Klinikum Westfalen und VHS setzen die Veranstaltungsreihe Pulsschlag im neuen Jahr am Mittwoch, 13. Januar, fort. Gedächtnisschwächen sind in vielen Fällen eine typische Begleiterscheinung des Alters. Nicht jeder entfallene Name aber bedeutet gleich eine Erkrankung. Wann sind Gedächtnisschwächen krankhaft, wann weisen sie auf Demenz oder eine andere Gedächtnisstörung hin? Zu diesen Fragen nimmt Dr. Alexander Busch Stellung. Der Facharzt für Neurologie war viele Jahre lang tätig im Klinikum Westfalen, ist heute Partner in der Praxisgemeinschaft ZNS im Severinshaus und konsiliar im Hellmig-Krankenhaus aktiv. Der Vortrag im Hellmigium, dem Vortragssaal des Hellmig-Krankenhauses im angrenzenden Severinshaus, beginnt um 18.30 Uhr. Der Besuch ist kostenlos.
Ähnliche Artikel

Tag des Gesundheitsamts am 19. März: „Armut macht krank“
Am 19. März ist Tag des Gesundheitsamts. Das Thema in diesem Jahr ist „Soziale Ungleichheit und Gesundheit“. Damit soll in den Fokus rücken, dass der soziale Status nach wie vor großen Einfluss auf Lebenserwartung und […]

Naturheilkunde für zu Hause – Vortrag in der Ökologiestation
Ob Husten oder Halsschmerzen, Bauchschmerzen oder Blasenentzündung, Schlaflosigkeit, Unruhe, Insektenstiche oder Gelenkschmerzen: es gibt wunderbare, schonend und sanft wirkende Möglichkeiten zur Eigenbehandlung aus dem Garten der Natur. Sabine Geisler (Krankenschwester in der integrativen Medizin und […]

Homöopathie für Babys und Kleinkinder
Am Montag, 8. September, beginnt um 19 Uhr im Hellmig-Krankenhaus ein Vortrag zum Thema „Homöopathie für Babys und Kleinkinder“. Mittlerweile ist die Homöopathie immer beliebter geworden und wird gerade bei Babys immer häufiger angewendet, so […]