Moderner Unterricht erfordert flexible Raumgestaltung – dieser Herausforderung stellt sich die Jahnschule in Bergkamen-Oberaden seit Langem. Statt starrer Reihen und Frontalunterricht setzen Lehrkräfte auf vielfältige Sitzarrangements, die gemeinsames Lernen und Austausch fördern. Um diesem Wandel Rechnung zu tragen, hat Hausmeister Uwe Weber in Eigeninitiative neue Sitzmöbel für die Schule gefertigt.
Seit Dezember letzten Jahres hat er in sorgfältiger Handarbeit 32 Dreier-Sitzbänke aus Hobelware geschreinert und gestrichen, die nun in sieben Klassenräumen ihren Platz finden. Bereits im vergangenen Winter stellte er zwölf dieser Bänke her, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Dank Webers Engagement beliefen sich die Materialkosten für das Schulverwaltungsamt der Stadt Bergkamen auf lediglich rund 990 Euro – eine erhebliche Ersparnis, da vergleichbare Bänke beim Schulausstatter rund 149 Euro pro Stück gekostet hätten.
Schulleiterin Susanne Fahrner und Schuldezernentin Christine Busch zeigen sich begeistert von diesem außergewöhnlichen Einsatz. „Uwe Webers handwerkliches Geschick und sein Einsatz für die Schule sind ein wertvoller Beitrag zum lebendigen Schulleben der Jahnschule“, betont Busch. Neben der Fertigung der Bänke engagiert sich Weber regelmäßig bei Schulprojekten, sei es bei der Gestaltung des Grünen Klassenzimmers, der Pflege von Nutzpflanzen in der Pausenhalle oder der Verschönerung von Schulräumen.
„Ich mache das gern, besonders für die Kinder“, erklärt Uwe Weber bescheiden. Sein Einsatz geht weit über seine dienstlichen Pflichten hinaus und zeigt, wie wertvoll engagierte Mitarbeitende für das schulische Umfeld sind.
Die Stadt Bergkamen bedankt sich herzlich für diesen herausragenden Beitrag und freut sich über das lebendige Miteinander an der Jahnschule.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar