Das Ergebnis der Bundestagswahl am Sonntag wird den Bergkamener Parteien jede Menge Diskussionsstoff liefern, ist doch die Kommunalwahl im September fest terminiert. Die Nordbergstadt ist spätestens seit dem 23. Februar 2025 keine „rote Hochburg“ mehr. Nur 26,7 Prozent der Wählerinnen und Wähler haben ihr Kreuz hinter der SPD gesetzt. Das ist ein Absturz von 14,7 Prozentpunkte.
Bei den Zweitstimmen, die über die Zusammensetzung des nächsten Deutschen Bundestag entscheiden, liegen CDU und AfD knapp dahinter. Für die Christdemokraten stimmten 23,51 Prozent (plus 4,31) und für die „Alternative“ 23,27 Prozent (plus 13,37 Prozent).
Anders sieht es bei den Erststimmen aus. Hier erzielte SPD-Kandidat Oliver Kaczmarek immerhin 33,75 Prozent. Dr. Tilmann Rademacher kam auf 25,09 Prozent. Und Friederike Hagelstein von der AfD 23,57 Prozent.
Bei den kleineren Parteien erreichten die Linke 7,85 Prozent die Grünen 6,76 Prozent, BSW 4,62 Prozent und die FDP 3,05 Prozent.
Den Wahlkreis Unna I gewann Oliver Kaczmarek mit 31,84 Prozent der Stimmen vor Dr. Tilmann Rademacher mit 29,80 Prozent. Damit ist Kaczmarek der einzige Abgeordnete aus dem Kreis Unna im neuen Bundestag.
Weitere Infos zur Bundestagswahl im Kreis Unna finden sich hier: https://wahlen.kreis-unna.de/btw2025/05978000/praesentation/index.html
Hinterlasse jetzt einen Kommentar