Wild wachsende Kräuter begegnen uns überall. Doch oft wissen wir nichts mehr über deren Kräfte und Wirkungsweisen. Für unsere Großmütter war es noch selbstverständlich, sich in der Wald- und Wiesenapotheke zu bedienen, und Kochen ohne Kräuter war undenkbar. Auf einem Spaziergang an der Ökologiestation in Bergkamen-Heil am Mittwoch den 10. Juni stellt die Wildkräuterexpertin Claudia Backenecker die oft unscheinbaren Helfer am Wegesrand vor. Sie berichtet von ihrer Verwendung in der Küche, als Heilkräuter und erzählt mystische Geschichten, die sich um sie ranken. Der etwa zweistündige Spaziergang beginnt um 17.00 Uhr. Die Kosten betragen 5,00 € je Teilnehmer, man sollte an angemessene Kleidung denken. Eine Anmeldung ist unter 02389-980911 beim Umweltzentrum Westfalen möglich.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Veterinäramt warnt vor Afrikanischer Schweinepest: Bislang aber keine Fälle im Kreis Unna und Hamm
2. August 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Veterinäramt warnt vor Afrikanischer Schweinepest: Bislang aber keine Fälle im Kreis Unna und Hamm
In Rheinland-Pfalz und Hessen mehren sich Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP). Das Veterinäramt des Kreises Unna beobachtet die Lage genau und bereitet sich bereits auf ein mögliches Ausbruchsgeschehen im Zuständigkeitsbereich Kreis Unna und Hamm vor. […]

Aktuelles
Wanderfalkenpärchen zieht fünf Junge groß – in einer NABU-Nisthilfe in 30 Metern Höhe am Bayer-Schornstein
22. Mai 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Wanderfalkenpärchen zieht fünf Junge groß – in einer NABU-Nisthilfe in 30 Metern Höhe am Bayer-Schornstein
Naturschutz ist auch in einem Industrieunternehmen möglich. Das dokumentiert ein Wanderfalkenpärchen, das sich ein Gebäude direkt neben dem Schornstein des Bayer-Kraftwerks in Bergkamen als Brutplatz ausgesucht hat. Die dort vor Jahren auf Initiative der Arbeitsgemeinschaft […]

Aktuelles
Start des „klimafit“-Kurses bei der VHS: Aktiv für den Klimaschutz in Bergkamen
9. Februar 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Start des „klimafit“-Kurses bei der VHS: Aktiv für den Klimaschutz in Bergkamen
Es ist soweit: Das Weiterbildungsangebot „klimafit“ startet Mitte April an der Volkshochschule Bergkamen in Kooperation mit dem städtischen Klimamanagement Teilnehmende setzen sich mit Folgen der Klimakrise global, regional und in ihrer Stadt auseinander und tragen […]