich nach dem Revolutionär Emiliano Zapata benannten – bewaffnet
gegen die Regierung, die für sie seit Jahrzehnten nur Vernachlässigung, Missachtung und Gewalt übrig hatte. Seit Mitte Januar 1994 setzen die Zapatistas sich mit friedlichen Mitteln gegen Ausbeutung, Rassismus, Unterdrückung der Frauen und Naturzerstörung ein. Die Zapatistas besetzten Ländereien von Großgrundbesitzern und bauen dort eigene Strukturen auf. Lokale Machthaber und die Regierung reagieren darauf bis heute mit Repression, Desinformation, Sabotage und Gewalt.

Das Filmteam besuchte mehrere zapatistische Gemeinden und sprach vor allem mit den Menschen der Basis. Die Dokumentation bietet eine Einführung in das Thema, anschauliche Einblicke in selbstverwaltete Gesundheits-, Bildungs- Landwirtschafts- und Kollektivprojekte, das Politikverständnis und die internationale Bedeutung der Bewegung. Die Zapatistas riefen bereits 1996 zur Bildung einer „Internationalen der Hoffnung“ auf, um gemeinsam mit anderen Bewegungen für eine solidarische Gesellschaft zu kämpfen. Ihre globalen TreƯen werden stets von Tausenden sozialen und ökologischen Aktivist:innen besucht.

Der Dokumentarfilm wurde von der Stiftung Umwelt und Entwicklung gefördert.

Im Anschluss an den Film stehen zwei Referent:innen, die das Gebiet seit über 20 Jahren immer wieder besuchen für Fragen und zur
Diskussion bereit.

Mit der Filmreihe (die finanziell auch vom Jugendbüro der Stadt Bergkamen unterstützt wird) insgesamt, möchten das breite Bündnis für ein demokratisches Deutschland um die Naturfreunde Bergkamen (BürgerInnen gegen Rechts Kamen und Bergkamen, Jugend gegen Faschismus Kamen, Werner Bündnis gegen Rechts. Lüner Bündnis gegen Rechts, Gärtnerei Stadtgemüse  Werne, Kommunales Integrationszentrum Kreis Unna) einen nicht alltäglichen Blick auf solidarisch-demokratische Lösungsmöglichkeiten aktueller Probleme möglich machen.

Zur Filmreihe: Wir brauchen neue Ideen und Lösungen, wenn sich die Welt zum besseren entwickeln soll. „Mit unserer Filmreihe „…uns eine bessere Zukunft bauen!“, so Oliver Wendenkampf. Sprecher der Naturfreunde Bergkamen, „wollen wir ins
Termin & Ort: Sonntag, 2.3.2025 um 17 Uhr in der Ökologiestation, Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1, 59192 Bergkamen

Die weiteren Termine:
„Hamburger Gitter“ am Sonntag, 30.3.2025 um 17 Uhr
„Korrekte Klamotten“ am Sonntag, 11.5.2025 um 17 Uhr
„Andere Welten vor der Haustür: Solidarische Landwirtschaft“ am
Sonntag, 8.6.2025 um 17 Uhr

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch
zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*