Klinikum Westfalen und VHS setzen die Veranstaltungsreihe Pulsschlag im neuen Jahr am Mittwoch, 13. Januar, fort. Gedächtnisschwächen sind in vielen Fällen eine typische Begleiterscheinung des Alters. Nicht jeder entfallene Name aber bedeutet gleich eine Erkrankung. Wann sind Gedächtnisschwächen krankhaft, wann weisen sie auf Demenz oder eine andere Gedächtnisstörung hin? Zu diesen Fragen nimmt Dr. Alexander Busch Stellung. Der Facharzt für Neurologie war viele Jahre lang tätig im Klinikum Westfalen, ist heute Partner in der Praxisgemeinschaft ZNS im Severinshaus und konsiliar im Hellmig-Krankenhaus aktiv. Der Vortrag im Hellmigium, dem Vortragssaal des Hellmig-Krankenhauses im angrenzenden Severinshaus, beginnt um 18.30 Uhr. Der Besuch ist kostenlos.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Coronavirus: Kreis meldet am 1. Mai 620 Infizierte
1. Mai 2020
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Coronavirus: Kreis meldet am 1. Mai 620 Infizierte
Die Zahl der Corona-Fälle im Kreis Unna ist wieder leicht um sieben auf 620 gestiegen. Sechs von ihnen wohnen in Lünen und einer in Werne. Zahl der Fälle (aufsummiert) 30.04.2020 | 15 Uhr 01.05.2020 | […]

Kurze
Pulsschlagvortrag über die Divertikelkrankheit
3. April 2017
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Pulsschlagvortrag über die Divertikelkrankheit
Divertikel, Aussackungen am Darm, lassen sich bei vielen Menschen ins Besondere in einem Alter jenseits der 60 Jahre feststellen. Oft stören diese Veränderungen nicht, bei einem Teil der Betroffenen aber lösen sie Entzündungen aus, Schmerzen, […]

Kurze
Chefarzt hält Plädoyer für die sanfte Geburt
5. September 2014
Sesekefluesterer
Kurze
Kommentare deaktiviert für Chefarzt hält Plädoyer für die sanfte Geburt
Immer mehr Kinder kommen in Deutschland per Kaiserschnitt zur Welt, so Dr. Frank B. Schmolling, Chefarzt der Dortmunder Klinik für Geburtshilfe im Klinikum Westfalen. Für eine sanfte Geburt wollen er und sein Team bei einer […]