Kamen. Darmkrebs ist in Deutschland die zweithäufigste Krebserkrankung. Doch in vielen Fällen können Vorbeugemaßnahmen die Entstehung dieser Erkrankung verhindern, betont Dr. Peter Ritter, Chefarzt der Klinik für Onkologie, Hämatologie, Gastroenterologie und Palliativmedizin am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Darum geht es in der Pulsschlagreihe von Klinikum Westfalen und VHS am Mittwoch, 10. Mai, ab 18.30 Uhr im Hellmigium am Hellmig-Krankenhaus. Neben bestimmten Vorerkrankungen und genetischen Faktoren gelten unter anderem mangelnde Bewegung und ungesunde Ernährung als wichtige Risikofaktoren. Dickdarmkrebs entwickelt sich außerdem häufig aus Darmpolypen, die bei Vorsorgeuntersuchungen festzustellen sind und beseitigt werden können. Wann und wie Darmkrebserkrankungen durch konsequente Vorbeugung vermieden werden können erläutern Dr. Peter Ritter und Oberarzt Bernd Weidmann.
Ähnliche Artikel

Mobile Gesundheitslotsen des Kreises Unna am Samstag zu Gast in der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Bergkamen freut sich, dass sich am kommenden Samstag, 24. Februar, die mobilen Gesundheitslotsen des Kreises Unna während der Öffnungszeiten von 10 bis 12.30 Uhr in der Stadtbibliothek alle Interessierten vorstellen. Die Gesundheitslotsen präsentieren sich […]

Coronavirus: 68-jährige Bergkamenerin gestorben – 153 neue Corona-Fälle im Kreis Unna
Heute sind der Gesundheitsbehörde drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona gemeldet worden. Verstorben sind ein 93-jähriger Mann aus Holzwickede am 18. April sowie ein 56-jähriger Mann aus Holzwickede am 30. März und eine 68-jährige […]

Coronavirus: Kita „Mittendrin“ in Oberaden bis zum 27. November geschlossen
Die Ev. Kindertagesstätte „Mittendrin“ in Oberaden bleibt bis zum 27.11. geschlossen. Das Gesundheitsamt des Kreises Unna hat dies veranlasst, nachdem 2 Personen aus dem Umfeld der Kita positiv getestet worden waren. Alle Eltern wurden informiert, […]
1 Kommentar
Kommentare sind deaktiviert.
Viel Erfolg