Am Sonntag, 20. März, stellt Karl-Heinz Kühnapfel vom NABU die Bergehalde Großes Holz als Lebensraum unserer Vogelwelt vor. Die Teilnehmer lernen Standvögel, Durchzügler und Wintergäste anhand ihres Aussehens und ihrer Stimme zu erkennen. Ferngläser und Vogelbestimmungsbücher, falls vorhanden, sollten mitgebracht werden. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr der Parkplatz an der Halde, Erich-Ollenhauer Straße.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Labormobil bietet auf dem Herbert-Wehner-Platz Untersuchungen von Brunnenwasser an
4. Juni 2013
Heino
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Labormobil bietet auf dem Herbert-Wehner-Platz Untersuchungen von Brunnenwasser an
Mit seinem Labormobil steuert der Verein VSR-Gewässerschutz am 12. Juni erneut Bergkamen an. Es steht von 15 bis 17 Uhr auf dem Herbert-Wehner-Platz. Brunnenbesitzer können dort Wasserproben abgeben und analysieren lassen.

Kurze
Besuch bei Ardagh Glass Lünen mit dem Umweltzentrum
16. Juni 2017
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Besuch bei Ardagh Glass Lünen mit dem Umweltzentrum
Schnellentschlossene haben die Möglichkeit einen der begehrten Plätze für die Führung durch die Ardagh-Glass in Lünen zu ergattern. Was 1907 als „Lüner Glasmanufaktur“ begann ist heute eine hochmoderne Anlage zur Behälterglasherstellung mit aktuell 230 Mitarbeitern. […]

Aktuelles
NABU NRW und Lippeverband setzen sich für frei fließende Flüsse ein
10. November 2023
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für NABU NRW und Lippeverband setzen sich für frei fließende Flüsse ein
Fachtagung zeigt auf, warum der Rückbau von Querbauwerken ein wichtiger Baustein für die Stärkung von Gewässerökosystemen ist Lippe-Gebiet. Bäche und Flüsse sind durch Ausbau und Auenverlust über Jahrzehnte nahezu vollständig verändert worden. Dies hat weitreichende […]