Wild wachsende Kräuter begegnen uns überall. Doch oft wissen wir nichts mehr über deren Kräfte und Wirkungsweisen. Für unsere Großmütter war es noch selbstverständlich, sich in der Wald- und Wiesenapotheke zu bedienen, und Kochen ohne Kräuter war undenkbar. Auf einem Spaziergang an der Ökologiestation in Bergkamen-Heil am Mittwoch den 10. Juni stellt die Wildkräuterexpertin Claudia Backenecker die oft unscheinbaren Helfer am Wegesrand vor. Sie berichtet von ihrer Verwendung in der Küche, als Heilkräuter und erzählt mystische Geschichten, die sich um sie ranken. Der etwa zweistündige Spaziergang beginnt um 17.00 Uhr. Die Kosten betragen 5,00 € je Teilnehmer, man sollte an angemessene Kleidung denken. Eine Anmeldung ist unter 02389-980911 beim Umweltzentrum Westfalen möglich.
Ähnliche Artikel

Neue sechsköpfige Einsatzgruppe beim Baubetriebshof: Weniger wilder Müll im Stadtgebiet und mehr optimierte Grünflächen
Eine sechsköpfige neue Eingreifgruppe des Baubetriebshofs soll künftig dafür sorgen, dass wilder Müll im Stadtgebiet schneller verschwindet und die öffentlichen Grünfläche umweltgerecht und besser gepflegt werden. Ein entsprechendes Konzept stellte der Leiter des Baubetriebshofs Stefan […]

Was heißt „ökologisch imkern?“: Vortrag in der Ökologiestation
Am Mittwoch, 9. September, stellt der Kamener Imker und Pädagoge Heinrich Behrens in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil Betrachtungen über eine artgerechte und nachhaltige Bienenhaltung an. Die Honigbiene ist weltweit in vielfacher Hinsicht bedroht, zuvorderst durch die […]

Kinderbereiche im Garten gestalten: Vortrag in der Ökologiestation
Natur kommt im Siedlungsraum immer weniger vor. Kindern fehlt die Möglichkeit, Tiere und Pflanzen zu erleben. Das tägliche Naturempfinden im Hausgarten wird damit noch wichtiger. Peter Rogge zeigt am Dienstag den 6. Dezember Möglichkeiten auf, […]