Jetzt noch anmelden: Radtour des Umweltzentrums zu den Herrenhäusern im Münsterland

image_pdfimage_print

Mit dem Umweltzentrum Westfalen auf eine eintägige Radtour am 07. Juli westlich von Münster:

Die Tour startet am Hauptbahnhof in Münster um 10:00 Uhr. Dort treffen die Teilnehmenden auf Dr. Janine Teuppenhayn, die die Tour leiten wird. Von dort aus geht es über die Promenade in Richtung Westen. Erste Station ist das Rüschhaus, wo die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff von 1826-1846 gelebt und gearbeitet hat. Den ehemaligen Gräftenhof hatte 1743 der Barockbaumeister Johann Conrad Schlaun gekauft und das Anwesen mit einem französischen Barockgarten neugestaltet. (Im Rahmen einer Führung wird auch die Besichtigung der Innenräume ermöglicht).

Weiter radeln die Teilnehmenden vorbei am prächtigen Haus Vögeding, welches jedoch privat bewohnt wird und daher nicht zugänglich ist. Von der einst viertürmigen Wasseranlage sind noch das langgestreckte Haupthaus aus dem 16. Jhd und Teile der Gräfte erhalten. Weiter geht es zur imposanten Burg Hülshoff, eine Wasserburg, die seit dem 15 Jhd. im Besitz der bekannten münsterschen Adelsfamilie ist. Hier wurde 1797 Annette von Droste- Hülshoff geboren und lebte bis zu ihrer Übersiedlung ins Rüschhaus. Es ist eine ca. 1,5 Stunden lange Pause auf dem herrlichen Gelände angedacht, welches einigen vielleicht von den Veranstaltungen „Gartenträume“ bzw. „Winterträume“ bekannt ist. Das Kombiticket ermöglicht jedem die selbständige Besichtigung des Museums mittels eines Audioguides und auch der weitläufige Schlosspark mit Wildgehege und Garteninsel lädt zum Spazieren ein.

Zur Mittagszeit ist Selbstverpflegung angesagt. Es gibt ein Kiosk in der Vorburg, ein Restaurant beim Museum und im Park viele Sitzplätze. Um 14.00 Uhr radeln die Teilnehmenden weiter zum Stift Tilbeck. Hier werden sie bereits von Reinhard Nieweler erwartet, der ihnen über das Gelände führt und uns sowohl die Geschichte als auch das integrative Konzept der Stiftung näherbringt. Im Anschluss gibt es noch eine gesonderte Führung in der betriebseigenen Kaffeerösterei und eine Stärkung in der Cafeteria mit Sahnetorte und Kaffee für die Rückfahrt nach Münster.

Die Tour kostet 45 Euro. Infos gibt es auf der Website des Umweltzentrums.

Gerne können Sie sich noch anmelden beim Umweltzentrum Westfalen, Sandrine Seth, 02389 9809 11, sandrine.seth@uwz-westfalen.de