Anlässlich des Internationalen Tags der Toleranz bietet das Umweltzentrum Westfalen am Samstag, 16. November, in der Ökologiestation des Kreises Unna, Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1, einen interaktiven Workshop zum Thema „Was ist Toleranz“ an. Unter der Leitung des Geschäftsführers des Umweltzentrums, Oliver Wendenkampf, haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 11.00 bis 15.00 Uhr die Möglichkeit, den Begriff Toleranz aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und sich in praktischen Übungen intensiv mit dem Konzept auseinanderzusetzen. Ziel ist es, eigene Vorurteile zu erkennen, neue Perspektiven zu gewinnen und Ansätze zu finden, wie wir gemeinsam zu einer toleranteren Gesellschaft beitragen können. Anmeldungen bitte bis zum 07.11. an Sandrine Seth, 02389 980911, sandrine.seth@uwz-westfalen.de. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ähnliche Artikel

Rentenversicherungsstelle vorübergehend geschlossen
Die Rentenversicherungsstelle der Stadt Bergkamen bleibt in der Zeit vom 19. bis zum 28. August geschlossen. Ab Donnerstag, dem 29.08.2019, steht Herr Drees von der Rentenversicherungsstelle wieder innerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung (montags bis […]

AWO kritisiert bevorstehendes Ende des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“
Nur wenige Wochen nach Amtsantritt des Bundestagsabgeordneten Michael Sacher folgte der Grünen-Politiker aus Unna der Einladung der AWO Ruhr-Lippe-Ems (RLE) zu einem gemeinsamen Austausch in der AWO-Kita „Sternstunde“ in Kamen. Mit Poltiker*innen aus der Region […]

KOMM-AN im Kreis Unna: Ehrenamtliche helfen Flüchtlinge mit der Sprache weiter
Viele Ehrenamtliche unterstützen Geflüchtete im Alltag und helfen gleichzeitig beim Deutschlernen. Aber wie kann das ohne richtige Ausbildung klappen? Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Unna (KI) hilft in Kooperation mit dem Goethe-Institut weiter. Zur Orientierung in […]