
Es ist immer ein bisschen wie ein großer Kindergeburtstag für Erwachsene: Harmlos, albern, stellenweise gefährlich und es gibt ständig knallbunte, lustige Überraschungen. Auch das 9. Gastspiel von „LOL“ in Bergkamen blieb diesem Standard am Freitag treu. Längst ist das Comedy Start-Up aus den bescheidenen Anfängen im Stadtmuseum herausgewachsen: Die Plätze im studio theater reichten wieder einmal nicht aus. Es war ausverkauft.
Das könnte auch daran liegen, dass hier weit und breit kein Sterbenswörtchen über Politik zu hören ist. Eine Woche vor einer höchstwahrscheinlich umwälzenden Bundestagswahl ein echtes Kunststück. Es schien auch niemand die im sonstigen Alltag dominierenden Sorgen über bedenkliche Wahltendenzen zu vermissen: Das Publikum amüsierte sich königlich, engagierte sich mit Feuereifer als Stichwortgeber vor oder als Geräuschkulisse auf der Bühne und lieferte rekordverdächtige Lachanfälle. Dabei waren fast alle Akteure alte Bekannte.
Einen eigenen Höhepunkt bildete einmal mehr derjenige, der eigentlich „nur“ moderieren sollte. Till Frömmel watschelte als Nordlicht stilecht im Friesennerz auf die Bühne, entlarvte lokale Rivalitäten und echte Ehe-Rekorde ebenso im Publikum wie Talente als Geräusch-Imitator. Matthias ging stellvertretend für das gesamte Publikum mit ihm auf Urlaubsreise nach Schweden, schickte ihm Möwen im Stimmbruch, verstopfte Dampfer, kaputte Wellen und Entenfische im Kampf mit queeren Robben hinterher.
Ein LOL-Wiedersehen gab es mit Tobias Freudenthal aus Köln, der schon bei einem der ersten Bergkamen-Stopps dabei war. Mit ihm ging es kreuz und quer durch ein Leben ohne Ehre, immer dicht am Break-Even-Point der Stoppellänge hart am Wind der Ostsee, der „aus einem CDUler einen Punker-Linken macht“. Es gab Begegnungen mit End-Gegnern im Schnarchen und einen exzessiven Ritt durch den alltäglichen Irrsinn der falsch betonten Wörter.
Ihre Bergkamen-Premiere gab Bühnenschauspielerin Josepha Walter als personifiziertes Anti-Ausrufezeichen mit erst eineinhalb Jahren Comedy-Erfahrung. Ihre ZDF-Fernsehgarten-Gebärmutter hinterließ ebenso verblüffte Totenstille beim Publikum wie ihre kinderhumorfreie Zone, die Hinrichtung der Zukunft mit Liegefahrrad auf dem Campingplatz, sexistische Einparkversuche und Therapieexkursionen.
Alice Köfer ist ebenfalls eine alte Bekannte in Bergkamen. Sie hat sich schon als Teil eines Trios in der Kabarett-Reihe einen Namen gemacht. Wer hier dabei war, konnte noch einmal ihre musikalischen Künste bewundern. Immerhin Dozentin an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock, beherrscht sie nicht nur isländische Lieder, die sich rückwärts als „Alle meine Entchen“ entpuppen. Sie beteiligt sich auch aktiv an Zoom-Meetings im Zug, liebt die Dead-Lines bei Löffellisten und die Tempo-90-Welle an der Siegessäule mit Car-Sharing. Immerhin inspiriert von der aktuellen Politik war ihre eindrucksvolle Vertonung der Wärmepumpen-Bauteile mit dem Piaf-Kompressor, dem Streisand-Kondensator, dem Cyndi-Lauper-Expansionsventil und Carla-Bruni-Verdampfer.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar