Wildkräuter begegnen uns überall – doch oft kennen wir ihre wertvollen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten nicht mehr. Während es für frühere Generationen selbstverständlich war, Heilkräuter aus der Natur zu nutzen und beim Kochen auf Kräuter zu setzen, ist dieses Wissen heute weitgehend verloren gegangen. Am Dienstag, den 1. Oktober, lädt die Wildkräuterexpertin Claudia Backenecker zu einem informativen Spaziergang an der Ökologiestation in Bergkamen-Heil ein. Dabei stellt sie unscheinbare Wildkräuter vor, die am Wegesrand wachsen, und erläutert ihre Verwendung in der Küche sowie ihre heilenden Wirkungen. Zudem erzählt sie mystische Geschichten rund um diese besonderen Pflanzen. Der Spaziergang dauert etwa zwei Stunden und beginnt um 16:00 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 € pro Person. Bitte an wettergerechte Kleidung denken. Eine Anmeldung beim Umweltzentrum Westfalen unter der Telefonnummer 02389 – 980911 ist erforderlich.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
ADFC Kreisverband stellt Lastenfahrrad Urmel an der Radstation Bergkamen ab
23. April 2021
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für ADFC Kreisverband stellt Lastenfahrrad Urmel an der Radstation Bergkamen ab
Urmel, das Lastenfahrrad des ADFC Kreisverbandes Unna, steht ab sofort bis Juli in der Radstation der Stadt Bergkamen zur Ausleihe bereit – um möglichst vielen Personen die Ausleihe zu ermöglichen, wechselt das Transportrad regelmäßig seinen […]

Kurze
Letztmalig in diesem Jahr barrierefreie Fahrten zur „Adener Höhe“
14. September 2016
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Letztmalig in diesem Jahr barrierefreie Fahrten zur „Adener Höhe“
Am Samstag, 24. September, 14:00-16:00 Uhr, und am Sonntag, 25. September, 13:00-17:00 Uhr, bietet die Stadt Bergkamen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz und der Arbeiterwohlfahrt letztmalig für 2016 den barrierefreien Shuttle-Service zur „Adener […]

Aktuelles
Eintagsfliegen an der Lippe – ein kurzes, aber intensives Leben
12. April 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Eintagsfliegen an der Lippe – ein kurzes, aber intensives Leben
Mit ihrer zarten, fast durchsichtigen Erscheinung hat die Eintagsfliege so gar nichts gemein mit der Stubenfliege, die im Wohnzimmer ihre Bahnen zieht. Die Eintagsfliege lebt gern an sauberen Gewässern und ist daher vom Lippeverband zum […]