Am Sonntag, 20. März, stellt Karl-Heinz Kühnapfel vom NABU die Bergehalde Großes Holz als Lebensraum unserer Vogelwelt vor. Die Teilnehmer lernen Standvögel, Durchzügler und Wintergäste anhand ihres Aussehens und ihrer Stimme zu erkennen. Ferngläser und Vogelbestimmungsbücher, falls vorhanden, sollten mitgebracht werden. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr der Parkplatz an der Halde, Erich-Ollenhauer Straße.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Teich am Wieckenbusch: Grenzwerte werden nicht überschritten
28. März 2014
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Teich am Wieckenbusch: Grenzwerte werden nicht überschritten
Der Stadtbetrieb Entwässerung lässt regelmäßig Wasserproben des Teiches Wieckenbusch in Bergkamen–Oberaden entnehmen und sie vom UCL Umwelt Control Labor in Lünen untersuchen.

Kurze
Exkursion zu den Wildkräutern auf der Halde Großes Holz
25. August 2013
Heino
Kurze
Kommentare deaktiviert für Exkursion zu den Wildkräutern auf der Halde Großes Holz
Zu einer Exkursion zum Thema „Wildkräuter auf der Halde Großes Holz“ lädt am Sonntag, 1. September, der RVR Ruhr Grün ein.

Aktuelles
Rekord bei „Mit dem Rad zur Arbeit“: Strampeln für das Klima
27. Oktober 2021
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Rekord bei „Mit dem Rad zur Arbeit“: Strampeln für das Klima
Für ein Rekordergebnis sorgten kürzlich 59 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bergkamen. Gemeinsam legten sie innerhalb von vier Monaten mehr als 17.800 km per Rad zurück – so viel wie nie zuvor in der 16-jährigen […]