Werde Lebensretter! Kostenfreies Wiederbelebungstraining im Kamener Krankenhaus

image_pdfimage_print

Anlässlich der „Woche der Wiederbelebung“ vom 16. bis 22. September lädt das Hellmig-Krankenhaus Kamen am Dienstag, 17. September, ab 19 Uhr zu einem kostenlosen Wiederbelebungstraining ein.

Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Doch die Helferquote beim Herzstillstand ist im internationalen Vergleich alarmierend gering. „Es lohnt sich, seine Fähigkeiten aufzufrischen, denn Reanimation ist einfacher als viele glauben!“, so Dr. Frauke Dryden, Leitende Ärztin der Zentralambulanz des Hellmig-Krankenhauses.

Die Woche der Wiederbelebung unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“  ist Teil einer vom Bundesgesundheitsminister unterstützten Kampagne. Interessierte erwartet im Hellmig-Krankenhaus Kamen ein einführender  Vortrag rund um Wiederbelebungsmaßnahmen mit anschließendem Reanimationstraining. Die meisten Fälle von plötzlichem Herzstillstand ereignen sich zu Hause bzw. im Freundeskreis, so Dr. Dryden. Wer im Ernstfall helfen kann, kann Leben retten. Weil aber entsprechende Schulungen oft viele Jahre zurück liegen, mache eine Auffrischung Sinn.

Um Gruppengrößen zu begrenzen ist eine Anmeldung per Mail an klaus-peter.wolter@klinikum-westfalen.de oder unter der Telefonnummer 0231-922-1746 erforderlich.

Hintergrund:

Die vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) unterstützte „Woche der Wiederbelebung“ steht unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“. Ziel ist es, das Bewusstsein für lebensrettende Fähigkeiten jedes Einzelnen zu schärfen, Hemmschwellen abzubauen und über lebensentscheidende Sofortmaßnahmen zu informieren. Dabei steht die sich leicht zu merkende Botschaft der Reanimation im Vordergrund: „PRÜFEN-RUFEN-DRÜCKEN“.

Die „Woche der Wiederbelebung“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. in Kooperation mit dem German Resuscitation Council e. V. und der Stiftung Deutsche Anästhesiologie.