Zwei Gästeführungen am ersten Juniwochenende: Radtour entlang Kuhbach und Seseke

image_pdfimage_print
Fußgängerbrücke über dem Kuhbach im Jahr 1937. (Foto: Lippeverband)

Warum gibt es am Kuhbach ein „Ufer für die Kunst“ und warum ist der Kuhbach heute kaum noch zu sehen? Wie funktioniert die Technik hinter der Renaturierung und welche Rolle spielen Pumpen dabei? Zudem gibt es auch einen Ausflug in die Frühgeschichte. Auf der Vinckebrücke in Kamen gibt es zum Schluss eine Einordnung der Fluss-Renaturierung in den größeren politischen und kulturhistorischen Zusammenhang.

  • Termin: Samstag, 03. Juni 2023
  • Beginn: 14:30 Uhr
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Treffpunkt: Radweg beim Globus-Baumarkt/ Geschwister-Scholl-Straße, Mitte
  • Kosten: € 3,00 (Kinder bis 12 Jahre frei)
  • Mindestteilnehmerzahl: 5
  • Leitung: Klaus Holzer

Historische Herleitung des Oberadener Friedhofs

Erhaltet Auskünfte zur Geschichte des Evangelischen Friedhofes sowie die ein oder andere Begebenheit und Kuriosität, die sich im Laufe des nunmehr über 100 Jahre alten Gottesackers ereignet hat.

  • Termin: Sonntag, 04. Juni 2023
  • Beginn: 14:00 Uhr
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Treffpunkt: Pavillon auf dem Friedhof/ Mühlenstraße, Oberaden
  • Kosten: € 3,00 (Kinder bis 12 Jahre frei)
  • Mindestteilnehmerzahl: 5
  • Leitung: Dieter Tatenhorst

Für alle Führungen gilt, wer mitwandern möchte, sollte witterungsangepasste Bekleidung tragen.