Anlässlich des Internationalen Tags der Toleranz bietet das Umweltzentrum Westfalen am Samstag, 16. November, in der Ökologiestation des Kreises Unna, Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1, einen interaktiven Workshop zum Thema „Was ist Toleranz“ an. Unter der Leitung des Geschäftsführers des Umweltzentrums, Oliver Wendenkampf, haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 11.00 bis 15.00 Uhr die Möglichkeit, den Begriff Toleranz aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und sich in praktischen Übungen intensiv mit dem Konzept auseinanderzusetzen. Ziel ist es, eigene Vorurteile zu erkennen, neue Perspektiven zu gewinnen und Ansätze zu finden, wie wir gemeinsam zu einer toleranteren Gesellschaft beitragen können. Anmeldungen bitte bis zum 07.11. an Sandrine Seth, 02389 980911, sandrine.seth@uwz-westfalen.de. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ähnliche Artikel

Kurze
Jetzt wird auch in Bergkamen eine Turnhalle zur Notunterkunft für Flüchtlinge
6. August 2015
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Jetzt wird auch in Bergkamen eine Turnhalle zur Notunterkunft für Flüchtlinge
Auch in Bergkamen wird ab kommender Woche eine Turnhalle für die Unterbringung von Flüchtlingen genutzt. Nähere Einzelheiten will die zuständige Dezernentin Christine Busch am Freitag bekannt geben. Die Nutzer sind vorab informiert worden. Wie die […]

Aktuelles
Ferienzeit macht sich noch bemerkbar: Arbeitslosigkeit aktuell kaum verändert
31. August 2022
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Ferienzeit macht sich noch bemerkbar: Arbeitslosigkeit aktuell kaum verändert
Im Kreis Unna erhöhte sich der Bestand an gemeldeten Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um 20 auf 15.796. Im Vergleich zu August 2021 reduzierte sich die Arbeitslosigkeit um 236 (-1,5 Prozent). Die Arbeitslosenquote verblieb mit […]

Aktuelles
DRK Kreis Unna übernimmt Patenschaft für Projekt „SofHi – Soforthilfe für benachteiligte Kinder“
9. Mai 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für DRK Kreis Unna übernimmt Patenschaft für Projekt „SofHi – Soforthilfe für benachteiligte Kinder“
In NRW sind aktuell 16,2 Prozent der Menschen – und somit auch jedes 5. Kind – durch Armut von einem „normalen gesellschaftlichen Leben“ ausgeschlossen. Genau hier setzt das DRK-Projekt „SofHi – Soforthilfe für benachteiligte Kinder“ […]