Wasserversorgung vier Stunden unterbrochen: Rohrnetzerneuerungsmaßnahme in Bergkamen-Rünthe

image_pdfimage_print

Zur Vorbereitung einer Rohrnetzerneuerungsmaßnahme muss ein Leitungsabschnitt auf der Rünther Straße in Bergkamen-Rünthe am kommenden Dienstag, den 28. Mai 2024, in der Zeit von 8:00 Uhr bis ca.12:00 Uhr gesperrt werden. Die Arbeiten finden durch die Gelsenwasser AG statt, um die schadhafte Graugussleitung im Rohreinzugsverfahren erneuern zu können.

Die Sperrstrecke verläuft von der Rünther Straße Ecke Schlägelstraße bis zur Rünther Straße Ecke Südliche Salzstraße. Ebenfalls betroffen sind die Anwohnerinnen und Anwohner der Martin-Luther-Straße, des Zechenwegs, der Straße Im Hafer, der Gustav-Heinemann-Straße und der Ringstraße. In Summe werden ca. 120 Haushalte für die Dauer von vier Stunden ohne leitungsgebundene Wasserversorgung sein.

Alle Anwohnerinnen und Anwohner wurden zum Ende der KW 21 mittels Posteinwurfzettel über die Sperrung informiert. Mit Kleingewerbekunden wie Bäckerei und Metzgerei, wurde persönlich gesprochen, so dass entsprechende Vorbereitungen getroffen werden können. Für die Regenbogenschule und das Seniorenwohnheim Seniorenglück Rünthe, werden Wassertransportfahrzeuge mit Druckerhöhungsanlage temporär die Versorgung übernehmen.

Für alle anderen Kunden stellt die Gelsenwasser für die Dauer der Sperrung Wassertransportfahrzeuge oder Standrohrzähler mit Zapfstelle zur temporären Wasserentnahme zur Verfügung. Diese stehen:

Standrohrzähler Rünther Straße 8

Standrohrzähler Rünther Straße 35

Wassertransportfahrzeuge Zechenweg Ecke Gustav-Heinemann-Straße

Wassertransportfahrzeug Rünther Straße 89 (Bäckerei)

Die Sperrung ist erforderlich, um die alte Wasserleitung zu erneuern. Gleichzeitig werden im Zuge dieser Sperrung zusätzliche Absperrarmaturen eingebaut, um zukünftige Sperrabschnitte kleiner wählen zu können.

Die alte Graugussleitung auf der Rünther Straße, wird sukzessive in unterschiedlichen Abschnitten bis zur Overberger Straße erneuert. Damit die Straße oder Gehwege durch die Erd- und Oberflächenarbeiten nicht nachteilig beeinflusst werden, finden die Arbeiten mittels Rohreinzugsverfahren statt, bei dem nur punktuelle Öffnungen der Oberfläche notwendig sind.

Die GSW und Gelsenwasser bitten alle betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis.