Am Sonntag, 20. März, stellt Karl-Heinz Kühnapfel vom NABU die Bergehalde Großes Holz als Lebensraum unserer Vogelwelt vor. Die Teilnehmer lernen Standvögel, Durchzügler und Wintergäste anhand ihres Aussehens und ihrer Stimme zu erkennen. Ferngläser und Vogelbestimmungsbücher, falls vorhanden, sollten mitgebracht werden. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr der Parkplatz an der Halde, Erich-Ollenhauer Straße.
Ähnliche Artikel

Naturnahe Gartengestaltung: Vortrag in der Ökologiestation
Ein naturnaher Garten berücksichtigt die Bedürfnisse von Mensch, Pflanze und Tier gleichermaßen. Dazu muss man nicht nur die Bau- und Gestaltungsmaterialien kennen, sondern auch die Interessen der verschiedenen Gartenbewohner. Altbewährte und neue Techniken einer naturnahen […]

GWA klagt: Zuviel Plastikmüll in den Bergkamener Biotonnen
Wenn die Sammelfahrzeuge aus Bergkamen an der Umladeanlage Lünen-Brückenkamp den Bioabfall abkippen, befinden sich darin nicht immer nur organische Abfälle. Aus dem sonst eher braunen Bioabfall stechen blaue, gelbe und weiße Farbtöne ins Auge.

Westfälische Pflanzensammlungen und Pflanzensammler: Einblick in das größte Herbarium in NRW
Am Dienstag, 27. September, 19 Uhr, gibt Dr. Tenbergen vom LWL Museum Münster einen Einblick in das größte Herbarium in NRW mit dem Vortrag „Westfälische Pflanzensammlungen und Pflanzensammler“. Der etwa zweistündige Vortrag findet auf der […]