Bei einem Verkehrsunfall am Samstag, 19. August, auf der Kamener Straße in Pelkum wurden eine 27-jährige Beifahrerin in einem Opel und eine 18-jährige Mitfahrerin in einem Jeep leicht verletzt. Gegen 19.55 Uhr fuhr dort der 20-jährige Jeep-Fahrer aus Kamen auf einen verkehrsbedingt abbremsenden Opel Corsa eines 29-Jährigen aus Bergkamen auf. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der junge Mann aus Kamen keinen Führerschein besitzt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung und Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Reifen-Klau aufgeklärt – neun Tatverdächtige festgenommen
27. April 2016
Redaktion
Aktuelles, Kurze
Kommentare deaktiviert für Reifen-Klau aufgeklärt – neun Tatverdächtige festgenommen
In den vergangenen Wochen und Monaten kam es in Schwerte und den umliegenden Städten zu vermehrten Diebstählen von Rädern an Kraftfahrzeugen, wobei es die Täter in erster Linie auf die hochwertigen Felgen abgesehen hatten. Jetzt nahm die […]

Aktuelles
Mit 200 Sachen übers Kamener Kreuz: 55-jähriger Chevrolet-Fahrer besitzt keinen Führerschein
24. Juli 2020
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Mit 200 Sachen übers Kamener Kreuz: 55-jähriger Chevrolet-Fahrer besitzt keinen Führerschein
Mit mehr als 200 km/h flüchtete ein zunächst unbekannter Chevrolet-Fahrer am Donnerstag auf der Autobahn 2 bei Kamen vor einem Streifenwagen der Polizei. Einen Tag vorher fiel der Fahrer bereits der Autobahnpolizei Münster auf – […]

Aktuelles
Straßenverkehrsgefährdung und weitere Straftaten: 17-jähriger Rollerfahrer aus Bergkamen flüchtete vor Streifenwagen
29. Dezember 2021
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Straßenverkehrsgefährdung und weitere Straftaten: 17-jähriger Rollerfahrer aus Bergkamen flüchtete vor Streifenwagen
Am Dienstagmittag fiel einer Streifenwagenbesatzung aus Lünen gegen 13 Uhr auf der Lünener Straße ein Rollerfahrer auf, der, als er das Einsatzfahrzeug sah, fluchtartig über die Gegenfahrbahn in die Bahnhofstraße abbog. Die ihm folgenden Beamten gaben […]