Wohnhaus brennt in Heil: Feuerwehrmann rettet von Flammen eingeschlossenen 20-Jährige aus dem Dachgeschoss

image_pdfimage_print
Foto: Feuerwehr Bergkamen

Am späten Sonntagabend stand der Dachstuhl eines ländlich gelegenen Einfamilienhauses am Westenhellweg gegen 23.30 Uhr schon vollständig in Brand, als die Hausbewohner auf das Feuer aufmerksam wurden. Während die drei 51- bis 78-jährigen Bewohner des Erd- und 1. Obergeschosses selbstständig das Haus verlassen konnten, war der Bewohner des Dachgeschosses von den Flammen eingeschlossen.

Ein Feuerwehrmann, der privat unterwegs war, sah von weitem den Feuerschein und eilte mit seinem Pkw zur Brandstelle.  Als er dort eintraf, trugen die Bewohner gerade eine Leiter zum Haus. Der Helfer konnte damit den im Dachgeschoss eingeschlossenen 20-Jährigen vor den Flammen retten.

Der 20-Jährige und ein 53-Jähriger wurden stationär in einem Krankenhaus aufgenommen, während zwei 51 und 78 Jahre alte Frauen nach Behandlung durch den Rettungsdienst vor Ort bei Verwandten unterkommen kommen konnten. Ein mit im Haushalt lebender Hund verstarb an der Brandörtlichkeit.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Bergkamener Feuer stand das Obergeschoss wie auch der Dachstuhl eines Wohnhauses in Vollbrand. Anwohner waren zu diesem Zeitpunkt keine mehr im Gebäude.Aufgrund der Brandausbreitung wurde ein Löschangriff mittels Wenderohr über ein Hubrettungsfahrzeug und mehreren handgeführten Strahlrohren von außen durchgeführt. Für den Wasserbedarf wurde ein Löschwasserbehälter errichtet und mit den anwesenden Tanklöschfahrzeugen ein Pendelverkehr eingerichtet.
Aufgrund der erhöhten Anzahl an betroffenen Personen wurde im Bereich „medizinische Rettung“ ein größerer Kräfteansatz an der Einsatzstelle vorgehalten.

Der nicht mehr bewohnbare Brandort wurde beschlagnahmt. Ein Brandsachverständiger wird zur Ermittlung der Brandursache hinzugezogen.