E-Gitarre und „Blues Basics“: Musikakademie startet zwei neue Intensivkurse mit Sebastian Dörries

image_pdfimage_print
Sebastian Dörries. Foto: Bettina Dörries

„E-Gitarre von Anfang an mit Noten“ wendet sich an fortgeschrittene Teilnehmer und ehemalige Absolventen der Einsteigerkurse. „Inhalt des Kurses sind erste Akkorde und Powerchords, einfache Songbegleitungen und Riffs. Außerdem die Pentatonische Tonleiter und leichte Improvisationen. Vorkenntnisse im Umfang der Einsteigerkurse  sind erwünscht,“ erklärt Sebastian Dörries. „In „Blues Basics auf der E-Gitarre“  werden die Bluestonleitern und spezielle Techniken, wie z. B. Bending besprochen. Außerdem werden Begleitpatterns mit den dazugehörigen Akkordvoicingssowie Grundlagen des Melodie- bzw. Solospiels behandelt. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Sebastian Dörries entdeckte in seiner Jugend seine Liebe zur Gitarre. Er zog nach Amerika und studierte in Los Angeles bei Scott Henderson und Joe Diorio am Guitar Institute of Technology. Er wurde dort mit dem „Outstanding Stylist Award“ der Firma Yamaha ausgezeichnet. Seit seiner Rückkehr nach Deutschland spielte Dörries Gitarre in vielen Musicalproduktionen wie Starlight Express, Les Misérables, Joseph, Saturday Night Fever, Chicago, Aida, Mamma Mia, Hairspray, Tarzan und „Bat out of hell“.Neben seiner Tätigkeit an Theatern arbeitet er an eigenen musikalischen Projekten, als Sessionmusiker und mit diversen Livebands. Dörries schreibt und produziert auch Musik in einer großen stilistischen Bandbreite zwischen Jazz, Rock und Klassik in seinem Studio.Beide Intensiv-Workshops laufen vom 6.März bis 3.April  2025 jeweils Donnerstagabend in 5 Lektionen à 90 Minuten. „E-Gitarre von Anfang an mit Noten“ findet von 18:00 bis 19:30 Uhr statt, „Blues Basics auf der E- Gitarre“ von 19:30 bis 21:00 Uhr.  Die Teilnehmer benötigen eine eigene E-Gitarre und einen Verstärker. Alle Altersgruppen sind herzlich willkommen.

Die Kosten für einen Intensivkurs betragen 125 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 6 Personen begrenzt. Veranstaltungsort ist das Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte.

Anmeldungen nimmt die Musikschule Bergkamen entgegen, entweder direkt online: www.musikschule-bergkamen.de oder telefonisch unter der Nummer 02306 – 30 77 30.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*