Klinikum Westfalen und VHS setzen die Veranstaltungsreihe Pulsschlag im neuen Jahr am Mittwoch, 13. Januar, fort. Gedächtnisschwächen sind in vielen Fällen eine typische Begleiterscheinung des Alters. Nicht jeder entfallene Name aber bedeutet gleich eine Erkrankung. Wann sind Gedächtnisschwächen krankhaft, wann weisen sie auf Demenz oder eine andere Gedächtnisstörung hin? Zu diesen Fragen nimmt Dr. Alexander Busch Stellung. Der Facharzt für Neurologie war viele Jahre lang tätig im Klinikum Westfalen, ist heute Partner in der Praxisgemeinschaft ZNS im Severinshaus und konsiliar im Hellmig-Krankenhaus aktiv. Der Vortrag im Hellmigium, dem Vortragssaal des Hellmig-Krankenhauses im angrenzenden Severinshaus, beginnt um 18.30 Uhr. Der Besuch ist kostenlos.
Ähnliche Artikel

Coronavirus: Weniger Neuinfektionen, aber sieben Todesfälle im Kreis Unna
Heute sind der Gesundheitsbehörde sieben weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona gemeldet worden. Verstorben ist eine 93-jährige Frau aus Fröndenberg am 28. Januar, ein 96-jähriger Mann aus Kamen am 27. Januar, eine 86-jährige Frau aus Schwerte am 28. Januar, ein 97-jähriger […]

Coronavirus: Ein neuer Fall in Bergkamen
Der Statistik musste die Gesundheitsbehörde heute einen neuen Fall in Bergkamen hinzufügen. Außerdem kommen zwei Personen hinzu, die wieder als genesen gelten. Damit sind noch aktuell 28 Personen im Kreis Unna infiziert. Im Schmallenbachhaus in […]

Bergkamen macht erstmals mit beim STADTRADELN – Jetzt anmelden und mitradeln!
Im Team mit dem Fahrrad Kilometer sammeln, dabei Spaß haben, die eigene Gesundheit fördern, einen Beitrag zum Klimaschutz leisten – und dann vielleicht auch noch einen Preis gewinnen. Das ist STADTRADELN. Bergkamen wird in diesem […]